Seite 3 von 3

Verfasst: Fr, 31. Okt 2008 08:31
von Anchy
@Kiara

Mein Hund läuft mir überall hinterher, bei der Stallarbeit, beim satteln . Soll ich den jetzt an die Leine nehmen und MIR das Leben schwer machen, weil der Köter von XY den Pferden in die Hacken beißt ?

Nein, ich finde individuelle Regelungen fairer. Es gibt ja auch nicht ein kollektives Paddockverbot für alle Pferde, weil sich eines nicht benehmen kann.

Hunde , die über andere herfallen und sich auch sonst nur Shc... benehmen gehören einfach zu Hause gelassen. Da muß der Besitzer an dem Problem arbeiten.

Wenn ich einen anderen Stall besuche, lasse ich selbstverständlich meinen Hund im Auto oder ihn nach Nachfrage angeleint heraus.
:wink:

LG
Anchy

Verfasst: Fr, 31. Okt 2008 16:59
von heike61
ein lösungsansatz:

ab 2 pensionspferden ein "hof-psychologen" einstellen--- dass würd´ arbeitsplätze schaffen!----- dachte der clown in mir, den ich gefrüstückt habe :wink:

Verfasst: Sa, 01. Nov 2008 08:29
von Celine
Hach, den Psychologen kannst du überall einstellen, wo mindestens 2 Leute aufeinander treffen, um irgendetwas gemeinsam zu tun :lol:

(Hab aber schon mal im Stillen ein hobbypsychologisches Gutachten über unseren "Problemfall" erstellt 8) )

Verfasst: Sa, 01. Nov 2008 11:39
von summer
Celine hat geschrieben:Hach, den Psychologen kannst du überall einstellen, wo mindestens 2 Leute aufeinander treffen, um irgendetwas gemeinsam zu tun :lol:
ich würde eher sagen "wo mindestens 2 leute weiblichen geschlechts aufeinander treffen.............
:roll: 8)

Verfasst: So, 02. Nov 2008 08:41
von Celine
summer hat geschrieben:
Celine hat geschrieben:Hach, den Psychologen kannst du überall einstellen, wo mindestens 2 Leute aufeinander treffen, um irgendetwas gemeinsam zu tun :lol:
ich würde eher sagen "wo mindestens 2 leute weiblichen geschlechts aufeinander treffen.............
:roll: 8)
Nö, ich würd da die Männer nicht rausnehmen wollen. :P

Verfasst: Mo, 03. Nov 2008 18:21
von Melli
Kiara hat geschrieben:
Josatianma hat geschrieben:
Besser wäre in meinen Augen immer eine individuelle Regelung, Hunde, die Stunk machen oder sonstwie auffallen, kommen an die Leine, und der Rest eben nicht.
Das ist in etwa so, wie Kinder die lieb sind auf den Spielplatz dürfen und die anderen nicht. Was meinst du, wie die Meinungen über lieb auseinander gehen und wie diskrimiert sich die Hundebesitzer fühlen, die ihre Hunde anleinen müssen. Zudem mit dem Problem, daß die freilaufenden Hunde ja jederzeit zu meinem angeleinten Hund laufen können.
Genau, ich stimme dir voll zu. Ich weiß auch nicht, wo das Problem ist, warum ein Hund nicht mal an der Leine sein kann.
Was gibt es denn da für Schwierigkeiten, zwischen lieb und nicht lieb zu unterscheiden?
Ist doch ganz simpel. Bei uns war es genau ein Hund (und er ist "bekannt"), der den Hofhund gebissen hat.
Wäre es mein Hof, hätte ich Hausrecht und würde natürlich ebenso den Hund, der Ärger macht, nur noch an der Leine am Hof haben wollen.

Und nein, die freilaufenden Hunde gehen doch nicht einfach zu den angeleinten Hunden? Bei uns gab es sowieso nie "streunende" Einstellerhunde, sondern jeder hatte seinen Hund (sind ohnehin nicht viele) im Auge.

Was das "Problem" ist, den Hund "mal" anzuleinen, merkst du genau dann, wenn du erstmal für ein paar Wochen jeden Tag am Stall auf Schritt und Tritt den Hund an dich gekettet hast. Natürlich ist das machbar, ich lebe ja damit. Aber ich kann es doch trotzdem doof finden? Für mich ist so eine Regelung wie gesagt ein "malus" für einen Stall. Wird derzeit von vielen Lichtblicken aufgewogen, daher nehme ich es hin.

Verfasst: Mo, 03. Nov 2008 19:11
von LaBuscadora
Mit meiner Hündin und im jetzigen Stall mache ich es so, dass sie solange frei laufen darf, wie ich sie im Auge habe, sobald ich dann aber mit dem Pferd beschäftigt bin, kommt sie uns Auto.
Sie jagt auch keine Katzen (habe selbst noch 2 Kater) und der Hund der SB ist eigentlich immer in seinem Gehege, andere Einsteller-Hunde gibt es nicht. Es gibt also keinen Streit.
Es ist bei uns also sehr klein und friedlich.

