Versicherungen

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Für was um alles in der Welt braucht man denn eine Tierlebensversicherung? Das verstehe ich bei Sportpferden, die ein Vermögen kosten, aber bei "normalen" Freizeitpferden? :kopfkratz:
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Für Junito hatte ich ehrlich gesagt nur eine Tierhalterhaftpflicht. Das mit der OP-Versicherung hatte ich bei der Gesellschaft angefragt, aber sie wollten ihn da als älteres No-Name-Freizeitpferd schon nicht mehr drin haben.

Für mich selber hatte noch eine Risikounfallversicherung, da er ja nicht ganz einfach ist und war.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Ich glaube mein Pferd hat sogar auch eine Lebensversicherung... :kopfkratz:

Allerdings auch nur weil es im Paket mit drin war. Zahle aber auch *nur* so um die 200 EUR im Jahr...

Was allerdings ziemlich sinnlos war, weil mein Dad nur den Kaufpreis angegeben hat, der nur ein viertel bis ein fünftel von dem tatsächlichen Wert war... :roll:
LG
Sheitana
---------------------------------------
Gast

Beitrag von Gast »

Josatianma hat geschrieben:
1200.-
:shock: Hast du dich da vertippt??? Vor allem nächste Frage: Was hast du für ein Auto, wenn du so eine hohe Vollkasko hast.
Ja, da habe ich mich nicht vertippt, sondern verrechnet. Das sind 750.- alles zusammen. Sorry für den Fehler.

Und das Auto was ich fahre was das kostet ist ein wirklich Spassbringer, wie alle meine Autos die ich bisher hatte. Da ist dieser Betrag von etwas mehr als 1200.- Euro im Jahr noch günstig :roll:

Und ja, den grossen Batzen machen die OP und Krankenversicherung aus. Aber anyway, ist es mir wert.
Gast

Beitrag von Gast »

emproada hat geschrieben:Für was um alles in der Welt braucht man denn eine Tierlebensversicherung? Das verstehe ich bei Sportpferden, die ein Vermögen kosten, aber bei "normalen" Freizeitpferden? :kopfkratz:
War halt im Paket drin und ähnlich wie bei Sheitana für meine ziemlich sinnlos, da der Kaufpreis zu dem damaligen Zeitpunkt auch eher ein Witz war, da sie unreitbar war. Sähe heute oder gar in 1-2 Jahren anders aus bei den Anlagen...
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Nochmal wegen der Lebensversicherung: wie wird der "Wert" des Pferdes von der Versicherung denn festgelegt? Nach was soll eine Versicherung denn da gehen? Abstammung und Papiere sind ja wohl eher nicht im Spiel.

@Ottilie: Ich habe meine zwei übrigens bei der WGV versichert und habe eine Deckungssumme von 6.000.000 Euro.
Viele Grüße Tina
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

emproada hat geschrieben:Nochmal wegen der Lebensversicherung: wie wird der "Wert" des Pferdes von der Versicherung denn festgelegt? Nach was soll eine Versicherung denn da gehen? Abstammung und Papiere sind ja wohl eher nicht im Spiel.
Das ist ja das Unlogische daran *meine Meinung*

Bei Georgia wurde als Wert der Kaufpreis angegeben bzw. das ist das wo die Versicherung von ausgeht.

Da der *reelle* Wert des Pferdes sich natürlich anders zusammensetzt (Abstammung, Erfolge, Eigenschaften, Vererbung) liegt der reelle Wert (jetzt bei Georgia) ca. vier- bis fünfach höher als der Kaufpreis.

Jetzt weiß ich aber nicht, ob man das nicht auch anders schätzen lassen kann durch einen "Gutachter" z.B., oder ob man auch beliebig eine Summe angeben kann, zu der man das Pferd versichern lassen will...
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

@Sheitana: Beliebig eine Summe angeben geht wohl eher nicht, oder wenn dann müsste die Versicherung die Beiträge individuell anpassem. Und wenn man ehrlich ist, ist doch jeder überzeugt das schönste Pferd mit der besten Abstammung zu haben. :wink: Und den ideelen Wert zahlt einem keine Versicherung der Welt.
Viele Grüße Tina
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

[quote="emproada"Und wenn man ehrlich ist, ist doch jeder überzeugt das schönste Pferd mit der besten Abstammung zu haben. :wink: Und den ideelen Wert zahlt einem keine Versicherung der Welt.[/quote]

Richtig.

Sinnvoll ist es denke ich, sich den Markt anzuschauen und zu überlegen, was würde ich theoretisch für mein Pferd bekommen, wenn ich es jetzt verkaufen würde (so bin ich auch auf die Aussage "das vier- bis fünffache" gekommen, weil ich mir angeschaut habe, was ich damals für ein gleichwertiges Pferd hätte bezahlen müssen).
Dann hat man ungefähr den "wirklichen" Versicherungswert.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Das ist das Problem mit Liebhaber- und realem Wert. Ich habe für Junito ja auch längst nicht das bekommen, was er zu dem Zeitpunkt aufgrund seines Könnens und seiner Ausbildung wert gewesen wäre.

Bei der Versicherung, bei der ich angefragt hatte, wurde gleich nach dem Kaufpreis gefragt. Als ich den genannt habe und nach Angabe der unbekannten Abstammung sagte man mir, dass sich eine OP- oder Lebensversicherung nicht rentieren würde. Ich habe mich zwar schon geärgert, aber kaufmännisch gesehen ist es einfach so.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
fina
User
Beiträge: 189
Registriert: Fr, 09. Mär 2007 16:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von fina »

Für alle die was günstiges suchen:

Der IPZV (Islandpferdeverein) hatte einen sehr günstigen Haftpflicht-Rahmenvertrag für alle IPZV-Mitglieder. Den gibt es zum Jahreswechsel auch für alle Pferdehalter. Zu sowas sind interne Streitigkeiten gut... :twisted:

Ab 1.1.09 kann man sich über den Versicherungsmakler TROWE versichern.


