Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Phanja

Beitrag von Phanja »

Also nix gegen Uta Gräf, aber braucht die Welt echt einen Videobeitrag, wo dem Otto Normal Menschen erklärt wird, dass man sich bei Kälte warm anziehen kann und die Pferde auch im Winter nach draußen gehören? Da krieg ich schon ein bisschen Gänsehaut :shock: :roll:
Mir ist übrigens auch nicht ganz klar, wo denn jetzt hier der "Ritt, der gefällt" ist?
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Phanja hat geschrieben:Also nix gegen Uta Gräf, aber braucht die Welt echt einen Videobeitrag, wo dem Otto Normal Menschen erklärt wird, dass man sich bei Kälte warm anziehen kann und die Pferde auch im Winter nach draußen gehören? Da krieg ich schon ein bisschen Gänsehaut :shock: :roll:
Mir ist übrigens auch nicht ganz klar, wo denn jetzt hier der "Ritt, der gefällt" ist?
Aber klar doch, alleine wenn ich ansehe, mit wieviel Decken hier die Pferde eingedeckt werden, teilweise drei Stück gleichzeitig, grusel.

Und im Winter kommen hier die Pferde meist schon gegen 5-6 Uhr rein, was aber sicher mehr mit der Bequemlichkeit der Leuts zu tun hat.

Und Reitsequenzen sind da ja genug. Such dir eine beliebige 'raus
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Ich mag das Video. Beweist, dass es auch anders geht.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Zwar jetzt nicht unbedingt ein Ritt der gefällt, aber das Kurzportrait ihrer Philosophie über Haltung schon.
Der wünsche ich ganz ganz großen Erfolg für ihre Reiterei und ich hoffe sehr, nicht mal was von ihr zu sehen, dass einen dann doch wieder schwer enttäuscht.
Wobei ich das bei ihr aus dem Bauch heraus nicht glaube.

Ich glaube, das ist eine gute unter den ganzen von Ergeiz zerfressenen Krampen. Ihr traue ich zu, den Erfolg nicht auf Kosten ihrer Pferde gehen zu lassen.

Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Benutzeravatar
Sitara
User
Beiträge: 180
Registriert: Fr, 27. Dez 2013 15:40
Wohnort: Großkrotzenburg

Beitrag von Sitara »

Ich finde auch, das macht sie extremst sympathisch. So schön bodenständig und nicht so überkandidelt. Hätte nicht gedacht, daß es solch eine Einstellung bei Reitern auf ihren Niveau gibt. Ich kenne es auch eher, dass gerade Dressurpferde in Watte gepackt werden. Oder gar nicht erst raus dürfen, so wie es bei Totilas durch die Medien gegangen ist. Schön zu sehen, daß es auch anders geht :D
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Wenn das in ihrem Umfeld so normal wäre, bräucht sie's wohl kaum erzählen.

Abgesehen davon habe ich ja ihre DVDs gesehen und ihre Pferdehaltung ist deutlich besser als alles was es z.B. hier in der Gegend so im Angebot gibt und ich rede da nicht von Sportställen, sondern von den ganz normalen Höfen für Freizeitreiter.
Ich bin da vor Neid erblasst als ich die "Paddockboxen" gesehen habe, in denen die Pferde stehen wenn sie mal nicht auf der Weide sind. So ne "Paddockbox" bei Uta Gräf für 1 Pferd ist nämlich größer als unser Offenstall für 3 Isis (die Paddocks die man bei 0:28 sieht müssten die sein, die an die Boxen anschließen, die haben bestimmt 200 qm oder so). Ich kenne keinen einzigen Einstellerhof hier im Umkreis der so eine Haltung anbietet, von dem her fände ich es schon ausreichend wenn sich die meisten Pensionsstallbetreiber in BaWü mal ne Scheibe davon abschneiden würden, dann hätte ich nämlich ne Chance mein Freizeitpferd als Einsteller so zu halten. Die meisten Höfe hier haben überhaupt keine Winterausläufe die man als "Ausläufe" bezeichnen kann.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Lilith79 hat geschrieben:Wenn das in ihrem Umfeld so normal wäre, bräucht sie's wohl kaum erzählen.
So genau ist es, Lilith ! Schließlich sprechen wir hier von einer Reiterin, die international auf Dressurwettkämpfen startet und auch in diesen Kreisen verkehrt. Natürlich braucht man das "dem Otto-Normalfreizeitreiter" nicht erzählen, aber den Leuten, die die Pferde im Sport einsetzen und im großen Sport.

Und denen, die vermeinen sich bereits im "Sport" zu befinden, obwohl sie es vielleicht gar nicht sind ... :wink: - aber dadurch begründen, daß sie ihre Pferde verpackt wie Weihnachtsgeschenke in eine Legebatteriehaltung pferchen. - Schließlich reiten sie "L" ( ersetze "L" beliebig durch "M" oder " S") und da geht das mit der Koppel ja natürlich GAR NICHT.

In soweit ist das, was Uta Gräf da macht , immens wichtig und großartig. Sie "beweist" nämlich, daß es eben dennoch geht !!!

