Aufbau eures Trainings

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Big Mama
User
Beiträge: 218
Registriert: Mi, 18. Okt 2006 12:40
Wohnort: BW

Beitrag von Big Mama »

Danke für Eure Antworten. Sie bestätigen mir doch mal wieder das eben nicht alles nur mit bussibussi geritten werden kann. Wer solch ein verständnissvolles Pferd ,hat das immer ohne Druck mitarbeitet, dem sei es gegönnt.
@ lalala: Mit Gerte kann ich nicht viel machen sonst lieg ich im Dreck :lol: Aber da reicht schon ein kleinster Titscher damit die HH mehr mitmacht. Aber ein Titscher zu viel.... Was mich viel mehr nervt ist das immer wieder Phasen auftauchen wo er sich auf die Hand packt. Ich versuchte dann über aktivierung der HH ihn mehr vorne Hochzuholen bin aber gescheitert. Erst bei energischen Arrets sehe ich eine Reaktion, aber das soll man ja nicht, am Zügel manipulieren, oder?

Wenn es gut läuft sind wir auch schon nach 30 min. fertig, keine Frage. Ich reite eigendlich nicht nach der Uhr sondern nach dem Gefühl. Aber letztens bin ich echt erschrocken als bei erreichen eines guten Gefühls mächtig viel Zeit verflossen war. Deshalb war ich neugierig wie das bei Euch ist und ob Euch das auch schon passiert ist.
Grüßle Big Mama
lalala

Beitrag von lalala »

Big Mama hat geschrieben: @ lalala: Mit Gerte kann ich nicht viel machen sonst lieg ich im Dreck :lol: Aber da reicht schon ein kleinster Titscher damit die HH mehr mitmacht. Aber ein Titscher zu viel.... Was mich viel mehr nervt ist das immer wieder Phasen auftauchen wo er sich auf die Hand packt. Ich versuchte dann über aktivierung der HH ihn mehr vorne Hochzuholen bin aber gescheitert. Erst bei energischen Arrets sehe ich eine Reaktion, aber das soll man ja nicht, am Zügel manipulieren, oder?
Hm...bei "energischen Arrets" würde die Maus z.B. schnell in der Luft stehen und das will ich nicht. Sie soll ja an die Hand treten und Vertrauen zur Hand haben...deshalb nehm ich die Gerte, wenn der Schenkel nicht durchkommt und sie sich auf die Hand legt.

Man muss sich ahlt vor der Strafe die Frage stellen, warum sie das tun...war die Anweisung zu unpräzise ? Oder ist das Pferd einfach schon müde ?Oder war es wirklich Ungehorsam?
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Big Mama hat geschrieben:Zupft , nein zieht, Ihr nie mal energisch am Zügel wenn Euer Kamerad sich aufmüpfig draufpakt und Ihr doch genau wisst das er auch anders kann? Also ich habe jetzt lange den Lenorgang drin gehabt und habe beim letzten reiten festgestellt das mein Pferd nach einigen energischen( man kann es auch brutalen) Aktionen meinerseits plötzlich butterweich alles bietet was er je gelernt hat.
Nein. Versuche ich zu vermeiden. Ich kann nicht ausschließen, dass ich die Fehler selbst verursache mit meiner Reiterei, und für meine Fehler will ich mein Pferd nicht bestrafen.
Wenn ich mal so weit bin, dass ich sicher alles perfekt mache, sieht es vielleicht anders aus :P
Benutzeravatar
smilla
User
Beiträge: 2101
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 16:24
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von smilla »

Dem kann ich mich nur anschließen: Ich versuche es zu vermeiden (kann natürlich trotzdem noch passieren)!
Das einzige, was ich zum deutlicher werden in Ordnung finde, ist der Kappzaum, aber Gebiss pur nicht!
Antworten