Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

8) ausprobieren!!! Die Auflistung, warum Lusis toll sind, würde das Forum sprengen :lol: :lol: :lol:
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Heeee, mögt ihr meinen Dülmener nicht?
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Motte hat geschrieben:
Rapunzel hat geschrieben:Das finde ich mal ein gemäß seinen Möglichkeiten bestens herausgebrachtes Pferd. Und komisch, 2. Platz, wo doch die ach so blinden Richter nur Lampenaustreter sehen wollen.

https://www.youtube.com/watch?v=g44gvUCHu8Q

https://www.youtube.com/watch?v=uleVIJI9NTk
Das erste ist ja auch ne DressurREITER M und keine DressurPFERDE M 😉
Motte hat es schon beantwortet, in einer DressurPFERDEprüfung hätte der Kleine nicht die geringste Chance gehabt gegenüber dem "normalen Dressurmaterial".

Ansonsten stimme ich zu: sympathisches Pferd und nett geritten.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Rapunzel hat geschrieben:Heeee, mögt ihr meinen Dülmener nicht?
Nö, nicht wirklich... :?
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Das ist ein für einen Dülmener extrem harmonisch gebautes Pferd (man könnte höchstens den etwas kurzen Oberschenkel und das etwas steil gewinkelte Sprunggelenk bemängeln), dessen artbedingt kurzer Hals mit wenig Ganaschenfreiheit durch die Reiterin zusätzlich derartig kurz gemacht wird, daß ich mich frage, wieso das Pferd überhaupt noch Luft bekommt. Hier wird ein Pferd in das (gewohnte) Bild gequetscht, ohne Rücksicht auf seine Anatomie zu nehmen. Ich kann zwar die Arbeit die da drin steckt, das Pferd so vorzustellen, anerkennen, aber gefallen tut es mir definitiv nicht.
cajujo
User
Beiträge: 122
Registriert: Di, 18. Feb 2014 09:08
Wohnort: B.W.

Beitrag von cajujo »

Wäre ich zufällig darüber (das Turniervideo) gestolpert wären mir die Beiden nicht als; ui wie hübsch, aufgefallen. Außer, dass es mich immer freut wenn sich mit kleinen und unkonventionellen Rösslein viel Mühe gegeben wird und sie mit ihren Reitern ein nettes Bild geben.
Neben dem was Colloid geschrieben hat dachte ich vor allem in Trab, Wo rennt er denn hin. Ein bischen Zeit muss doch sein. Mir kam das Pferdchen über seinem Tempo vor. Daraus und der engen Einstellung hat er sich vorne nicht mehr hochbekommen und konnte sich nicht halten. Deutlich war das auch in einigen Übergängen nach unten, die er auf die Schulter gekachelt hat.

Gut gefallen hat mir wie flüssig er im SH geblieben ist, wobei ich zweifel dass es versammelnd gewirkt hat. Mit der Einstellung war es schlecht zu sehen.

Sehr, sehr viel besser netter und schöner ist das Euitanafilmchen. Das hatte ich zuerst gar nicht angesehen.
Benutzeravatar
Lola1992
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 09. Sep 2009 17:16
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Lola1992 »

https://www.youtube.com/watch?v=AWxCIvtkov8

Ich habe eben das hier entdeckt. Sollte es schonmal hier drinn gewesen sein, entschuldigt. Wenn nicht, was haltet ihr davon?

Mir gefällt es sehr gut, es sieht leicht und nicht gezwungen aus und der Haflinger absolviert die Lektionen sehr nett.
Liebe Grüße
Julia
Kiruna Karmina
User
Beiträge: 740
Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Kiruna Karmina »

Tolle Leistung von dem Hafi!
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Das gefällt mir wiederum überhaupt nicht. Ja, das Pferd "macht alles", aber alles total gelaufen und auf der Vorhand. Die Gänge sind sehr gebunden und die Zügelführung reichlich ruppig.
oecone
User
Beiträge: 170
Registriert: Mo, 31. Mär 2014 16:28
Wohnort: Pfalz

Beitrag von oecone »

Ich glaube, dass der Hafi hinten überbaut ist, und das gepaart mit einer steilen Zugpferdeschulter. Da kann nicht mehr Hankenbeugung und dadurch Aufrichtung und Schulterfreiheit kommen. Das Pferdchen kann nur flach vorne. Und dafür finde ich die Vorstellung schön!

Die Zügelspringerei sollte allerdings mit Kandare wirklich nicht mehr sein.

Grüßle
oecone
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ja, sicher ist der überbaut, aber eigentlich sollte doch der Weg das Ziel sein und nicht das Ziel, Grand Prix-Lektionen zu reiten, wenn das Pferd dafür gar nicht die Balance, Kraft usw. hat. Außerdem sollte mMn auch ein überbautes Pferd mit steiler Hinterhand irgendwo unterwegs zum Grand Prix (!!) seine HH-Aktion verbessert haben, auch die Rückentätigkeit, den Schwung usw., natürlich immer im Rahmen seiner Möglichkeiten. Dass der Hafi keine Mega-Gänge entwickeln kann, ist klar, aber es wäre aus meiner Sicht schön, wenn von Beginn der eingestellten Videos zu den aktuellen eine Verbesserung der o.g. Punkte zu sehen wäre. Ich seh aber nur mehr Lektionen dazukommen. Das ist alles überhaupt nicht schlimm anzusehen und das Pferd wirkt happy damit und nicht überfordert. Aber es gefällt mir eben nicht, s.o.
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

ich bin nicht sicher, ob das wirklich ein springender zügel ist ... oder der Hafi einfach nicht so nachgiebig sein kann, dass er zügelmaß immer zügig genug annehmen kann.
für seine verhältnisse sehr weit gefördertes pferd - gefallen naja ...

ich weiß nicht, ob man jedem "reitpferd" immer alles überhelfen muss.

der haffi hat schon arg mühe und ehrlich gesagt sehe ich für ihn keine vorteile in der "gymnastizierung" bis auf dieses niveau. gerade die Vorhand ist doch sehr gebunden. da wäre schon vorher das maß des möglichen bei seitengängen und verkürzten schritten erreicht. ob die galopp-pirouette dann noch sein muss...
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Was haltet hier hiervon?
https://vimeo.com/111675809
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Das zeigt wie Parelli mit "Sportpferen" aussieht.
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

Die "Ausbildung" am Boden gefällt mir gut. Sobald er im Sattel sitzt und "ran reitet" sieht man HdS und stramme Zügel.

Nee, übliche Sportreiterei.

Dennoch Lob für das Antischrecktraining.

LG FNB
Antworten