Korrektes Schulterherein

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Cubano hat geschrieben:Hmm, dann würde Stodulka in seiner medizinischen Reitlehre das auch verwechseln - der zählt die Levade ebenfalls zu den Schulsprüngen. Aber ich habe noch mal gegoogelt, da scheint es tatsächlich Unterschiede zu geben. Einigen wir uns auf "Schulen über der Erde". Und an meiner Definition, resp. Fragestellung ändert das auch nix :wink: :P
Die "Schulen über der Erde" ist die korrekte Bezeichnung. Sie unterscheiden sich in "Erhebungen" und "Schulsprünge".
Die Levade wird entwickelt aus der Piaffe, und verbessert in der Umkehr dieselbe, weil sie zum einen die Kraft in der Hanke trainiert, sowie die Balance auf derselben. Desweiteren dient die Levade als Vorbereitung für einige der Sprünge. Daher, doooch, sie dient auch der Gymnastizierung. :wink: ( schnell den roten Stift hinterm Rücken versteckt :lol: )
Und Stodulka ist btw. nicht der Weisheit letzter Schluß !

Zurück zum SH im Schritt : Gerade sehr vorlastige Pferde, die keine natürliche Veranlagung zu einer guten Schwungentwicklung haben, können über das SH im Schritt u.A. mit einigen Teilelementen, die zur Erarbeitung von Schwung erforderlich sind vertraut gemacht werden.

Z.B. das Absenken der Kruppe, das Loslassen in der seitlichen Pendelbewegung des Beckens und in Folge der WS und die Aufrichung der Schulter.
Über die Positionierung der Schulter dient das SH im Schritt ebenfalls der Geraderichtung und ist damit ebenfalls unterstützend in Richtung Schwungentwicklung und späterer Versammlungsfähigkeit.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

SH im Schritt gymnastiziert wenn es korrekt geritten/geführt für Verschiebung des Gewichts auf die HH sorgt eben diese.

Und nein, Levade ist nicht immer das Ergebnis der Gymnastizierung, M Schneider setzt sie auch zu Anfang der Ausbildung ein um eben die Hankenbeugung, Lastaufnahme, Gewichtsverlagerung zu fördern.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Finchen hat geschrieben:SH im Schritt gymnastiziert wenn es korrekt geritten/geführt für Verschiebung des Gewichts auf die HH sorgt eben diese.
Für mich birgt SH im Schritt an der Hand extrem viel Fehlerpotential.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, ganz viele Videos anzuschauen, die so tituliert sind. Da hab ich kein einziges gefunden, was auch nur im Ansatz einem SH entspricht.
Ich kann dem Pferd vom Boden aus klar machen, dass es da anders als im Geradeaus seine Beine einsetzen muss.
Das ist ne "Gehorsamsübung", meiner Meinung nach. Ein "Aufmerksam-Machen". Mehr aber auch nicht.
Finchen hat geschrieben: Und nein, Levade ist nicht immer das Ergebnis der Gymnastizierung, M Schneider setzt sie auch zu Anfang der Ausbildung ein um eben die Hankenbeugung, Lastaufnahme, Gewichtsverlagerung zu fördern.
Das mag der Herr Schneider so machen. Der mag das wohl auch können. Trotzdem ist das nix, was man so mal als Gemeinplatz und "Alltagtauglich" so in den Raum werfen kann.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Motte hat geschrieben:
Finchen hat geschrieben:SH im Schritt gymnastiziert wenn es korrekt geritten/geführt für Verschiebung des Gewichts auf die HH sorgt eben diese.
Für mich birgt SH im Schritt an der Hand extrem viel Fehlerpotential.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, ganz viele Videos anzuschauen, die so tituliert sind. Da hab ich kein einziges gefunden, was auch nur im Ansatz einem SH entspricht.
Ich kann dem Pferd vom Boden aus klar machen, dass es da anders als im Geradeaus seine Beine einsetzen muss.
Das ist ne "Gehorsamsübung", meiner Meinung nach. Ein "Aufmerksam-Machen". Mehr aber auch nicht.
Finchen hat geschrieben: Und nein, Levade ist nicht immer das Ergebnis der Gymnastizierung, M Schneider setzt sie auch zu Anfang der Ausbildung ein um eben die Hankenbeugung, Lastaufnahme, Gewichtsverlagerung zu fördern.
Das mag der Herr Schneider so machen. Der mag das wohl auch können. Trotzdem ist das nix, was man so mal als Gemeinplatz und "Alltagtauglich" so in den Raum werfen kann.
Oh je, wenn wir jetzt aber betonen, dass alles was geritten wird auch GUT geritten sein muss, dass man es können muss, dann können auch bald anfangen das Alphabet neu zu erklären. :?

