Seite 2 von 3

Verfasst: Mi, 05. Nov 2008 22:41
von susiesonja
Also entweder habe ich etwas falsch gemacht oder bin zu blöd...
Ich habe den Pavo-Kompass für alle drei Pferde genutzt und warte seit über drei Wochen auf Antwort. :(
Dabei bin ich mir ziemlich sicher nichts übersehen zu haben. Oder doch?

Verfasst: Mi, 05. Nov 2008 22:54
von Sorraja
Ich habe die Fragen gestern am späten Abend, ja fast Nacht beantwortet und gleich eine Anwort bekommen. Mit der bin ich aber nicht zufrieden. Aber das liegt vorallem daran, dass halt sowas wie Offenstall und Heu adlib bei den Fragen nicht angeboten werden. :roll: Ich habe stattdessen sehr viel kg Heu angeben. Als Empfehlung kam dann (sehr viel) mehr Krafu, dafür weniger Heu. :shock:

Verfasst: Do, 06. Nov 2008 05:35
von gimlinchen
ich konnte damit auch wenig anfangen.
mein pferd ist jetut nicht soo speziell - älterer blüter mit höherem bedarf, huf- und hustenproblemen, nimmt leicht ab, kriegt heu soviel er mag und oft frisch gemähtes gras und einzelballensilage, udn gegen mais ist er allergisch

das konnte ich alles nicht berücksichtigen

habbei nösenberger angerufen, udnd hatte einen kompetenten typen am telefon, der kluge fragen stellt udn gute empfehlungen gibt - viel besser.

Verfasst: Do, 06. Nov 2008 13:59
von ninischi
:lol: :lol: Ich hab beim Pavo-Kompass angegeben, dass mein Pferd genut Ausdauer hat und ruhig etwas ruhiger sein dürfte. Als Empfehlung bekam ich, ihr viel weniger Heu, aber dafür 3,5 bis 4,5 kg Kraftfutter zu geben :shock:
und sie soll weniger auf den Paddock gehen, weil da angeblich nichts zu tun und nichts zu fressen ist.. also Offenstalloption mit Heu zur freien Verfügung sollte wirklich eingeführt werden..

Verfasst: Do, 06. Nov 2008 14:21
von Alix_ludivine
Also das mit dem weniger Heu ist wirklich sehr komisch.. Pferd muss ja auch satt werden...
Wie wird das begründet?

@ninischi
Das Pferd will ich sehen, was mit den Optionen ruhiger wird. 8) Die brummen dann doch schon im Stehen :lol:

LG Alix

Verfasst: Do, 06. Nov 2008 14:46
von Kosmonova
Ich hab gar keine Antwort bekommen :roll: Und wenn ich lese WENIGER Heu?! Klingt alles nicht sehr Objektiv :wink:

Ich möchte aber echt gern einen Leitfaden haben *ningel*

Verfasst: Do, 06. Nov 2008 14:57
von Sorraja
Eine Begründung wurde bei mir zumindest nicht angeben.
Ich setze hier mal meine Antwort rein. Interessant finde ich ja die Tipps. :roll: MEHR Rauhfutter und das Pferd NICHT nur auf dem Paddock stehen lassen. :roll:
Sehr geehrte/r Pferdehalter,

Sie haben ausgefüllt, dass Cortesano derzeit folgende Menge Raufutter erhält:
7kg Raufutter. ( habe ich mal so angebenen, weil er Heu adlib bekommt)

Auf Basis der Antworten, die Sie gegeben haben, rät der FütterungsKompass Ihnen für Ihr Pferd:

Geben Sie Ihrem Pferd:
3 - 4 kg Raufutter
1.5 - 2.5 kg Kraftfutter


Die Produkte, die am besten zu Cortesano passen, sind:

(ein Müsli und ein Mineral von Pavo)


Der FütterungsKompass gibt einen Basis-Ratschlag, aber bedenken Sie, dass jedes Pferd einzigartig ist und niemand besser weiß, was Ihrem Pferd gut tut, als Sie.


Tipp 1
Mein Pferd muss abnehmen
Muss Ihr Pferd einige Kilo verlieren? Eine strenge Ration einstellen ist dann angesagt, aber das ist sicher nicht die beste Lösung. Zu schnelles Abnehmen kann Hyperlipaemie verursachen. Das Geheimnis gesunden Abnehmens ist ausreichend Raufutter und regelmäßige Bewegung.
Lesen Sie hier die doe's und dont's bei der Diät Ihres Pferdes.
(wenn ich meinem Pony diese Menge KraFu füttere, expoldiert er - im doppelten Sinn)

Tipp 2
Raufutter ist die Basis
Ein Pferd fraß ursprünglich nur Gras. Weil wir von unseren Pferden Leistung verlangen, gibt das Gras nicht genügend Energie und deshalb füttern wir zusätzlich Kraftfutter. Aber vergessen Sie nicht, dass das Kraftfutter die Ergänzung zum Raufutter ist und nicht umgekehrt. Sorgen Sie für eine gute Qualität und füttern Sie morgens zuerst Raufutter und eine Stunde später erst Kraftfutter. Versuchen Sie auch abends, so spät wie möglich noch Kraftfutter zu geben, Pferde fressen die ganze Nacht durch. .
Lesen Sie hier, warum Raufutter so wichtig ist.


Tipp 3
Paddock
Es ist schön, dass Ihr Pferd auf ein Paddock geht. Aber tatsächlich ist es nicht mehr als ein eingezäunter Sandkasten. Es gibt nichts zu erleben und nichts zu essen, als ausschließlich die Umgebung. Legen Sie mal an einigen Stellen kleine Raufutterberge ab. Sie werden sehen, dass Ihr Pferd sofort beginnt herumzulaufen und zu fressen. Dies ist natürliches Fressverhalten! Es beugt der Langeweile vor und das Risiko, dass Ihr Pferd Sand frisst, verringert sich. Weiden- und Birkenzweige sind unschädlich und Ihr Pferd kann sich stundenlang damit beschäftigen.
Lesen Sie hier mehr über das natürliche Fressverhalten.

