Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

saltandpepper hat geschrieben:
Cubano hat geschrieben:[ Ich wüsste jetzt nämlich keinen Sitz, der mich tatsächlich richtig in die Balance mit dem Pferd bringt, als den, bei dem die Lotrechte gewährleistet ist.
Ich denke, DAS Ursache für unser Verständnisproblem.... :wink:
Und deshalb würde es mir sehr helfen, wenn Du mir erklären könntest, wie so ein Sitz aussieht - also ohne Lotrechte Schulter-Hüfte-Absatz aber stets und ständig im Gleichgewicht mit dem sich bewegenden Pferd. :wink: :wink:
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Ich finde es erheiternd, daß wir mittlerweile nicht nur Pferde mit Geodreieck und Lineal messen, sondern gerechterweise auch den Reiter.
Der kann wenigstens halbwegs bewußt dafür sorgen, daß er den Normen entspricht :twisted:
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Cubano -

Google mal nach Bildern von Willi Schultheis.
Der hatte nen recht "eigenen", aber trotzdem hoch funktionellen Sitz.
Und der konnte damit reiten - und zwar richtig :wink:

Sicherlich sollte man immer das Bestreben haben, seinen Sitz zu optimieren. Und sich immer wieder korrigieren lassen, oft schleichen sich ja so kleine Fehler ein, die man selber bewußt überhaupt nicht wahr nimmt, die aber auf's Pferd deutliche Auswirkungen haben. Und ja, das kann auch mal ziemlich anstrengend sein - für den Reiter.
Dieses "ich-hab-Rücken", was man heutzutage oft hört, kann nämlich auch ne gute Ausrede sein, sich dieser Anstrengung erst gar nicht zu stellen... :wink:
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Motte: Klar gibt es immer wieder solche Ausnahme-Reiter. Nuno Oliveira war ja auch so einer. Dummerweise gilt das für die große Masse der Reiterleins (me included) leider so gar nicht. Darüber hinaus bin ich davon überzeugt, dass die erst mal sitzen KONNTEN, bevor sie dann ihren individuellen Stil fanden. Auch hier gilt halt: Erst die Basis. dann die Kunst. :D
Ottilie: Wenn es für Dich beim korrekten Sitz um die Norm geht, auch gut. Mir geht es schlicht um die Auswirkungen eines guten/schlechten Sitzes auf das Pferd.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
AdrWgl
User
Beiträge: 68
Registriert: Di, 16. Dez 2008 13:09
Wohnort: Rheinzabern

Beitrag von AdrWgl »

Motte hat geschrieben:Google mal nach Bildern von Willi Schultheis. Der hatte nen recht "eigenen", aber trotzdem hoch funktionellen Sitz.
Was macht für dich den Sitz von Willi Schultheis zum "recht eigenen" Sitz?
Spannend an diesem Sitz finde ich vor allem die "ruhigen" Hände.
Excalibur

Beitrag von Excalibur »

Nur mal so ein paar Überlegungen:

a) Bewegt sich das Gleichgewicht des Pferdes , daher muss sich auch das Gleichgewicht des Reiters bewegen.

b) wenn du zum Bespiel Yoga machts wirst du feststellen, wie du den Gleichgewicht im Körper halten kannst und deine Gliedmaßen sind nicht im Lot.

c)Ist der Sitz, wie wir doch alle Wissen von der Funktion abhängig, dass mein ich jetzt wörtlich. In der Gebrauchsreiterei sieht man auch heute noch andere Sitze als den Lotsitz und in der Vergangenheit hatten wir auch andere Sitze des Reiters, weil er eben andere Funktionen hatte.

d) Mann kann z.B doch auch in einen leichten Sitz im Trab oder im Galopp gehen. kein Lot und trotzdem Gleichgewicht. Hier wäre natürlich keine Piaffe möglich, weil dann das Gleichgewicht des Pferdes weiter hinten wäre.

e) Müssen wir immer das vertikale und horizontale Gleichgewicht unterscheiden.
Nicole
User
Beiträge: 221
Registriert: Do, 25. Okt 2007 08:59
Wohnort: VIE

Beitrag von Nicole »

Ich möchte mal kurz ein Video hier einwerfen welches mir persönlich ganz gut gefällt:

http://www.youtube.com/watch?v=ZjK8HO8n ... re=channel

Den Reiter dürften hier einige schon von dem Cremello-Lusi Video her kennen.

Was sagt ihr dazu?
AdrWgl
User
Beiträge: 68
Registriert: Di, 16. Dez 2008 13:09
Wohnort: Rheinzabern

Beitrag von AdrWgl »

Anmerkung vom MOD (ottilie):
Sorry, aber das geht mir hier jetzt doch zu weit weil zu allgemein gefasst...

Ich hab Deine Frage mal in diesen bereits bestehenden Fred zum Reitersitz kopiert - ich denke da ist die Diskussion besser aufgehoben :wink:
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Nicole: Ich glaube, das ist ein anderer Reiter als der von Quieto, aber mir gefällt das Video auch sehr gut, genau so sollte mMn ein ganz junges Pferd geritten werden.
Nicole
User
Beiträge: 221
Registriert: Do, 25. Okt 2007 08:59
Wohnort: VIE

Beitrag von Nicole »

Stimmt, jetzt wo du es sagst. Die Bildqualität ist nicht gerade perfekt, sodass ich wirklich davon ausgegangen bin es wäre der gleiche Reiter.
Aber es spielt auch keine Rolle, ich finde den richtig gut!

Hier, das müsste doch auch dieser Reiter sein:
http://www.youtube.com/watch?v=ZfupLenV ... ature=plcp
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Wie süß!
Entschuldigt, das ist eine wenig qualifizierte Aussage. Aber ich finde es so nett, wie der Reiter den Falben so vor sich hin machen lässt, ihn nur zart korrigiert, ansonsten einfach freundlich nach vorn reitet, nicht groß am Kopp rumzuppelt - das ist so richtig, richtig nett!

Der Braune ist natürlich der hammer an Qualität. Geritten wird der genauso nett. Ist das Ganze jetzt in Portugal oder in Brasilien oder sind das zwei verschiedene Ställe?
Loslassen hilft
Nicole
User
Beiträge: 221
Registriert: Do, 25. Okt 2007 08:59
Wohnort: VIE

Beitrag von Nicole »

:lol:
Ich meine das ist ein sehr bekannter Zuchtstall in Brasilien (Montabrasil).

Mich würde mal interessieren wie der Reiter auf den beiden Videos heißt....
Zuletzt geändert von Nicole am Mi, 30. Mai 2012 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ich glaube, das ist alles in Brasilien. Irritierenderweise heißt der eine Schimmel, von dem es mehrere Videos gibt, "Portugal".
Paula

Beitrag von Paula »

http://www.youtube.com/watch?v=ZfupLenV ... ature=plcp

@Nicole, hui, der geht doch hinten links nicht sauber...was sagst du? aber sonst der Reiter ist freundlich,alles nett,
wenn das Pferd gesund wäre...
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

http://www.youtube.com/watch?v=ZjK8HO8n ... re=channel

Seh ich das Tier freilaufend, denke ich als erste an Schäferhundzucht und HD :roll:

Das geht m.M. nach mal gar nicht. Passt aber so schön in die heutige Zeit, denn da kann jeder immer eine "schöne" Bergauftendenz erkennen :lol:
Antworten