Die Suche ergab 1797 Treffer

von -Tanja-
Fr, 04. Jan 2008 11:45
Forum: Fütterung
Thema: Stroh fressen
Antworten: 47
Zugriffe: 41726

Unsere beiden im Offenstall gehaltenen Hafis bekommen jeden Tag 2x6 kg Heu und 1x6 kg Stroh, manchmal auch mehr Stroh. Im Offenstall haben wir nicht eingestreut. Das Heu wird im Stall aus einem 3x1 m großen Heunetz gefüttert, welches eine Maschenweite von 4,5 cm hat (anfangs hatten wir größere Masch...
von -Tanja-
Do, 03. Jan 2008 15:18
Forum: Haltung
Thema: Hundekot auf der Pferdeweide
Antworten: 26
Zugriffe: 19171

Bei uns wird in letzter Zeit öfters im Gemeindeblatt darauf hingewiesen, daß Hundehalter verpflichtet sind, den Kot aus Grün- oder Privatanlagen zu entfernen. Ich meine, daß da auf eine Gemeindesatzung hingewiesen wird. Ich würde mal bei Deiner Stadt oder Gemeinde nachfragen. Ich ärgere mich immer k...
von -Tanja-
Do, 03. Jan 2008 13:58
Forum: Gesundheit
Thema: Abschwitzdecke oder nicht?
Antworten: 38
Zugriffe: 25792

Es muß auch nicht immer die teuerste Decke für 100erte von EUR sein: Ich hatte mal grad keine zur Hand und hab einfach ein billiges Aldi-Fleece-Deckchen in quietschgelb und einen Deckengurt genommen: Zwar natürlich leicht zu kurz und vorne nicht zum Schließen, aber es war klasse zu sehen, wie der Sc...
von -Tanja-
Do, 03. Jan 2008 13:00
Forum: Gesundheit
Thema: Abschwitzdecke oder nicht?
Antworten: 38
Zugriffe: 25792

Selbst Boxenpferde, die im Winter nur tagsüber rauskommen, brauchen m. E. kein Winterdeckchen. Hm, die bilden aber schon weniger bzw. ein weniger dichtes Winterfell aus als ein ordentlich gehaltenes Offenstallpferd. Das sieht man doch recht deutlich :? Sicher haben Offenstallpferde, und dazu meiste...
von -Tanja-
Do, 03. Jan 2008 11:42
Forum: Gesundheit
Thema: Abschwitzdecke oder nicht?
Antworten: 38
Zugriffe: 25792

Ich finde, das hängt auch vom Wetter ab. Wenn es sehr kalt und windig ist, und man kommt spät vom reiten, so daß das Pferd nicht mehr vor der Nacht trocknet, kann es vielleicht mal sinnvoll sein. So handhaben wir das auch. Da unsere beiden im Offenstall stehen, haben sie dementsprechend ein dickes ...
von -Tanja-
Do, 03. Jan 2008 09:40
Forum: Reiten
Thema: Galopp
Antworten: 16
Zugriffe: 12896

Re: Galopp

Galopp im Gelände ist OK, aber: Galopp in der Halle ist ein ziemliches Desaster. Genauso war es bei uns auch, wenn auch bei uns aus anderen Gründen: wir waren bis vor 3-4 Jahren reine Geländehoppler. Als ich dann beschlossen hatte, daß das so nicht das Wahre sein kann, und wir endlich Unterricht na...
von -Tanja-
Do, 03. Jan 2008 09:30
Forum: Ausrüstung
Thema: Wie gut sollte ein Sattel bei der ersten Anprobe passen?
Antworten: 15
Zugriffe: 13637

Stimme den Vorpostern in jedem Fall zu: der paßt nicht. Zumindest, wenn der Sattel locker aufliegt, darf schonmal nix kippen! Und wenn das Pferd so deutliche Signale gibt...! Ich habe sage und schreibe vier ganze Jahre nach einem passenden Sattel gesucht, viel Geld für neue Sättel in den Sand gesetz...
von -Tanja-
Do, 03. Jan 2008 07:48
Forum: Allgemeines
Thema: Besuch der Spanischen Hofreitschule in Wien
Antworten: 18
Zugriffe: 15908