Im Stall vorher war es aber auch sehr stressig, die Hündinnen der SB waren eindeutig die, die den meisten Ärger gemacht haben und auch überall hingesch... haben und sogar Menschen sind gebissen worden. Da habe ich meine immer im Auto gelassen, wenn ich sie überhaupt mitgenommen habe. Das hat mich damals selbst sehr geärgert, dass dort viele ihre Hunde einfach laufen liessen, egal, ob sie nun rumbuddeln, rumbellen, rumkacken oder sonstigen Unfug treiben.

Wenn Hunde im Stall andere Menschen, Pferde, Katzen "anmachen", dann gehören sie entweder angeleint oder dürfen nicht auf den Hof, meine Meinung.
Und wenn Menschen die "Hinterlassenschaften" ihrer Hunde im Stall nicht entfernen, dann ist das eine absolute Frechheit.

Lg
LaBuscadora

Verfasst: Mo, 03. Nov 2008 21:07
von Jen
Ich find das eigentlich noch speziell... meine Hunde kacken eigentlich nie im oder am Stall rum. Die sind "Stubenrein" und da gehört sowohl Gartensitzplatz wie Stallgelände dazu. Das hab ich denen nicht extra beigebracht, das kommt von ihnen aus. Ich geh aber auch sonst genügend mit ihnen raus, da haben sie genügend Gelegenheit ihr Geschäft zu verrichten. Sind diese rumkackenden Hunde denn sonst nie draussen??

Verfasst: Mo, 03. Nov 2008 22:00
von susiesonja
Bei uns auf dem Hof dürfen nur noch meine Hunde frei herumlaufen, da diese eben nicht überall ihr Geschäft verrichten und sich auch ansonsten recht gut benehmen können. Zwischendurch gab es mal eine Menge Ärger weil jeder seinen Hund frei herumlaufen ließ und der ganze Hof voll "Hinterlassenschaften" war.
Man hatte den Eindruck die Einsteller gehen nicht mit ihren Hunden spazieren, sondern in den Stall. :roll: Dort tobten sie ohne Aufsicht kreuz und quer. Das wurde meinem Chef (zu recht) zu viel.
Wir haben uns auf eine Testzeit geeinigt (schliesslich steht nicht neben jedem Haufen der Name des Hundes) und seit es nur noch meine sind die frei laufen gibt es keine Tretmienen mehr. Sie sind, wie Jen so schön gesagt hat, auch stubenrein.

Verfasst: Mo, 03. Nov 2008 23:21
von Melli
...für nicht "stubenreine" Hunde gibt es Kotbeutel, hab ich immer dabei (in der Stadt geht´s nicht ohne) und wenn ich nen Haufen sehe, mache ich ihn weg, egal ob von uns oder von sonstwem.

Das sollte doch eigentlich kein Problem sein (aber ich sehe, ist es wohl, schade, sowas).

Verfasst: Di, 04. Nov 2008 13:20
von Cat_85
Jen hat geschrieben:Sind diese rumkackenden Hunde denn sonst nie draussen??
Das ist wohl das Problem denke ich. Die Hunde haben keine andere Möglichkeit ihr Geschäft zu machen. Und auch das Austoben wird auf den Stall verschoben, weil sonst wohl nie einer mit ihnen raus geht. Echt traurig sowas.

Verfasst: Di, 04. Nov 2008 15:05
von Celine
So, nachdem bei uns die Frau mit dem schlecht erzogenen Hund ein paar Tage krank war, war sie gestern wieder da, den Hund an der Leine. Daher hab ich erstmal nichts gesagt, kann sein, dass der Chef schon mit ihr gesprochen hat.
Irgendwann kam der Hund dann doch ohne Leine geradewegs in die Klause geschossen (wo die Katzen ihr Futter etc. haben), da rannte die Tochter der Frau hinter dem Hund her und sagte "Mama, der DARF hier nicht frei laufen! Mach ihn wieder an die Leine!" :lol: Tochter vernünftiger als Mutter (Tochter ist 12 Jahre alt). Dann war das Tier auch wieder angeleint, einmal allerdings peste er mit Tochter an der Leine trotzdem über den Hof wieder in die Klause. Das arme Mädel kann den gar nicht halten.
Ich sag euch, das Tier ist nicht schlecht erzogen, es ist GAR NICHT erzogen :shock:
Die anderen Hundebesitzer-Einsteller sind übrigens meiner Meinung, von denen haben diejenigen ihren Hund an der Leine, die ihn nicht unter Kontrolle haben, eigentlich laufen nur 2 frei rum, die sind aber brav.