Kleinpferde: 49 € im Jahr
Enthalten sind

Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht als Halter von Pferden. Mitversichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Tierhüters/-pflegers, sofern er nicht gewerbsmäßig tätig ist.
Deckungssummen

EUR 15.000.000,00 pauschal für Personen, Sach und Vermögensschäden je Schadenereignis, 2fach max. pro Jahr und Tierhalter
Beitragsfrei mitversichert gelten u.a.

* Gastreiter (Fremdreiter)-Risiko
* Feste Reitbeteiligungen, auch mit Kostenbeteiligung, sofern die Reitbeteiligung auf mindestens einen Monat Dauer angelegt ist
* Flurschäden
* Deckschäden (gewollter und ungewollter Deckakt) ohne Selbstbeteiligung
* Kutsch- und Schlittenfahrten zu rein privaten Zwecken
* Teilnahme an Reitturnieren und anderen Veranstaltungen (z.B. Leistungsschauen, Festumzüge). Teilnahme an rassespezifischen Rennen (z.B. Passrennen bei Islandpferden, "Viertelmeile" bei Quarter Horses) und die Vorbereitungen hierzu.
* Schäden an fremden Transportanhängern, auch soweit die Schäden an den Anhängern im Zusammenhang mit dem Transport von Pferden des Tierhalters entstanden sind. Deckungssumme je Schadenereignis: EUR 15.000,00, Selbstbeteiligung: EUR 150,00
* Schäden an geliehenen, gemieteten oder gepachteten Gebäuden/Gebäudebestandteilen, Pferdeboxen und Einfriedungen von Weiden/Koppeln. Selbstbeteiligung: EUR 150,00
* Fohlen gelten 3 Jahre ab Geburt beitragsfrei mit der Stute versichert, sofern die Stute über diesen Rahmenvertrag versichert ist.
* Auslandsaufenthalte bis zu 3 Jahren (außer USA und Kanada)

Darüber hinaus gilt

* Eine Beitragshochstufung nach einem Schadensfall findet nicht statt.
* Es bestehen keine Einschränkungen des Versicherungsschutzes in Bezug auf das Tragen eines Reithelms, das Reiten mit gebissloser Zäumung, das Halfter oder das Reiten mit und ohne Sattel.
http://www.trowe.de/angebot/haftpflicht ... halter.htm
Zuletzt geändert von fina am Mi, 15. Okt 2008 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fina
User
Beiträge: 189
Registriert: Fr, 09. Mär 2007 16:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von fina »

Und für mein Pony habe ich ne Haftpflicht und seit neuestem die OP-Versicherung der Uelzener.


Sonst waren wir auch zusätzlich noch über den Reitverein mitversichert, wenn mein Pony da eingesetzt wurde.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich habe die normale HV für Sammy. Ist aber sehr hoch versichert. Sollte die Dame als Schaden anrichten. Durchgehen auf die Strasse rennen, Auto Unfall das Übliche halt.

Ich zahle einmal im Jahr 65 Euro.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
orest
User
Beiträge: 241
Registriert: Fr, 07. Sep 2007 08:39
Wohnort: Waldems
Kontaktdaten:

Beitrag von orest »

Hallo,

ich habe 'nur' eine normale Haftpflichtversicherung. Ich bin bei der Uelzener, zahle 90 € im Jahr. Schaden hatte ich bei dieser Versicherung noch keinen, zum Glück.

OP Versicherung hatte ich mir einmal überlegt, aber letztlich für nicht sinnvoll befunden. Auch in meinem Umfeld kenne ich kein Pferd, da operiert wurde... Eher schon hohe TA Kosten wg. chronischer Erkrankungen.
Nun ist aber sowieso zu spät, mein Pferd ist bereits zu alt für OP- Versicherungen.
Aufpassen muss man auch, da die OP Versicherungen nicht 'alle' OPs zahlen, sonders eine Liste haben. Vor- und Nachsorge kann ebenfalls nicht versichert sein.

Für alle Fälle habe ich eine 'Eiserne Reserve' (5000€) für Pferdenotfälle, die nicht angetastet wird und jederzeit verfügbar ist.

Bei mir hielten sich die TA kosten zum Glück immer sehr im Rahmen *dreimalaufholzkolpf*

Für mich selbst habe ich eine Unfallversicherung. Fremdreiter sind ebenfalls abgesichert, RB habe ich keine. (Schäden AN der RB müssen extra in der Versicherung eingeschlossen sein)

Gruß Tina
Benutzeravatar
fraumelzer
User
Beiträge: 638
Registriert: Mi, 14. Nov 2007 18:04
Wohnort: Augsburg

Beitrag von fraumelzer »

@fina und alle anderen:
Ich bin über die IGF (Interessengemeinschaft Fjordpferde e.V.) auch bei der TROWE versichert.
Allerdings habe ich diese Woche einen Brief erhalten, dass die IPZV sich von der TROWE trennt - und damit auch die Rahmenverträge der IGF aufgelöst werden.
TRotzdem machen sie das Angebot weiterhin bei dem Preis zu bleiben. Man muss nur einen neuen Vertrag machen.
Weiß zufällig jemand warum die sich trennen?? Hätte mich ja schon mal interessiert...schlechte Erfahrungen??
Kann da nicht mitreden- hab die Haftpflicht noch nie gebraucht...
Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur.
Antworten