P.S. um deinem Hinweis der möglichen Fehler vorzugreifen hatte ich "korrekt" in meinem Satz ergänzt.
Phanja

Beitrag von Phanja »

Motte hat geschrieben:
Finchen hat geschrieben:SH im Schritt gymnastiziert wenn es korrekt geritten/geführt für Verschiebung des Gewichts auf die HH sorgt eben diese.
Für mich birgt SH im Schritt an der Hand extrem viel Fehlerpotential.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, ganz viele Videos anzuschauen, die so tituliert sind. Da hab ich kein einziges gefunden, was auch nur im Ansatz einem SH entspricht.
Ich kann dem Pferd vom Boden aus klar machen, dass es da anders als im Geradeaus seine Beine einsetzen muss.
Das ist ne "Gehorsamsübung", meiner Meinung nach. Ein "Aufmerksam-Machen". Mehr aber auch nicht.
Na ja - ich denke, dass es so viele schlechte Videos gibt, hängt jetzt nicht unbedingt mit der gezeigten Gangart zusammen. Im Trab kann man genauso viele Fehler machen wie im Schritt und ich persönlich sehe keinen Grund, warum das SH im Schritt weniger Wert haben soll als in anderen Gangarten. Am Ende möchte ich doch das Pferd in jeder Gangart versammeln können ...
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Nachdem ich mal ein wenig in "Reitlehre von heute " geblättert habe, komme ich zu dem Schluss, dass ich nicht so ganz allein mit meiner Meinung dastehe, dass SH im Schritt nicht so wirklich der gymnastizierende Brüller ist – es sei denn, man hält Seunig für einen Dilettanten :D
Den der schreibt in seinem Kapitel über das SH ausdrücklich "Die Seitengänge werden im Schritt, im verkürzten (versammelten) Trab und mit Ausnahme des SH auch im versammelten Galopp geritten. Der Schritt diene aber NUR der Belehrung der jungen Reiter".
Des Weiteren führt er ausführlich aus, dass Seitengänge überhaupt erst dann Sinn machen, wenn das Pferd SCHWUNG und infolgedessen Selbsthaltung und Durchlässigkeit gewonnen habe". Was für mich wiederum ein klares Plädoyer dafür ist, SH erst dann ins Programm zu nehmen, wenn das gegeben ist. Und: Da Schwung für mich im Schritt nun mal nicht nicht vorkommt, macht SH im Schritt auch für mich keinen gymnastizierenden Sinn.
@Finchen: Klar kann man die Levade mit einem jungen und schiefen Pferd trainieren. Man kann auch 4jährige schon piaffieren. Nur: Wenn man so was tut, ohne die nötigen Vorstufen –insbesondere die Geraderichtung – erarbeitet zu haben, muss man sich nicht wirklich wundern, wenn das Pferd z.B. in der Piaffe schief bleibt und demzufolge auch nicht gleichmäßig Last aufnimmt. Denn meiner Meinung nach verbessert sich eine Lektion, für die die Grundlagen nicht stimmen, ganz gewiss nicht, wenn man sie nur oft genug übt.
Und zu Deinem zweiten Posting: Nö, es muss beileibe nicht alles von Anfang an gut sein, was man reitet. Nur: Die Vorbereitung muss stimmen. Immerhin fange ich auch nicht an, Dostojewski zu lesen, wenn ich das ABC noch nicht kann.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Motte hat geschrieben: Für mich birgt SH im Schritt an der Hand extrem viel Fehlerpotential.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, ganz viele Videos anzuschauen, die so tituliert sind. Da hab ich kein einziges gefunden, was auch nur im Ansatz einem SH entspricht.
Was ist mit dem? http://www.youtube.com/watch?v=PbenXWnlbws
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Finchen -

ja dann zeig mir doch mal bitte ein korrektes SH vom Boden im Schritt geführt.

