
Und zwar beim Abwenden: Gewicht nicht nach innen, sondern außen geben (also Oberkörper mitsamt Hüfte drehen und äußere Hüfte dadurch belasten), dadurch kommt das innere Bein ran und gibtImpuls (das äußere wird nur ggf. eingesetzt)
Warum so? --> Inneres Gewicht würde das vorschwingende Hinterbein nach außen drängen (man will jedoch eine Biegung, also soll das Hinterbein ja in die "Biegelinie"), außerdem gehen durch die Biegung die Rippen raus und brauchen Platz; interesant fand ich die Erfahrung der RL, dass junge rohe Pferde damit fast sofort richtig abbiegen und dabei sogar gebogen sind...
Klingt soweit erst mal logisch (genauso wie das Abbiegen UNTER das Gewicht), nun interessiert mich mal eure Meinung dazu! Deshalb schreibe ich erst mal nichts mehr
