Die Suche ergab 223 Treffer

von Barbara I
Fr, 02. Okt 2009 18:42
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: Clickern!
Antworten: 160
Zugriffe: 153760

Das hört sich nach einer sehr schönen Umsetzung an. Ich finde es einen großen Vorteil der Clicker-Methode, dass es den Effekt hat, dass der Mensch das Pferd nicht unter Stress setzt. Was mich stört, ist, dass es oft so dargestellt wird: das Gegenteil von positiver Verstärkung ist Stress/Strafe/Prüge...
von Barbara I
Fr, 02. Okt 2009 15:13
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: Clickern!
Antworten: 160
Zugriffe: 153760

und es ist wie gesagt ein riesenirrtum, zu glauben, dass durch negative verstärkung bzw. unterordnung trainierte tiere zuverlässiger reagieren, als rein positiv trainierte! genau das gegenteil ist der fall, nicht zuletzt die praxis beweist es... Auf jeden Fall bin ich neugierig geworden und freue m...
von Barbara I
Fr, 02. Okt 2009 13:48
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: Clickern!
Antworten: 160
Zugriffe: 153760

Liebe Leute, bitte verwechselt doch nicht immer ranghohe Position mit Prügel. Ranghöher werde ich nicht durch Prügeln (im Gegenteil), sondern dadurch, dass ich das Programm gestalte, das ich FÜR mein Pferd agiere (und nicht gegen es), dass ich ihm Sicherheit gebe. (Alles Dinge, die Bestandteile eine...
von Barbara I
Fr, 02. Okt 2009 11:30
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: Clickern!
Antworten: 160
Zugriffe: 153760

Danke für den Buchtipp. Das werde ich mir auf jeden Fall kaufen und bin gespannt! (Die beiden Bücher, die ich gelesen habe, hatten zumindest beide das Wort "Clickertraining" im Titel, genau fällt er mir grade nicht ein). Mit "Sicherheit" meine ich nicht, dass das Pferd mich angre...
von Barbara I
Fr, 02. Okt 2009 10:58
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: Clickern!
Antworten: 160
Zugriffe: 153760

die alten eingefahrenen denkmuster über den haufen zu werfen, was vielen natürlich oft sehr schwer fällt Da hast du Recht; ich glaube immer noch, dass ich in der Partnerschaft mit meinem Pferd der Ranghöhere sein sollte. Nicht zuletzt, weil Pferde nun mal rangorientierte Herdentiere sind. Ich meine...
von Barbara I
Fr, 02. Okt 2009 09:58
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: Clickern!
Antworten: 160
Zugriffe: 153760

Es sollte nur eben deutlich erkennbar sein und unterscheidbar. Wenn das eine Signal mal Futter oder egal was beinhaltet und mal nicht, wird die Motivation einfach sinken und das gegenteil tritt ein - Verunsicherung. In den Clicker-Büchern, die ich gelesen habe, war das anders beschrieben: man soll ...
von Barbara I
Do, 01. Okt 2009 09:04
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: Clickern!
Antworten: 160
Zugriffe: 153760

Man kann schon statt dem Click auch die Stimme einsetzen. Der Clicker hat halt den Vorteil, dass man sich auch als Mensch leichter tut beim Lernen. Mit der Stimme ist man meist nicht so konsequent wie mit dem Clicker :wink: Ich bemühe mich gerade sehr, meine Stimmhilfen etwas differenzierter einzuse...
von Barbara I
Mo, 28. Sep 2009 19:21
Forum: Reiten
Thema: Reitersitz in den Wendungen
Antworten: 40
Zugriffe: 28776

Ich kann Dir auch nicht helfen. Mein Pferd traversiert dann.
???

Kann man Frau Wanless danach fragen? Viele Autoren beantworten doch auch Fragen?
(Ich habe kein Buch von ihr, kann daher auch nicht qualifiziert fragen :wink:
von Barbara I
Mo, 28. Sep 2009 07:44
Forum: Reiten
Thema: Aussenstellung/Einseitige Steifheit
Antworten: 42
Zugriffe: 27024

Auf die Gefahr hin, dass Du mir jetzt böse bist: Wenn Du noch nicht im Gefühl hast, wie Du Dein Pferd auf seiner schlechten Seite biegen kannst, würde ich Dir auf jeden Fall raten, das unter kompetenter Anleitung zu erarbeiten. Das von mir beschriebene Nachgeben am inneren Zügel hat übrigens nicht m...
von Barbara I
So, 27. Sep 2009 16:53
Forum: Reiten
Thema: Aussenstellung/Einseitige Steifheit
Antworten: 42
Zugriffe: 27024

Allerdings ist mir eine Sache nicht ganz klar: Ach so, noch was: wenn das Pferd den Zirkel immer mehr verkleinert, nicht schlimm. Es geht in dem Moment nicht um die korrekte Linie. Man kann dann seinen Sitz überprüfen, aber auf keinen Fall am äußeren Zügel ziehen. In dem Moment kommt er aber wieder...
von Barbara I
So, 27. Sep 2009 11:04
Forum: Reiten
Thema: Aussenstellung/Einseitige Steifheit
Antworten: 42
Zugriffe: 27024

Na ok, dann habe ich noch eine Ergänzung. Janina schreibt ja richtig, dass die Führung am äußeren Zügel sich ergibt, sobald das Pferd korrekt gestellt an den Zügel herantritt. Ich mache es folgendermaßen, wenn ich das Gefühl habe, das Pferd gibt auf der schlechten Seite innen nicht nach: ich reite a...
von Barbara I
Fr, 25. Sep 2009 07:59
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 243750

Re: Glaubensfrage oder Kompromiss?

Problematisch ist, dass sich in der Turnierreiterei aufgrund falschen Verständnisses der RL Methoden entwickelt haben, die dazu führen, dass viele Pferde auf dem Zügel und damit auf der Vorhand liegen. Da hast Du genau recht. Das ist wahrscheinlich tatsächlich nicht im Sinne der "reinen Lehre&...
von Barbara I
So, 20. Sep 2009 20:15
Forum: Handarbeit
Thema: Freiarbeit
Antworten: 29
Zugriffe: 31369

Ich oute mich mal als Parelli Schüler :wink: Wie Melli schön gesagt hat: Was bleibt übrig, wenn du das Seil abmachst? Die Wahrheit. ... die Parelli Methode hilft dabei, einer "wahren" Partnerschaft mit dem Pferd näher zu kommen. Und dann ist es egal, ob man das Seil dran hat oder nicht :D ...
von Barbara I
So, 20. Sep 2009 19:50
Forum: Reiten
Thema: Rückwärtsrichten - entlasten oder nicht?
Antworten: 20
Zugriffe: 12322

Ich würde es sogar nicht Entlasten nennen, sondern höchstens "nach vorne zu machen, nach hinten auf machen"
von Barbara I
So, 20. Sep 2009 08:58
Forum: Reiten
Thema: Rückwärtsrichten - entlasten oder nicht?
Antworten: 20
Zugriffe: 12322

Man kommt natürlich mit verschiedenen Hilfen zum Ziel. Wichtig für mich ist: ich möchte mein Pferd über den Sitz vor & zurück reiten können, und zwar auch innerhalb der Gangart (Verstärkung / Versammlung) und bis hin zur Piaffe. Deswegen achte ich darauf, dass meine Hilfen zum Rückwärtsrichten d...