Celine -
über weite Strecken zu viel Abstellung. Wobei dieses Vidoe noch eins der "besseren" ist.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Motte hat geschrieben:Finchen -

ja dann zeig mir doch mal bitte ein korrektes SH vom Boden im Schritt geführt.

Celine -
über weite Strecken zu viel Abstellung. Wobei dieses Vidoe noch eins der "besseren" ist.
Motte, ich möchte nicht beurteilen, was DU korrekt findest. Dazu stehen dir ja zahlreiche Videos im Netz zur Verfügung, um diese zu beurteilen.

@Cubano:
"nicht der Brüller" - kein Mensch hat hier behauptet, dass es das Optimum ist, aber ich und auch andere haben behauptet, dass es durchaus gymnastizierenden Effekt hat. Dazwischen ist ein breites Feld anzusiedeln, nicht? :wink:

Was die Kritik an der frühen Levade angeht:
wieso geht ihr immer automatisch davon aus, dass etwas nicht gut/richtig gemacht wird? Das finde ich extrem anstrengend, denn dann dürften wir uns hier gar nicht über Reiten unterhalten, schließlich finden sich in den vermeintlich "einfachsten" Sachen schon große Fehlerpotenziale und gewiß können wir für alles Beispiele von Reitern bringen, die es falsch machen. Müßig meiner Meinung nach.

(Hast du eigentlich die Info, dass mein genanntes Beispiel Schneider dies mit einem jungen und schiefen Pferd gemacht hat?)
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Finchen, ja diese Info habe ich:
Finchen hat geschrieben: Und nein, Levade ist nicht immer das Ergebnis der Gymnastizierung, M Schneider setzt sie auch zu Anfang der Ausbildung ein um eben die Hankenbeugung, Lastaufnahme, Gewichtsverlagerung zu fördern.
Normalerweise sind Pferde zu Anfang der Ausbildung noch jung. Aber selbst wenn es ein älteres Pferd ist, wird dieses zu Beginn der Ausbildung schief sein.
Und noch mal zum SH: Von Optimum wurde doch gar nicht gesprochen. Nur: Du und andere hier meinen, dass SH im Schritt gymnastizierenden Wert hat. Und ich behaupte, dass dieser verschwindend ist. Und weil das gerade hier zur Gebetsmühle mutiert :wink: verweise ich mal auf die oben genannte Erklärung von Seunig. Lohnt sich übrigens, das ganze Kapitel zu lesen.
Und: Ich glaube nicht, dass Motte ein Video von Dir sehen wollte, dass IHRER Meinung nach korrekt ist. Sondern eines, was DEINER Meinung nach korrektes SH im Schritt zeigt.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Cubano hat geschrieben: Und: Ich glaube nicht, dass Motte ein Video von Dir sehen wollte, dass IHRER Meinung nach korrekt ist. Sondern eines, was DEINER Meinung nach korrektes SH im Schritt zeigt.
Korrekt
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Cubano hat geschrieben:Finchen, ja diese Info habe ich:
Finchen hat geschrieben: Und nein, Levade ist nicht immer das Ergebnis der Gymnastizierung, M Schneider setzt sie auch zu Anfang der Ausbildung ein um eben die Hankenbeugung, Lastaufnahme, Gewichtsverlagerung zu fördern.
Normalerweise sind Pferde zu Anfang der Ausbildung noch jung. Aber selbst wenn es ein älteres Pferd ist, wird dieses zu Beginn der Ausbildung schief sein.
Und noch mal zum SH: Von Optimum wurde doch gar nicht gesprochen. Nur: Du und andere hier meinen, dass SH im Schritt gymnastizierenden Wert hat. Und ich behaupte, dass dieser verschwindend ist. Und weil das gerade hier zur Gebetsmühle mutiert :wink: verweise ich mal auf die oben genannte Erklärung von Seunig. Lohnt sich übrigens, das ganze Kapitel zu lesen.
Und: Ich glaube nicht, dass Motte ein Video von Dir sehen wollte, dass IHRER Meinung nach korrekt ist. Sondern eines, was DEINER Meinung nach korrektes SH im Schritt zeigt.
Ich korrigiere die oben zitiere Aussage auf "weiter vorne in der Ausbildung", damit dürfte es relativiert sein. Auch hier wieder: wieso immer zwischen den Extremen schwanken?