Verfasst: Di, 25. Nov 2008 21:59
von Mimi
Also ich fand den Fütterungskompass sehr oberflächlich. Die Heumenge war mir zu gering, da es ja das Grundfutter ist und die Kraftfuttergabe zu hoch. :shock:
Um ein Pferd korrekt beurteilen zu können, muss ich ein Foto haben, Charaktereigenschaften wissen,...
Aber die wollen ja verkaufen, somit preist jeder seine Marke an. klar

Verfasst: So, 30. Nov 2008 10:59
von Ans
Ich fand das ganze ebenfalls sehr oberflächlich.
Ich habe eigentlich nur gesagt bekommen, dass ich meinem Pferd Müsli von Pavo füttern soll, mehr nicht.
Keine genaue Antwort auf meine Angaben, das hörte sich mehr an wie eine Standardmail, die ich da bekommen habe.
Außerdem fand ich diesen Fragebogen stellenweise ziemlich blöd, weil man teilweise nur eine Antwort anklicken konnte, nicht aber bei einer individuellen Situation mehrere.
Wie gesagt, ich war nicht zufrieden.

Verfasst: Sa, 06. Dez 2008 19:46
von Preferida
Mal eine andere Frage dazu.
Füttert einer von euch das Futter von Pavo bzw. welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Verfasst: So, 07. Dez 2008 11:14
von Ielke
Ich füttere Pavo und bin damit ziemlich zufrieden... im letzten Stall wurde Müsli angeboten ("Melange"), Pferde sahen alle top aus mit glänzendem Fell. Die Zuchtstute, die sonst immer extrem abbaute, wenn sie ein Fohlen bei Fuß hatte, blieb damit wesentlich runder.

Ielke bekommt seit 1,5 Jahren etwa "Energy Control"-Pellets (jetzt nur noch mit Hafer, Müsli hab ich weggelassen) und ist damit wesentlich leistungsbereiter als früher.


Fand die Leute recht sympathisch, wenn man sich direkt wegen Fütterungsfragen hinwendet dann bekommt man auch nicht-verkaufsfördernde Ratschläge 8) Als Ielke noch nicht so arbeitswütig war und ich fleißig Kataloge wälzte welche Pülverchen man da vielleicht geben könnte erhielt ich von Pavo z.B. den Ratschlag, es erstmal mit nem höheren Haferanteil zu versuchen.

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 14:52
von FoxOnTheRun
@preferida: Ich bin totaler Fan von dem Pavo-Mash, weil man es nicht ansetzen muß, sondern warmes Wasser drüber und rein ins Pferd. Von der zusammensetzung auch hochwertig und wird gern gefressen.

Verfasst: Sa, 13. Dez 2008 17:31
von Laika28
Ich hatte mal so einen kleinen Probeeimer von dem Natures Best von Pavo. Ich fands eigentlich okay, habe aber nur diesen Eimer voll verfüttert bis jetzt.

Verfasst: Fr, 19. Dez 2008 15:45
von coverke
Quidam hat ne ganze zeitlang das Herbasan von Pavo bekommen, weil da keine Pellets drin sind. Dem Herren fehlen ja schon die ein oder anderen Zähne... Ich war immer zufrieden mit dem Futter und Quidam hat es wirklich gerne gegessen.

Da er mir über den Winter immer recht abbaut - Vollblut mit wenig Zähnen :roll: - hätte ich zum Heu a. l. ziemlich hohe Mengen füttern müssen. So bin ich jetzt auf Quetschhafer und Maiscobs plus MiFu umgestiegen.

Zwischendurch hol ich immer wieder mal einen Sack davon, welches er dann nach getaner Arbeit bekommt.

Verfasst: Fr, 19. Dez 2008 20:52
von Larry
Es gibt nichts zu erleben und nichts zu essen, als ausschließlich die Umgebung.

und das Risiko, dass Ihr Pferd Sand frisst, verringert sich
blödsinn.. und ne Frechheit..woher wollen die wissen, wieviel Pferde und welche Abenteuer dort zu finden sind??? Ist aber sehr Oberflächlich!
Ich platze gerade!Echt!

Meine neigt leider zu Sandkoliken, weil sie einfach ein-bitte um Entschuldigung- "Boxenschwein" ist und alles verteilt und rumschleppt. Tuppen, selbst angebrachte Heuraufen zerlegt oder ein Netz kaputt macht..alles durch.
Und das ist keine Langeweile sondern einfach ihre Lieblingsaufgabe.Anders zu sein..
Egal,wie viel oder wenig oder gut man das Heu verpackt.
Unsere Pferde haben für die Nacht eigene und für den Tag "Sammel-Aufenthaltspaddoks" /sind also immer beschäftigt.
Absichtliches Sandfressen ist meist eine mineralische oder metalische Mangelerscheinung. Oder passiert, wenn das Gras zu kurz ist und die Pferde zu gierig sind.
Für mich sind das zusammengewürfelte Pauschalantworten
so spät wie möglich noch Kraftfutter
sinnvoller finde ich es vom Stallbetreiber so zu füttern, dass es nicht unmittelbar vor den Hauptreitzeiten des betreffenden Stalls ist, damit die Pferde Zeit vor dem Reiten zum Verdauen haben.
Meine Güte, bei persönlichen Angaben, sollte dann aber auch eine auf das Pferd bestmöglich zugeschnittene Beratung erfolgen..
..bin echt schockiert..wer berät da bitte??