Seite 3 von 3

Verfasst: So, 04. Jul 2010 15:27
von Filzi
Wollte ich auch gerade sagen, was heisst die anderen beschweren sich?!?! Wie gedenken denn die lieben Leut, dass du deiner Stute verbietest zu wiehern? Goscherl zubinden??? :roll:

Leut gibt´s.......

Wie lange steht der Hengst schon da? Wie Lordfado schon fragte, antwortet er auf das Wiehern deiner Stute?

Die neue Stute bei uns ist ca. 2 Wochen da und alle beruhigen sich langsam. Das Gewiehere (was wirklich nervraubend sein kann) ist endlich vorbei. Nur ab und zu wiehert die Dame.

Verfasst: So, 04. Jul 2010 17:31
von Semiramis
Nein, Hengsti nebenan wiehert nicht zurück!
Hin und wieder wiehert irgend ein Pferd zurück, wenn wir draußen sind. Welches??
Die Situation war eh doof. Bin mit ihr an der Hand den öffentlichen (engen) Weg am Platz vorbei Richtung Gelände zum Grasen. Hinten Fahrradfahrerin dicht auf (2m), weiter hinten Friesenhengst+ -wallach (20m) in Richtung Ausritt (super brav); auf dem Platz in ca.40 m Entfernung besagter Reiter und Hafi-Dame trötet in einer Tour und piaffiert wie ab. Der Typ ist beinahe geflogen, weil sich sein Araber so aufgeregt hat. Die Radfahrerin war ebenfalls recht entsetzt. Ein anderes Pferd war an der Hand (70m) und ist dann ab durch die Mitte.
Als die Radfahrerin vorbei war hat sie aufgehört zu piaffieren, Gras und Ruhe. Eben ganz Hafi :)

LG Sem

Verfasst: So, 04. Jul 2010 17:46
von LordFado
Ah... DU bist also schuld, dass sich der Araber aufregt und der Typ der draufsitzt sich kaum halten kann, weil eine Radfahrerin dein Pferd aufregt? Soll der Arabermensch seinem doch beibringen, cool zu bleiben, dann hat sich das Problem. Wenn ich dich so lese, kommt es rübrer als hättest Du Verständnis für dein Pferd und auch kein Problem mit dem Verhalten sondern ein Problem mit dem Verhalten des Reiters, verstehe ich das falsch?

Verfasst: So, 04. Jul 2010 18:19
von Semiramis
Hm, ich würde mal sagen, sie hat einen Grund gesucht.
Normalerweise sind ihr Radfahrer egal. (Man könnte sagen zur Zeit sind mehr Radfahrer als Pferdebremsen unterwegs.)
Ich habe einerseits schon Verständnis für die Brüllerei - mit den neuen Freunden auf jeden Fall in Kontakt bleiben?! Andererseits nervt es gewaltig (sehr laut) und auch die Unaufmerksamkeit beim Reiten ist lästig. Ich hatte aber noch nie eine Situation, in der ich auch nur ansatzweise dachte die Kontrolle zu verlieren.
Der Typ hat seinen Araber ganz klar klar nicht im Griff und er hat auch keine Ahnung!! Aber leider sind es oft solche Leute, die die Stimmung im Stall machen und Unstimmigkeiten möchte ich eben nicht.
Kann man gegen das Gebrülle etwas tun? Oder einfach ignorieren und hoffen, dass sie es einfach irgendwann mal aufgibt?
LG Sem

Verfasst: So, 04. Jul 2010 18:28
von LordFado
Ich würde nicht ignorieren sondern ablenken bzw. Die Aufmerksamkeit zurückfordern, irgendwelche Übungen, bei denen sie sich auf dich konzentrieren muss fordern. (halt, rüchwärts, vor dir seitlich weichen, antreten, ... Alles mit promtem Gehorsam und konsequent einfordern an der Hand, beim Reiten eben was, das noch nicht während dem Brüllen nebenher geht, kenne euren Ausbildungsstand ja nicht)

Verfasst: So, 04. Jul 2010 18:39
von Semiramis
Oh, Brüllen geht sogar im Trab-Schulterherein.
Mein Problem, ist dass sie dann eben nicht aufpasst und auf ihr "Arthrose-Bein" (vo-re) stolpert. Im Galopp gibt das recht heftige Rumpler. Hallenboden geht da. Im Gelände schafft sie die Rumpler schon im Trab. Brüllen und auf den Weg aufpassen geht anscheinend nicht!
Wenn sie aufpasst ist alles ok. (Sie lahmt nicht, ist taktsauber. Haben das mit Homöomathie völlig im Griff.)
LG Sem

Verfasst: So, 04. Jul 2010 18:48
von LordFado
Also wenn meiner wegen unaufmerksamkeit meine Hilfen ignoriert und dann stolpert oder rutscht, fängt er sich eine und schwupps ist er wieder bei mir.

Wenn "seitenlanges" SH schon "blind" geht, dann verlange alle paar meter was neues, KonterSH, Travers, Gangartwechsel, Volten... ich wette, wenn Du sie so forderst, hat sie gar keine Zeit mehr, auf Gebrüll zu achten oder selbst zu brüllen... setzt aber voraus, dass Du auch alles konsequent und promt forderst und da keine Rücksicht darauf nimmst, dass sie ja grade gar nicht "gehört" hat, was du wolltest.

Verfasst: So, 04. Jul 2010 19:09
von Semiramis
Herzlichen Dank für die guten Tipps,
ich denke ich war doch sehr im zu erwartenden Bereich unterwegs. Werd das morgen gleich mal umsetzen!!!
Hast Du evtl. noch einen guten Tipp für die Verbesserung des Galopps?
Links ist ok. Rechts fällt sie gerne auf die innere Schulter und "rettet" sich dann in Geschwindigkeit. (Liegt wohl auch an ihrer Western-Vergangenheit, sie muss sich erst seit sie bei mir ist (2 Jahre) mit Dressur rumärgern - Seitengänge bis Trab sind, glaube ich, ganz ok.)
LG Sem

Verfasst: Mo, 05. Jul 2010 11:30
von LordFado
Also wenn du sagst, Seitengänge klappen, dann kannst Du ja Schulter und HH einzeln verschieben und dem entgegenwirken... Ansonsten hilft gegen "Flucht" immer, Wendunben und viele Übergänge reiten, einfach jedesmal durchparieren und nach ein paar ruhigen Tritten erneut angalloppieren. Oder den Rechtsgalopp auch auf der linken Hand als Außengalopp üben, das fordert dann mehr Konzentration.

Verfasst: Di, 06. Jul 2010 10:36
von Semiramis
Vielen lieben Dank!!!
Die Tipps funktionieren prima. Stuti hatte gestern gar keine Zeit zu wiehern. Als sie dann ganz toll mitgearbeitet hat, Trense runter und noch Geschicklichkeitsübungen mit Halsring. Alles prima! Hat wohl total vergessen rumzubrüllen.
Nächste Baustelle Galopp, mal sehen was geht.
GLG
Sem