Baumlose Sättel - 2010 :-)

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Stef hat geschrieben:geh mal auf Ebay nach neuen Modellen gucken...da ist auch ne Firma (hab vergessen wie die heißt), die Testsättel verschickt :idea:
Yep, aber nach Österreich nur gegen Gesamtbetrag vom Sattel. *grummel*
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

hab auch noch mal geschaut...das ist, glaube ich, Conny's Pferdezubehör...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Stef hat geschrieben:hab auch noch mal geschaut...das ist, glaube ich, Conny's Pferdezubehör...
Ja genau, das ist es, aber nach Österreich hast keine Chance. :cry:
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

dann musste wohl in den sauren Apfel beißen und den kompletten Preis bezahlen...kriegste ja dann wieder zurück, wenn du den Sattel nicht nimmst...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Stef hat geschrieben:dann musste wohl in den sauren Apfel beißen und den kompletten Preis bezahlen...kriegste ja dann wieder zurück, wenn du den Sattel nicht nimmst...
Ja das wäre nicht das Problem, aber ich warte dann halt etwas auf das Geld und das Monat läuft weiter...........das will ich eigentlich nicht.

Hmm ich lasse mir etwas einfallen.

Hast du deinen Sattel mit dem VPS System oder ohne?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

der Cheyenne war ohne VPS und der London ist mit - das haben wohl jetzt alle :)
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Stef hat geschrieben:der Cheyenne war ohne VPS und der London ist mit - das haben wohl jetzt alle :)
Kannst du persönlich einen Unterschied feststellen? Ist diese Einlage im Sattel nicht hart?? Bildet sie Knoten?
Spürst du einen Unterschied beim Reiten? Dein Pferd??
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

nein, garnichts habe ich gemerkt!

ich hatte davor einen American Flex (2 Jahre) und von dem hatte er einen Senkrücken gekriegt :( und dann hatte ich die Schnauze voll und habe mir den Cheyenne Anfang 2006 gekauft...nach ein paar Monaten war sein Rücken wieder tip top und er lief viel besser als je zuvor :)

wie gesagt, beim Cheyenne hatte ich ein sehr breites Sitzgefühl, was mich früher nicht störte, weil ich da meistens eh nur in den Wald getingelt bin, aber ansonsten war er ok...ich muss dazu sagen, daß mein Hotte auch ziemlich breitrippig ist...bei schmalen Pferden ist das Gefühl wahrscheinlich garnicht so extrem!

aber ich hatte bei beiden Sätteln noch nie das Gefühl über dem Pferd zu sitzen, im Gegenteil, ich hatte noch nie (mit einem Baumsattel) so ein nahes Reitgefühl als mit denen 2 von Barefoot...es gibt wahrscheinlich noch bessere, aber ich meine jetzt im Gegensatz zu Baumsätteln!

also Knoten hatten wir damit noch nie, also seit insgesamt 4 Jahren!

beim Chezz hatte Balu nach dem Probereiten einen Knoten (Knötchen), aber das kann auch an der Satteldecke gelegen haben :?:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Stef hat geschrieben:nein, garnichts habe ich gemerkt!

ich hatte davor einen American Flex (2 Jahre) und von dem hatte er einen Senkrücken gekriegt :( und dann hatte ich die Schnauze voll und habe mir den Cheyenne Anfang 2006 gekauft...nach ein paar Monaten war sein Rücken wieder tip top und er lief viel besser als je zuvor :)

wie gesagt, beim Cheyenne hatte ich ein sehr breites Sitzgefühl, was mich früher nicht störte, weil ich da meistens eh nur in den Wald getingelt bin, aber ansonsten war er ok...ich muss dazu sagen, daß mein Hotte auch ziemlich breitrippig ist...bei schmalen Pferden ist das Gefühl wahrscheinlich garnicht so extrem!

aber ich hatte bei beiden Sätteln noch nie das Gefühl über dem Pferd zu sitzen, im Gegenteil, ich hatte noch nie (mit einem Baumsattel) so ein nahes Reitgefühl als mit denen 2 von Barefoot...es gibt wahrscheinlich noch bessere, aber ich meine jetzt im Gegensatz zu Baumsätteln!

also Knoten hatten wir damit noch nie, also seit insgesamt 4 Jahren!

beim Chezz hatte Balu nach dem Probereiten einen Knoten (Knötchen), aber das kann auch an der Satteldecke gelegen haben :?:
Meine Tendenz geht eher zum Barefoot hin. Erstens, weil ich doch einige Langzeitberichte gefunden habe und weil mein Pferd damit sehr gut klar kommt. Ich bin heute gleich auf den Barefoot gestiegen, weil mir mein Hintern so weh tat und bereut habe ich es nicht.

Pferdchen schön locker und flockig.

Also von der Lederqualität kann der Barefoot dem Torsion nicht das Wasser reichen, das muss gesagt werden, ABER vom Sitzen her kann wieder der Torsion dem Barefoot nicht das Wasser reichen.
Weiteres rutscht der Torsion leicht, was der Barefoot gar nicht macht. Der bleibt dort wo ich ihn gesattelt habe. Und sitzen tu ich nahe am Pferd, was der Torsion gar nicht zulässt.