Für jemanden, der sich gar nicht mit Pferden auskennt, ist es wahrscheinlich unendlich langweilig - beschäftige deinen Mann also derweil lieber anderweitig ;) @pony: Danke für die ausführliche Beschreibung! :arrow: Mein Mann ist schon pferdeinteressiert, hat ja auch selbst eines. :wink: Aber wenn i...
von -Tanja-
Mi, 02. Jan 2008 15:31
Forum: Allgemeines
Thema: Das Jahr 2008 - eure reiterlichen Ziele und Wünsche
Antworten: 40
Zugriffe: 28650

Ich wünsche mir - Gesundheit für unsere beiden Hafis, mein Kaninchen und unseren neuesten Stallzuwachs: einem Kätzle, besonders, daß letzteres schnell handzahm wird. - mehr Weideflächen für unsere Fellnasen: auf daß unser Verpächter endlich ein Einsehen hat und uns noch ein wenig abgibt. - eine nett...
von -Tanja-
Mi, 02. Jan 2008 09:19
Forum: Allgemeines
Thema: Besuch der Spanischen Hofreitschule in Wien
Antworten: 18
Zugriffe: 15908

Besuch der Spanischen Hofreitschule in Wien

Wir wollten schon immer mal nach Wien und als erstes steht bei mir natürlich ein Besuch bei der Spanischen Hofreitschule auf dem Programm. Eigentlich wollten wir dieses Jahr im Juli hinfahren, nun habe ich aber auf der HP www.srs.at entdeckt, daß die den ganzen Monat Juli und teilweise im August kei...
von -Tanja-
Fr, 28. Dez 2007 10:02
Forum: Reiten
Thema: Reihenfolge der Hilfen und Linksgalopp-Problem
Antworten: 14
Zugriffe: 12136

:?: möchtest du aus dem trab oder aus dem schritt angaloppieren? :?: "sitzen" schulternherein und travers/traversale in schritt und trab? kurz zu den hilfen: ich denke die unterschiedlichen ansichten entspringen unterschiedlichen ausbildungsphilisophien. z.b. der impuls am äußerem bein st...
von -Tanja-
Fr, 28. Dez 2007 09:54
Forum: Reiten
Thema: Reihenfolge der Hilfen und Linksgalopp-Problem
Antworten: 14
Zugriffe: 12136

Etienne hat geschrieben:Ich kenne es so, dass nur für den kurzen Moment des Angaloppierens außen gesessen wird, um die innere Schulter frei zu bekommen. Danach sitzt man wieder "normal" bzw. innen.
LG Sus
Sorry, hätte ich dazuschreiben sollen. Genauso mache ich es; ich sitze anschließend wieder innen.
von -Tanja-
Do, 27. Dez 2007 13:57
Forum: Reiten
Thema: Reihenfolge der Hilfen und Linksgalopp-Problem
Antworten: 14
Zugriffe: 12136

Hi, ich mußte erst mal die Weihnachtsfeiertage überstehen. :wink: Also, ich sitze beim Angaloppieren immer außen. Dementsprechend muß ich beim Angaloppieren aus dem Travers erst umsitzen. Ich glaube, daß ich dabei da oben einfach zu viel Salat produziere und Amor sich eben daraus das für ihn Einfach...
von -Tanja-
Do, 20. Dez 2007 17:25
Forum: Reiten
Thema: Reihenfolge der Hilfen und Linksgalopp-Problem
Antworten: 14
Zugriffe: 12136

Reihenfolge der Hilfen und Linksgalopp-Problem

Hi, ich hab vom Kurs letztes Wochenende u. a. auch folgendes mitgenommen, was mir vorher nicht so bewußt war: das Einsetzen der Hilfen in einer Reihenfolge. Z. B. Galopphilfe: erst Gewichtshilfe, dann äußeren Schenkel zurück, dann innen den Impuls geben. Ich hab das bisher noch nie so deutlich erklä...
von -Tanja-
Mi, 19. Dez 2007 19:33
Forum: Haltung
Thema: Gefrorene Matschpaddocks
Antworten: 40
Zugriffe: 29987

Wir haben für unsere zwei ja 300 qm vollkommen befestigten Paddock, hatten also keine Schlamm, aber der Sand gefriert halt auch. Ich schaue immer, daß ich ihn gerade rechle, bevor es so gefriert. Dann hält sich die Buckelpiste in Grenzen.

lg, Tanja