Ich freue mich mitlerweile über alles, was sie in die Öffentlichkeit trägt ! :D
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Abgesehen davon, dass ich UGs Reiterei mag, und persönlich auch denke "wie pervers, dass den Pferdehaltern erst artgerechte Pferdehaltung erklärt werden muss", bin ich froh, dass gesunde Haltung grade eben auch bei den Spitzensportpferden ankommt und so jemand dann dafür "Reklame" macht! Denn so kommt es vielleicht eher bei der breiten Masse der "weniger pferdebedachten Halter" an, dass eben nicht die Boxenhaft gut und normal sein kann!

Thema Freizeitreiter:
auch da steht doch die Mehrheit in Boxenställen mit dem Argument "die sind doch den ganzen Tag auf der Weide", was grundsätzlich konkretisiert werden muss mit "nach dem Füttern bis vor dem Füttern" und nicht selten max. 8 Stunden pro Tag, gen Herbst, Winter und im noch dunklen Frühjahr auch deutlich weniger bedeutet.
Ne, in allen Lagern der Reiterei und egal auf welchem Niveau gibt es leider noch die Mehrheit in schlechter Haltung und nur die Ausnahmen in gesunder Hatung.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Phanja

Beitrag von Phanja »

saltandpepper hat geschrieben:
Lilith79 hat geschrieben:Wenn das in ihrem Umfeld so normal wäre, bräucht sie's wohl kaum erzählen.
So genau ist es, Lilith ! Schließlich sprechen wir hier von einer Reiterin, die international auf Dressurwettkämpfen startet und auch in diesen Kreisen verkehrt. Natürlich braucht man das "dem Otto-Normalfreizeitreiter" nicht erzählen, aber den Leuten, die die Pferde im Sport einsetzen und im großen Sport.
:D
Genau das finde ich ja so traurig an der Sache :?
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

Der mann von Frau Gräf reitet schon mal nicht so, wie er in der Cavallo und Co angibt *feif* , ja, habe ich selber gesehen, "durfte" ich ein ganzes Wochenende "geniessen". :cry:
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

*lol*
Dass reiten spät und im Dunkeln sogar auch Spass machen kann, hat jeder beruftstätige hoffentlich auch ohne dieses Video schon mal gemerkt 8)

tss, tss, ... diese "Profis" nu immer ... :wink

OK, dieses Video scheint sich da eher an die sog. "Profis"zu richten, denen mal einer erklärt, dass ein Pferd auch raus kann und dass es ein Leben jenseits beheizter 30*80m Reithallen mit after-work-Schampus-Glaserln gibt. Aber obs die abschauen ...
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Sitara
User
Beiträge: 180
Registriert: Fr, 27. Dez 2013 15:40
Wohnort: Großkrotzenburg

Beitrag von Sitara »

Dieser Thread ist ja schon ein wenig lang - ich weiß nicht, ob dies hier schonmal besprochen wurde:

Es gab 2011 eine Seminarreihe "Alte Meister". Es gibt hierzu die jeweils kompletten Seminarreihen mit Klaus Balkenhol in München und in Leverkusen auf youtube. Ich habe diese heute erst entdeckt und habe mir alle Folgen angeschaut. Für mich fand ich es sehr lehrreich, ich finde, er hat eine ganz tolle Art wie er mit den Menschen im Sinne der Pferde umgeht. Genau genommen sind es nicht immer die Ritte und deren Qualität, sondern seine Art, wie er die Dinge sieht, erklärt und vermittelt, was mir daran so gut gefällt.

Hier ein Beispiel aus Leverkusen:
http://m.youtube.com/watch?v=meEBA_swXT4
Benutzeravatar
Pseudovelia
User
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 09. Dez 2013 21:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Pseudovelia »

Gefällt mir auch sehr, sehr gut!! :D
Hatte auch schon mal die Gelegenheit, bei so einer Einheit live als Zuschauer dabei zu sein - war sehr beeindruckend, wobei ich dann leider bei den Pferden bzw. der Arbeit in höherem Niveau "ausgestiegen" bin, weil ich die Feinheiten nicht mehr erkennen bzw. verstehen konnte ... :oops:
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Ja, die Art von KB in dieser Videoreihe ist mir auch nicht unsympathisch.

Zu dem hier verlinkten Video (und meines Wissens auch in fast allen anderen Vidoes dieser Reihe) wäre aber noch zu erwähnen, dass es schon exponierte Reitpferde sind. Und diese Dame hier wird deutlich durch diese Sattelprothese am richtigen sitzen gehindert. Hätte KB auch mal ansprechen können. ABer vielleicht hat er ja in einer anderen Sequenz.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
loisachqueen
User
Beiträge: 479
Registriert: Sa, 02. Mär 2013 18:30
Wohnort: Unterhaching bei München

Beitrag von loisachqueen »

Aber immerhin öffnet sich bei diesem Paar der Genickwinkel, bei einem anderen Film und Paar (wurde ein paar Seiten früher gepostet) dieser Reihe ist nicht ansatzweise der Fall gewesen, wurde auch nicht von KB kommentiert, der Fehler meine ich.
Antworten