Sättel mit Lederbaum

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Der klassika liegt auch deutlich zu weit vorne, generell denke ich schon dass ein Deuber Sattel gut passen würde!
Einfach mal jemanden rauskommen lassen zum probieren, da findet sich bestimmt was!
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Kiwi
User
Beiträge: 137
Registriert: Do, 14. Okt 2010 12:35
Wohnort: Mitten in Deutschland

Beitrag von Kiwi »

Noch eine Frage: Ist es normal dass die barocken Sättel ihren Schwerpunkt eher etwas weiter hinten haben? Hab ich jetzt schon öfters gesehen. Oder passen die dann einfach nicht??
Benutzeravatar
carnacat
User
Beiträge: 173
Registriert: Sa, 30. Sep 2006 17:48
Wohnort: nördliche Nordsee-Küste
Kontaktdaten:

Beitrag von carnacat »

@ Kiwi
Der Sattel setzt dich definitiv zu weit hinten hin.
Und ja: leider ist der Schwerpunkt bei den sogenannten Barocksätteln tendenziell immer zu weit hinten. Das ist ein bisschen Bauartbedingt und nicht besonders gut für die Pferde.
Ich persönlich als Sattler versuche immer den Schwerpunkt weiter nach vorn zu bringen.

Wo kommst du denn her? Gern auch per PN.

LG
Kiwi
User
Beiträge: 137
Registriert: Do, 14. Okt 2010 12:35
Wohnort: Mitten in Deutschland

Beitrag von Kiwi »

Carnacat, vielen Dank für deine Antwort. Ist es denn so, dass man durch die in einem Barocksattel sowieso etwas andere Körperhaltung (habe ich zumindest so empfunden) den "falschen" Schwerpunkt ausgleicht? Oder ist es so einfach möglich, den Schwerpunkt weiter nach vorne zu bringen?

Ich komme aus Hessen, das ist ja leider etwas weit weg von der schönen Nordsee :D
Benutzeravatar
Sonja
User
Beiträge: 303
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 09:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Sonja »

Carnacat, ich habe ja auch einen spanischen bzw. Barocksattel mit Lederbaum, der den Schwerpunkt zu weit hinten hat. Der hat französische Kissen mit Latexfüllung, also nicht wirklich veränderbar. Wärs aber ok wenn ich ein Pad oder ein Lammfellkissen drunter lege, das ich einfach hinten entsprechend höher polstere?
2 Shettys - halb so viel Nerven...

Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Berry
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 25. Apr 2011 10:04
Wohnort: Dortmund

chezz iberico

Beitrag von Berry »

hallo,

hat jemand von euch einen chezz sattel? ich habe den iberico seit 2 wochen und bin erst ein paar mal damit geritten. habe noch etwas probleme den schwerpunkt richtig hinzubekommen. ich habe vorne die keilkissen drunter geklettet weil er ohne zu tief kommt. jetzt ist der rist und die ws schön frei und mein pferd läuft auch entspannt, aber der schwerpunkt ist noch immer etwas zu weit hinten.
hat da jemand noch tipps? der sattel setzt sich ja erst nach ca 30 mal reiten richtig und passt sich noch an, vielleicht erledigt sich die sache damit?

danke schonmal und LG Karo


brauchbare fotos habe ich leider noch nicht, könnte ich aber nächste woche liefern.
„Ich habe viele Reitpferde gesehen, die unklar gingen.
Allerdings gingen alle Lastenpferde mit einem Reisekoffer
auf dem Rücken taktrein - unser Ziel ist es also,
so gut zu reiten wie ein Reisekoffer."
Bent Branderup
Benutzeravatar
Sonja
User
Beiträge: 303
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 09:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Sonja »

Also Marc Lubetzki (La Selle) hat auch mal geschrieben, dass der Schwerpunkt bei barocken Sätteln bauartbedingt etwas weiter hinten liegt, hat aber nicht dazu gesagt dass das ein Problem wäre.
2 Shettys - halb so viel Nerven...

Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Phanja

Beitrag von Phanja »

@Berry
Ich hab einen 16 Zoll Chezz Iberico und hatte anfangs auch den Eindruck, dass der Schwerpunkt zu weit hinten ist. Allerdings hatte sich nach ca. 25 - 30 mal reiten mit dem Sattel der Schwerpunkt genau da "gebildet", wo ich sitze. Mittlerweile bin ich sehr zufrieden mit dem Sattel und auch mein Pferd läuft damit locker, entspannt und zufrieden.
Berry
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 25. Apr 2011 10:04
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Berry »

