Seite 5 von 11

Verfasst: Di, 28. Aug 2007 08:36
von mellison
Jen hat geschrieben: Ein gutsitzender ist ein Kappzaum mit einem FESTEN Naseneisen, das auf das Nasenbein gut passt und einem Ganaschenriemen (NICHT Kehlriemen). Dabei muss man den Nasenriemen eben nicht eng machen und das Pferd kann problemlos auch eine Karotte dabei fressen, geschweige denn abkauen. Meine Pferde demonstrieren mir das jedes Mal zur Genüge.

hier siehst du zb. wie das Pferd zufrieden ein Leckerli kaut, die Malm-bewegung des Unterkiefers wird überhaupt nicht behindert.
Mein Kappzaum liegt ähnlich. Und mein Pferd kann auch ein Leckerlie kauen. Aber dennoch finde ich, das sie sich mit dem Ding eingeengter fühlt als am Halfter. Ich werde heute mal ein paar Fotos machen.

Verfasst: Di, 28. Aug 2007 08:41
von kiki
mellison hat geschrieben:Mein Kappzaum liegt ähnlich. Und mein Pferd kann auch ein Leckerlie kauen. Aber dennoch finde ich, das sie sich mit dem Ding eingeengter fühlt als am Halfter. Ich werde heute mal ein paar Fotos machen.
Ja das mag sein, du hast ja auch mehr Einwirkung für die Arbeit an der Hand als am Halfter ( das ist ja auch gewollt, da man sie ja auch braucht ) aber der Einwand war ja, das das Pferd nicht mehr kauen/abkauen könne und das stimmt ja nicht.
Ich arbeite auch mit einem Kappzaum von Tascha und auch mit Leckerlis zur Lobverstärkung :wink: und bin damit total zufrieden, vorher hatte ich mal son Nylonding *schüttel* *grusel*

Verfasst: Di, 28. Aug 2007 09:06
von mellison
Ich versuche heute mal Fotos zu machen. Was ich meine ist das ich das Gefühl habe das sie mit Kappzaum ihre "Zähne zusammenbeist" um es mal so auszudrücken.

Verfasst: Di, 28. Aug 2007 13:57
von Jen
mellison hat geschrieben:Ich versuche heute mal Fotos zu machen. Was ich meine ist das ich das Gefühl habe das sie mit Kappzaum ihre "Zähne zusammenbeist" um es mal so auszudrücken.
das kann schon sein, dass sie das macht. Die frage ist aber da für mich eher, ob das am Kappzaum liegt oder daran, dass sie sich einfach sonst grundsätzlich noch fest macht.

Verfasst: Di, 28. Aug 2007 20:02
von mellison
Das währe sicherlich richtig wenn sie es auch am Halfter machen würde aber da tut sie es nicht. Sie macht es eben nur beim Longieren am Kappzaum.

Verfasst: Di, 28. Aug 2007 20:06
von Jen
Ok, kann sein, ich kann das nicht beurteilen. Dann denke ich aber eher, dass das ein spezielles Problem deines Pferdes mit dem Kappzaum ist. Ich habe mittlerweile schon sehr viele Pferde am Kappzaum gearbeitet und habe derartiges noch nie bemerkt und behaupte doch ein gutes Auge für Unwohlsein beim Pferd zu haben.

Nachtrag: habe gerade gesehen, dass du einen anderen Thread aufgemacht hast, wegen Muskelverspannungen bei deinem Pferd und dass es "grundsätzlich eher spannig" ist. Kann auch sein, dass sie am Halfter einfach "nett" vor sich hinschaukelt, sich aber am Kappzaum etwas konsequenter dazu aufgefordert fühlt korrekt zu gehen, weil er einfach präziser wirkt als das Halfter und sich deshalb verspannt, weil sie ein Muskelproblem hat.

Verfasst: Di, 28. Aug 2007 20:15
von mellison
Nein leider nicht. Sie geht am Halfter schöner als am Kappzaum. ICh arbeite nun schon seit 3 Jahren mit ihr. Nicht falsch verstehen ich kenn sie nun auch schon aber sie "lullert" am Halfter nicht. Am Kappzaum bekomme ich auch immer wieder das sie sich verwirft.
Aber auch schon meine Reitlehrerin sagt immer wieder "Flo ist immer wieder was besonderes, wenn es Richtlinien gibt, dann gelten sie für dieses Pferd nicht" frag Kosi die kann das beatätigen. Die Stute ist immer wieder Speziell!

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 07:36
von Kosmonova
Ja das strimmt. Ich stell mich mal dabei wenn ihr wieder longiert am Kappzaum und guck mit. Ansonsten biete ich dir an einfach Taschas Kappzaum zu probieren wenn er dann da ist ;)

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 08:06
von mellison
Danke Nadine

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 10:16
von mellison
Hier die Bilder mit Kappzaum. Jen was sagst du zur Passform? Sollte ich ihn noch kürzer machen?

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 10:23
von Jen
Passt nicht. dieser Kappzaum hat ein bewegliches Naseneisen und wirkt wie eine Zange genau auf der Nase. auch liegt er auf der Seite nicht schön an, das heisst er wird immer Bewegung drin haben, deshalb musst du ja auch so fest anziehen, damit er sitzt. wenn du nicht fest anziehst, wird er immer rutschen, kein wunder ist es nicht angenehm für dein Pferd.

siehst du wie schön sich dieser Kappzaum um die Nase des Pferdes "schmiegt"? passt perfekt, das Naseneisen vorne um die Nase ist nicht beweglich, nur die kleinen Seitenflügel, wo der Genickriemen dran ist ist leicht beweglich.

Bild

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 10:26
von mellison
Vernichtendes Urteil! :cry:

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 10:31
von Jen
Tja, sorry, was soll ich sagen... Dein Pferd hat es dir ja offenbar auch schon versucht zu sagen ;)

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 11:08
von mellison
Weiß ich doch :? Deswegen bin ich doch auch drangeblieben. Und wo bekomme ich nun einen her? Der mich nicht gleich wieder massig Geld kostet? Kann ich den nicht doch noch...grummel ich weiß doch

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 11:13
von Jen
Tut mir ehrlich leid. Aber genau deswegen rate ich jedem der mich fragt, von Anfang an nicht den günstigsten, sondern einen eher etwas teureren zu nehmen, der dann aber auch wirklich passt und qualitativ gut und man zufrieden ist, weil man sonst viel mehr Geld ausgibt, wenn man diverse günstige Modelle ausprobiert.