Bitte ebenfalls um Tipps zum richtigen Sattel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
Sea Breeze
User
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 19. Mai 2008 16:34
Wohnort: München

Bitte ebenfalls um Tipps zum richtigen Sattel

Beitrag von Sea Breeze »

Hallo zusammen,

ich bin auch auf der Suche nach dem passenden Sattel. Ich habe schon andere Threads dazu durchgesehen. Aber unsere Rückenmerkmale sind doch noch etwas anders als bisher beschrieben. Deshalb bitte ich um Nachsicht. ;-)

Ich habe einen Shagya-Araber mit ausgeprägtem Widerrist aber eher schmalen Schultern. Der Rücken ist kurz und recht stark geschwungen.

Bisher habe ich einen alten Kieffer Wien DL (Sitzgröße 0) im Einsatz. Er hat nicht diese heute typischen ausgeprägten Keilkissen. Mit Hilfe eines hinten dickeren Sattelpads als Unterlage liegt der Schwerpunkt genau richtig. Ohne dieses Pad ist der Schwerpunkt leider zu weit hinten. Bisher war dieser Kompromiss eine tragbare Lösung, da ich nicht so oft geritten bin. Da ich jetzt aber wieder mehr reite, zeigt sich nun, dass der Sattel so doch nicht mehr taugt. Ich habe im hinteren Bereich der Sattellage rechts und links Scheuerstellen. Ausserdem zeigt sich im Schweißbild eine Brückenbildung.

Ich hätte gerne wieder einen Dressursattel, da ich mit meinem alten Dressursattel wunderbar zurecht gekommen bin, auch im Gelände. Meine Wünsche wären ein nicht zu wuchtiger/großer Sattel, also eher leicht und kurz, da mein Schimmelchen wie oben beschrieben einen eher kurzen Rücken hat und mit 1,56 Stm. auch nicht wirklich groß ist. Gerne hätte ich auch ein Sitzgefühl direkt am Pferd und nicht „eine Etage höher“ - und vielleicht sogar ein Monoblatt… Dennoch sollte es ein Sattel von der Stange sein, da ich leider nicht die finanziellen Mittel für einen maßgeschneiderten Sattel habe, zudem ist mein Pferdchen inzwischen auch schon 17.

Ich weiß, das wird alles andere als einfach. Vielleicht habt ihr dennoch ein paar Ideen für mich?
Nike
User
Beiträge: 154
Registriert: So, 18. Mär 2007 14:43
Wohnort: WW

Beitrag von Nike »

Euroriding Achat?
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Mir ist auch der Achat sofort eingefallen...unsere Molly hat einen sehr ähnlichen Rücken un der liegt prima ! Sonst hätte der Sattler auch für sie den Massimo Dressur empfohlen....vielleicht auch was für Euch ?!
Liebe Grüße, Julia
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Mein Oldie war ein Irish Hunter, quadratisch, kompakt, mit ausgeprägem Widerrist und leider auch schon Senkrücken. Für ihn hatten wir einen Cobra, den wir vom Sattler so polstern lassen konnten, dass er perfekt auf ihn gepasst hat. Leider ist das einer der teuersten Stangensättel. Ich war aber sehr zufrieden mit ihm. Sehr bequem.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

Hallo! Ich kann nur immer wieder den Röösli empfehlen! Gebrauchte sind des öfteren zu finden und dann nicht mehr sooo teuer... und sie halten ewig, denn Verarbeitung und Lederqualität einfach erstklassig sind.

LG frieda
wotilas

Beitrag von wotilas »

Wenn's nicht so viel kosten soll, lohnt sich auch immer ein Blick auf die Thorowgood-Sättel mit Fish-System.
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

Thorowgood gefällt mir von der Verarbeitung und der Haltbarkeit her überhaupt nicht.

Spontan würde mir da noch der Prestige Top Dressage einfallen oder einer aus der Zaldi-Kollektion. Prestige liegt gut im Schwerpunkt, auch wenn man damit bei anderen Sätteln probleme hatte, Zaldi paßt vielen Pferden mit kurzem Rücken und es gibt auch eine Monoblatt-Version im Programm.

Eine Freundin schwört auf Passier, allerdings habe ich da keine Erfahrung, ob die kurz genug sind.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Fuchsstute
User
Beiträge: 168
Registriert: So, 01. Apr 2007 10:47
Wohnort: Zuhause

also

Beitrag von Fuchsstute »

ich habe den sattel von O.M.E.G.A /Bentaiga sattel nach maß, kann ich nur empfehlen

ist nicht jederman´s sache aber hier vorort kenne ich vier mädels die den haben und wir sind super damit zufrieden :)

für reiterhintern und pferdrücken perfekt sitzend :)

l.G.
Reiten ist erst dann eine wahre Freude,wenn du durch eine lange Schule der Gedult, der Feinfühligkeit und der Energie gegangen bist, die dir das Pferd erteilt.

Rudolf G. Binding
xelape

Beitrag von xelape »

Hallo ,

ich denke so ein OMEGA Sattel ist für Deinen Buben zu lange - eine bei uns im Stall hat einen . viell. darst Du den mal auflegen.

LG Alex
Fuchsstute
User
Beiträge: 168
Registriert: So, 01. Apr 2007 10:47
Wohnort: Zuhause

ähm......

Beitrag von Fuchsstute »

wieso das der wird doch dem pferd angemessen ????

wie soll er denn da zu lang sein :wink:


l.G.
Reiten ist erst dann eine wahre Freude,wenn du durch eine lange Schule der Gedult, der Feinfühligkeit und der Energie gegangen bist, die dir das Pferd erteilt.

Rudolf G. Binding
xelape

Beitrag von xelape »

Weil die OMEGAs relativ lang sind - und ich das Pferdchen kenne von SeaBreaze...
Sea Breeze
User
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 19. Mai 2008 16:34
Wohnort: München

Beitrag von Sea Breeze »

Ganz herzlichen Dank euch allen für eure Antworten! :-)

Ich fürchte auch, dass der Bentaiga Omega von der Konstruktion her schon deutlich zu lang ist. Ich werde heute abend mal die Sattellage von meinem Pferdchen ausmessen.

Es sind ja noch viele weitere Vorschläge gekommen. Preislich ist vor allem schon mal der Euroriding Achat sehr interessant. Ich denke, den werde ich als nächstes testen. Ich werde berichten. :-)
Benutzeravatar
Elke
User
Beiträge: 64
Registriert: So, 24. Sep 2006 17:14
Wohnort: Nbg-Bt

Beitrag von Elke »

Ich hab auf meine Shagya eine Ibero Amazona - Premium Line und bin uebergluecklich damit.
L.G. Elke
Benutzeravatar
Barbara I
User
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 16. Jan 2008 19:53
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Barbara I »

Kannst Du Deinen Sattel nicht anpassen lassen?

Wenn der Sattel tatsächlich eine Brücke bildet und der Schwerpunkt zu weit hinten liegt, könnte es vielleicht sein, dass die Kammer zu schmal ist. Den Kieffer Sattel kann jeder Sattler in der Kammer ändern und neu polstern. Mein Sattler würde dafür 120 Euro nehmen, nur mal als Anhaltspunkt.

... und wenn Du ansonsten mit dem Sattel zufrieden bist, warum einen anderen kaufen?!
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

wotilas hat geschrieben:Wenn's nicht so viel kosten soll, lohnt sich auch immer ein Blick auf die Thorowgood-Sättel mit Fish-System.
Eher für Pferde mit wenig Rückenschwung.

LG Susi
Antworten