Seite 3 von 3

Verfasst: Fr, 31. Okt 2014 08:46
von oecone
cajujo hat geschrieben: Ich habe keine Ahnung von Stammer Kinetics, die 2 Zahnräder kamen mir aber bekannt vor.
Zumindest zur Person Stefan Stammer kann ich was beitragen.
Der Mann ist DER Pferdeostheopat im Südwesten. Einfach den Namen googeln, man findet seine Seite sofort.

Herr Stammer war bereits zweimal an meinem Pferd. Hat sich extrem viel Zeit genommen, und was sehr hilfreich war, er hinterlässt detaillierte Anweisungen, wie mit dem Pferd weiter zu arbeiten ist, dass sich die Blockaden endgültig lösen und nach Möglichkeit nicht mehr wieder kommen.
Das habe ich so bei noch keinem weiteren Ostheopaten erlebt. Und bei uns am Stall waren schon einige, die zumindest mich nicht überzeugen konnten.

Grüßle
Lafayette

Verfasst: Fr, 31. Okt 2014 09:04
von Rapunzel
Na klar darf man sich auch kritisch über Leute äußern. Wir haben hier aber bisher meines Wissens noch keinen Thread gehabt, in dem schon im Titel mit voller Namensnennung eine bestimmte Person "auf den Kieker" genommen wurde und ich finde das irgendwie unpassend. Wie gesagt kenne ich die Dame nicht und habe auch keine Connections zu ihr, es stößt mir nur auf.

Verfasst: Fr, 31. Okt 2014 09:09
von geolina
hallo,

ich sehe das wie rapunzel und mir geht es nicht darum, dass nun alles super sein soll oder wie auch immer, aber die art wie der thread eröffnet wurde und wie der eingangspost gestellt war haben auch bei mir ein blödes g`schmäckle hinterlassen.

alex

Verfasst: Fr, 31. Okt 2014 09:21
von marquisa
Rapunzel hat geschrieben:Na klar darf man sich auch kritisch über Leute äußern. Wir haben hier aber bisher meines Wissens noch keinen Thread gehabt, in dem schon im Titel mit voller Namensnennung eine bestimmte Person "auf den Kieker" genommen wurde und ich finde das irgendwie unpassend. Wie gesagt kenne ich die Dame nicht und habe auch keine Connections zu ihr, es stößt mir nur auf.
:trink1:

Verfasst: Fr, 31. Okt 2014 09:57
von Miss Sophie
mmh, ich finde aber auch, dass man dann bei einigen Threads der GANZ bekannten Pferdemenschen auch etwas mehr auf seine Wortwahl achten müsste, da geht es ja zum Teil schon heftig zur Sache..... Und da können definitv die wenigsten behaupten, dass sie die Arbeit desjenigen aus erster Hand kennen!

So, wie sich der Thread entwickelt hat, finde ich das doch völlig in Ordnung, man diskutiert, der eine mag es, der andere nicht, und einige, die ihr Pferd dort zur AUsbildung hatten, melden sich zu Wort und sind sehr zufrieden...

Was ich allerdings vorschlagen würde, wäre, den Threadtitel zu ändern, ich denke, der gibt dem ganzen tatsächlich ein "G'schmäckle"....

Verfasst: Fr, 31. Okt 2014 10:39
von Cubano
Moins,
wer sich für die Arbeit von Frau Ellinger interessiert, kann auch bei youtube den Namen eingeben – es gibt dort einen ganzen Kanal mit etlichen Videos, sowohl beim Reiten als auch bei der HA.
Darüber hinaus ist die gute Frau die Ausbilderin einer Bekannten von mir aus dem Süden. Diese hat einen PRE und dessen Entwicklung auf Fotos und Videos gefällt mir sehr gut...

Verfasst: Fr, 31. Okt 2014 10:46
von Motte
Was mich einfach irritiert, ist die Frage: "Zeigt SE klassisches Reiten?"

Wenn ich das nicht selber an Hand der Bilder beurteilen kann, was hilft es mir, wenn andere sagen: ja, ist klassisch - oder: nee, ist nicht klassisch?

Verfasst: Fr, 31. Okt 2014 11:05
von Lilith79
Man könnte ja den Threadtitel nachträglich ändern?
Den Diskussionsverlauf finde ich auch ok.

Eine Bekannte von mir hat auch schon öfters Kurse bei Frau Ellinger gemacht und war sehr zufrieden.

Das "Stammer Kinetics" stammt ja nicht von Frau Ellinger, sondern sie arbeitet nur im Reha Bereich nach dieser Methode, aber generell finde ich es etwas nervig, dass heutzutage jeder immer in jedem Bereich seine eigene "Methode" erfinden muss, um sich pferdeausbildungstechnisch abzugrenzen (ARR, Stammer Kinetics, Equikinetics, Longenkurs,..) Man fragt sich wieviele Muskeln- und Rückenaufbautrainingsmethoden man sich noch ausdenken kann (und richtig schlimm wird das, wenn dann mal die coolen Namen ausgehen :D ).

Generell finde ich die Homepage ansprechend, man erfährt wirklich viel darüber was die Dame macht und kann sich ein gutes Bild machen. Viele Ausbilder haben ja auf ihrer Homepage nur schöne Worte und praktisch gar keine Bilder oder Videos, da ist man dann natürlich nicht "angreifbar", aber es sagt auch nicht viel aus.

Ob sie sich mit genau diesem einen "Fallbeispiel" so einen Gefallen tut, frag ich mich aber auch. Vielleicht wären ein paar Bilder von verschiedenen "Normalopferden" besser als ein so ein "von nichts auf 100" Fallbeispiel.
Vor allem da das gleiche Pferd ja auch noch auf der Seite von Schöneich als Fallbeispiel drauf ist und man sich unweigerlich fragt ob das Pferd jetzt nach Stammer-ARR-Kinetic aufgebaut wurde oder wie oder was :wink:

Verfasst: Fr, 31. Okt 2014 11:22
von ninischi
Frau Ellinger selbst beantwortet diese Frage übrigens auf ihrer Homepage so:
"Statt eine Einteilung in die beliebten Begriffe "FN-Reiten", "barock" oder gar "englisch", möchte ich es mal ganz einfach als Pferdegerechtes und gutes Reiten bezeichnen. Das heißt für mich [...]"
Quelle: http://www.dressur-design.de/dressur.html