Das heisst eigentlich, du hast ebenfalls schon mehrere Jahre Erfahrung mit dem Sattel.

Eignet sich der Cheyenne auch für die Arbeit im Viereck oder kann man das eher vergessen. Ich reite derzeit mit dem Arizona. Im Viereck geht es, ausreiten ist super genial damit.

Ich hätte halt gerne einen Sattel den ich vielseitig nutzen kann, sowohl im Gelände, wie im Viereck und kleine Sprünge.

Notfalls habe ich mir überlegt 2 Sättel vom gleichen System zu nehmen um alles abzudecken.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

das würde ich nicht machen! Geld rauß geschmissen!

es kommt auf deinen Sitz an...brauchst du Pauschen für mehr Halt (Gelände, Sprünge) und willst dennoch auf dem Platz arbeiten, würde ich dir den Cherokee empfehlen - von dem habe ich auch nur Gutes gehört!!!

ich reite seit Jahren ohne Pauschen, auch der American Flex Dressage hatte keine...ist beim Buckeln (macht meiner auch im Wald) etwas störend, aber es geht...

wie gesagt, mit dem London den ich habe, arbeite ich auf dem Platz und geh in den Wald!

willst du Geld sparen und kommst ohne Pauschen aus, dann nimm den Cheyenne in Dry Tex...kostet nur 299,- blanko...

ich denke, zu euch würde der Cherokee passen oder der London :)

ist jetzt Geschmackssache!!!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Taschi
User
Beiträge: 109
Registriert: Mo, 05. Okt 2009 19:51
Wohnort: Lüchow-Dannenberg

Beitrag von Taschi »

Hi,

hab nicht alle Seiten durchgelesen....
Hat jemand einen Freeform??

Ich reite seit ca. 9 Monaten den Freeform Liberty, war eigentlich ne Notlösung, weil der alte angepaßte Sattel nicht lag, und bin ganz zufrieden mit dem Teil :wink:
Habe vorher schon mal irgendwann den Torsion X´tra light gehabt aber den fand ich einfach nur fürchterlich.
Mein Pferd läuft mit dem Freeform schön locker und entspannt,; Platzarbeit ist okay und im Gelände ist der Sattel ein echtes Sofa :-)

Allerdings spare ich schon wieder für einen Dressursattel :wink:

LG, Taschi
Träume nicht dein Leben
sondern
lebe deinen Traum!
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Stef hat geschrieben: willst du Geld sparen und kommst ohne Pauschen aus, dann nimm den Cheyenne in Dry Tex...kostet nur 299,- blanko...
Den hab ich, ich find den vom Preis/Leistungsverhältnis völlig in Ordnung, sehr robust und pflegeleicht halt. Ich hab den damals genommen, weil ich mir ja nicht sicher war ob ich mit einem baumlosen zurechtkomme.
Am Anfang quietschte meiner aber beim Leichttraben ziemlich, aber das legt sich zum Glück.

Ich kann mit dem auf meinem Pony nicht Dressurreiten, weil sie so furchtbar breit und rundrippig ist und ich schmale Hüften haben, ich komm da mit dem Unterschenkeln nicht richtig ans Pferd (genau wie wenn ich ohne Sattel reite). Auf dem Isländer meiner Mutter, der schmaler ist, sitze ich aber auch im Cheyenne ganz normal. Und meine Reitbeteiligung, die wohl etwas breitere Hüften hat, reitet auch auf meinem Pony alles damit, auch Dressur.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Um´s Geld sparen gehts gar net, passen soll er.

Den Cherokee habe ich mir auch schon näher angesehen, könnte was für uns sein.

Das heisst mit dem London gehst du auch ganz normal ins Gelände?
Da würde mich die Druckverteilung sehr interessieren. Ist die ok?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

da die ja alle das gleiche Innenleben haben, würde ich sagen, daß die Druckverteilung gut ist mit diesem VPS-System...Voraussetzung natürlich ist die passende Unterlage...da ich etwas schwerer bin, habe ich das Physiopad...

na klar gehe ich mit dem London ins Gelände, ist wie ein Sofa :)

Erfahrungen mit Freeform habe ich nicht, auch noch nix gehört, sorry...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Ich hab einen Freeform, den ich auch eine Zeitlang genutzt habe. Ich habe mit noch keinem Sattel so nah am Pferd gesessen, so deutlich die Muskeln gespürt, auch mit meinem jetzigen Deuber nicht. Allerdings ist er absolut nichts für Pferde, die etwas mehr Widerrist haben. Habe gepolstert und experimentiert. War das Polster so dick, dass der WR frei war, rutschte der Sattel. Mit weniger Polster kam er zu dicht an den WR. :?

Ansonsten fand ich ihn super bequem, und mein Pferd hat auch nicht gemeckert und gut aufgemuskelt. Langfristig war er aber wie gesagt nichts für uns.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Antworten