Aussitzen von schwungvollem Trab

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Natürlich kann es lange dauern, bis man auch ein schwungvolles Pferd aussitzen kann, aber wenn man immer wieder übt dann kann man auch das lernen. Susanne ist da mit ihrem Traber wirklich ein gutes Beispiel.
Wenn man denn irgendwann sein Becken locker genug kriegt... Hach je. :roll:
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
Susanne
User
Beiträge: 2201
Registriert: So, 24. Sep 2006 22:54
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

@ Tina: Danke :oops: . Aber in den Sattel saugt es mich nicht :roll:
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Benutzeravatar
dshengis
Moderator
Beiträge: 2330
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:02
Wohnort: OHV

Beitrag von dshengis »

emproada hat geschrieben:Das Problem ist ja oft, dass viele ihre Pferde so langsam reiten, dass sie keine Mühe mit dem aussitzen haben. In Schönheit sterben sozusagen.
*grins* Wenn ich bei unserer Quadrille meinen Dicken so rictig doll zurücknehmen muss (damit die Ponies hinterherkommen), kann ich ihn auch (halbwegs) locker im Trab aussitzen :P Kann aber wohl nicht das Ziel sein, oder?
Aber obwohl ich grundsätzlich leichttrabe, ist es doch ein deutlicher Unterschied, ob Herr Pferd locker im Rücken ist oder nicht. Wenn nicht, ist ein Brett weich und nachgiebig dagegen ;) Schwungvoll ist er aber immer. Ob man ihn jemals im freien Trab aussitzen kann, möchte ich bezweifeln.
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

dshengis hat geschrieben: Ob man ihn jemals im freien Trab aussitzen kann, möchte ich bezweifeln.

:shock: Dann muss er noch schlimmer als Detlev sein. Da habe ich zumindest die Hoffnung, dass ich irgendwann aussitzen kann. Es klappt schon so 8-10 Tritte ganz gut, danach verlier ich das Gleichgewicht.
Monique
User
Beiträge: 53
Registriert: Do, 10. Jul 2008 14:13
Wohnort: Kreuzau

Beitrag von Monique »

Hallo!

Ich hab einen Isländer, aber wenn er nicht über den Rücken geht fällt es mir auch schwer ihn zu sitzen! Dann hilft nurnoch leichttraben!
Gelernt hab ich das Aussitzen auch durch immer wieder 2-3 Schritte aussitzen und wieder leichttraben! Weil man sich sonst wohl steif macht!

Lieben Gruß
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Gelernt hab ich das Aussitzen auch durch immer wieder 2-3 Schritte aussitzen und wieder leichttraben! Weil man sich sonst wohl steif macht!
Und das Pferd auch...
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
Cat_85
User
Beiträge: 402
Registriert: Sa, 22. Mär 2008 22:29
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Cat_85 »

emproada hat geschrieben:Das Problem ist ja oft, dass viele ihre Pferde so langsam reiten, dass sie keine Mühe mit dem aussitzen haben. In Schönheit sterben sozusagen.
Oder es reiten viele ihre Pferde ständig über Tempo, damit sie nicht einschlafen, und die armen Tiere verspannen total. Auch da kann man nicht aussitzen. Ich muss ganz ehrlich sagen, das richtige Tempo zu finden ist nicht einfach. Aber schnell ist nicht immer gut. Zu langsam aber auch nicht. Aber das ist wohl eh ein anderes Thema.

Was ich mich noch frage: Warum müssen so viel immer ständig möglichst lange aussitzen? Das ist für den Reiter oft anstrengend und für das Pferd auch unangenehm, wenn der Reiter sich verkrampft. Sicher weiß ich, dass richtiges Leichttraben auch erstmal Übung braucht. Aber jemand der das kann sollte immer wieder zwischendurch leichttraben und dem Pferd auch im Training mal ne kurze Pause gönnen. Aber nein, da wird 60 Minuten im Aussitzen alles runtergerasselt was geht.
Antworten