@ phanja: danke das erleichter mich schonmal. genau wie ich es gehofft hatte, denn der sattel ist sonst echt toll. Hast du vielleicht mal bilder wie der sattel am, anfang lag und jetzt? habe genau den gleichen.
LG
„Ich habe viele Reitpferde gesehen, die unklar gingen.
Allerdings gingen alle Lastenpferde mit einem Reisekoffer
auf dem Rücken taktrein - unser Ziel ist es also,
so gut zu reiten wie ein Reisekoffer."
Bent Branderup
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4003
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

Hallo, ich interessiere mich auch für den Chezz Iberico. Wie ist es mit der Sitzgröße von 16"? Mein bisheriger Töltsattel hat 17,5 und ist mir sehr bequem, passe ich auch in einen 16-Zoller"? Ich bin 162 groß, Konfektionsgröße 40/42, also "normal proportioniert", tät ich sagen :wink: . Ich hätte halt gerne den 16-Zoller, weil mein Pferdchen sehr kurz ist.

Was braucht man da als Unterlage? Ganz normale Satteldecke? Spezialpad für baumlos?
Liebe Grüße Birgit
Phanja

Beitrag von Phanja »

@Berry
Mit Fotos explizit vom Sattel siehts leider schlecht aus

@Abeja
Mir passt der 16er ziemlich genau - bin 169 cm und Kleidergröße 38
Sieht so aus:

Bild

Edit:
Ich hab ein Grandeur Pad drunter mit Moosgummiauflage und Filzeinlagen. Das passt super. So ganz ohne zusätzliche Polsterung würd ich ihn nicht dauerhaft nutzen wollen.
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4003
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

@Phanja: Es sieht ja so aus, als ob du ganz genau in den Sattel reinpasst, dann könnte es bei mir wohl doch ziemlich knapp werden. Das meinte auch der sehr nette Herr bei Chezz am Telefon. Leider haben sie keine Testsättel, aber man kann den Sattel innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Als ich meinte, naja, man muss ihn ja ausprobieren auf dem Pferd, und dann ist er nicht mehr neu, sagte er, sie nehmen den Sattel trotzdem zurück. Klingt erstmal ermutigend, einen Versuch zu wagen.
Liebe Grüße Birgit
Berry
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 25. Apr 2011 10:04
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Berry »

@abeja:
also ich hab hosengröße 34/36 und hab ja auch den 16". bei mir ist schon noch eine gute handbreit platz. aber wenn der zu eng/die sitzfläche zu klein ist, ist er denke ich sehr unbequem und es gibt blaue flecken von den galerien. aber probier es aus der chezz mann ist echt super nett und nimmt den sattel bestimmt zurück wenn es nicht passen sollte.
ich habe im moment nur eine normale schabracke drunter, aber ich probiere ja auch immer noch mit der klettung rum.

@phanja:
hast du noch zusätzliche einlagen in dem moosgummi pad?
ist ja nicht ganz baumlos der sattel, reicht da auch schabracke+lammfell? das ist nämlich geplant wenn der sattel endlich richtig liegt.

und:der sattel hat ja diese branderup kissen, passt da eigentlich so ein normales lammfell pad drunter? oder drückt das am rand weil die kissen breiter sind als das pad? http://i50.tinypic.com/mtnryo.jpg

habe mir jetzt ein carola pad gebastelt und teste die tage mal was das so aussagt =)
„Ich habe viele Reitpferde gesehen, die unklar gingen.
Allerdings gingen alle Lastenpferde mit einem Reisekoffer
auf dem Rücken taktrein - unser Ziel ist es also,
so gut zu reiten wie ein Reisekoffer."
Bent Branderup
Phanja

Beitrag von Phanja »

Was ich so gehört habe, ist Rückgabe absolut kein Problem beim Chezz.

@Berry
Ja, in der Schabracke mit Moosgummiauflage ist auch noch eine Filzeinlage drin. Die schenkt einem auch nochmal einen Zentimeter Widerristfreiheit. Das erhöht einfach den gesamten Sattel ein wenig, ohne den Schwerpunkt zu verändern (die Keilklettkissen für vorne heben ja den Sattel auch nur vorne).

Bei so einem Lammfellpad ist eher das Problem, dass das zu eng im Wirbelkanal wird. Ich hatte anfangs ein älteres drunterliegen und hab es sozusagen in der Mitte ausrasiert, damit es dort dünner ist. Das ging dann ganz gut, aber insgesamt hat es mir auf Dauer nicht getaugt.
Nakim

Beitrag von Nakim »

weis jemand wie sich der Chezz vom Hidalgo unterscheidet? Wenn er baugleich ist, kannst Du Dir meinen Hidalgo Valancia ausleihen. Dann kannst Du mal richtig ausprobieren ob er Dir liegt beim reiten. Ich habe die 45 cm Kissen drunter. Allerdings ist er auch kaum eingeritten. Wenns interessant für Dich ist schreib mir grade PN.
Antworten