Was Motte sehen möchte ist mir gelinde gesagt egal - ich behaupte im Gegensatz zu vielen anderen nicht von mir auf Videos genau bezeichnen zu können, ob ein SH korrekt ist oder nicht. Das war aber auch nicht das Thema, sondern ob ein SH im Schritt gar nicht (wie du, Siggi und wer weiß ich noch gepostet haben) oder eben doch gymnastizierenden Effekt hat.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Finchen hat geschrieben:
Was Motte sehen möchte ist mir gelinde gesagt egal - ich behaupte im Gegensatz zu vielen anderen nicht von mir auf Videos genau bezeichnen zu können, ob ein SH korrekt ist oder nicht. Das war aber auch nicht das Thema, sondern ob ein SH im Schritt gar nicht (wie du, Siggi und wer weiß ich noch gepostet haben) oder eben doch gymnastizierenden Effekt hat.

Und wie will ich den Wert von etwas beurteilen können, wenn ich denselben überhaupt nicht erkenne?
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Motte hat geschrieben:
Finchen hat geschrieben:
Was Motte sehen möchte ist mir gelinde gesagt egal - ich behaupte im Gegensatz zu vielen anderen nicht von mir auf Videos genau bezeichnen zu können, ob ein SH korrekt ist oder nicht. Das war aber auch nicht das Thema, sondern ob ein SH im Schritt gar nicht (wie du, Siggi und wer weiß ich noch gepostet haben) oder eben doch gymnastizierenden Effekt hat.

Und wie will ich den Wert von etwas beurteilen können, wenn ich denselben überhaupt nicht erkenne?
Du? Weiß ich nicht!

Sorry, aber das geht jetzt in eine Richtung, die mit der Ausgangsfrage nichts mehr zu tun hat.
Wie so viele andere Dinge auch kann man doch theoretisch nachvollziehen, was beim SH passiert, welche Bewegungsabläufe was bewirken, ohne alles in der Praxis selber erkennen können zu müssen.

Würden hier im Forum alle nur kritisieren und argumentieren dürfen, was sie selber praktisch korrekt bewerten können - hui, hier wäre aber Ebbe. :lol:
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Finchen hat geschrieben: Ich korrigiere die oben zitiere Aussage auf "weiter vorne in der Ausbildung", damit dürfte es relativiert sein. Auch hier wieder: wieso immer zwischen den Extremen schwanken? ich behaupte im Gegensatz zu vielen anderen nicht von mir auf Videos genau bezeichnen zu können, ob ein SH korrekt ist oder nicht.
Nö,ist es nicht Finchen. Was genau bedeutet "weiter vorn in der Ausbildung". Geraderichtung – und die brauche ich nun mal für eine korrekte Versammlung – steht nicht irgendwo "weiter vorn in der Ausbildung", sondern kommt direkt vor der Versammlung. Und dafür gibt es auch gute Gründe!

Ah ja: Nur damit ich das nicht missverstehe: Du kannst also auf Videos nicht genau bezeichnen, ob SH korrekt ist oder nicht? Weißt aber um den gymnastizierenden Wert des SH im Schritt und nutzt diese Übung auch, richtig?
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Antworten