Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Ovid
User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 30. Nov 2015 16:16
Wohnort: Landkreis Erding

Beitrag von Ovid »

Donna hat geschrieben:
sinsa hat geschrieben:Das ist kein Phänomen. Rack ist nichts weiter als Tölt.
Sinsa hat Recht ,im besagten Video ,sieht man Toelt.Wir wissen Pass ist ein Zweitakt
Toelt ein sehr schneller Viertakt.Mitzaehlen genuegt voellig...
Pass ist nur in langsamem Tempo ein Zweitakt. In schnellem Tempo (in dem Rennpass üblicherweise geritten wird...) ist Pass ein Viertakt.

Der Unterschied zwischen Renntölt/Rack und Rennpass ist also etwas subtiler als "einfach nur Takt mitzählen". Rennpass hat eine Schwebephase, Renntölt hat stattdessen eine diagonale Zweibeinstütze. (Laterale Zweibeinstützen und Einbeinstützen haben sowohl Renntölt als auch Rennpass, und an Momentaufnahmen während der Einbeinstützen sind Rennpass und Renntölt oft nicht voneinander zu unterscheiden).

Ich kann aus dem Video nicht erkennen, ob das Pferd nach der Einbeinstütze vorne jeweils eine (kurze) Schwebephase hat, und damit einen "töltigen Rennpass" geht, oder ob eine (kurze) diagonale Zweibeinstütze folgt, und das Pferd daher "passig renntöltet". Rack ist üblicherweise als leicht passiger Tölt definiert, daher ist ein "passiger Renntölt" in diesem Fall wohl wahrscheinlicher als ein "töltiger Rennpass".

Auch Renngalopp und Renntrab werden ab einem bestimmten Tempo übrigens jeweils zum Viertakt - im englischen Sprachgebrauch unterscheidet man daher zwischen Canter (normaler Galopp, Dreitakt) und Gallop (Renngalopp, Viertakt).
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Ovid hat geschrieben:
Donna hat geschrieben:
sinsa hat geschrieben:Das ist kein Phänomen. Rack ist nichts weiter als Tölt.
Sinsa hat Recht ,im besagten Video ,sieht man Toelt.Wir wissen Pass ist ein Zweitakt
Toelt ein sehr schneller Viertakt.Mitzaehlen genuegt voellig...
Pass ist nur in langsamem Tempo ein Zweitakt. In schnellem Tempo (in dem Rennpass üblicherweise geritten wird...) ist Pass ein Viertakt.

Der Unterschied zwischen Renntölt/Rack und Rennpass ist also etwas subtiler als "einfach nur Takt mitzählen". Rennpass hat eine Schwebephase, Renntölt hat stattdessen eine diagonale Zweibeinstütze. (Laterale Zweibeinstützen und Einbeinstützen haben sowohl Renntölt als auch Rennpass, und an Momentaufnahmen während der Einbeinstützen sind Rennpass und Renntölt oft nicht voneinander zu unterscheiden).

Ich kann aus dem Video nicht erkennen, ob das Pferd nach der Einbeinstütze vorne jeweils eine (kurze) Schwebephase hat, und damit einen "töltigen Rennpass" geht, oder ob eine (kurze) diagonale Zweibeinstütze folgt, und das Pferd daher "passig renntöltet". Rack ist üblicherweise als leicht passiger Tölt definiert, daher ist ein "passiger Renntölt" in diesem Fall wohl wahrscheinlicher als ein "töltiger Rennpass".

Auch Renngalopp und Renntrab werden ab einem bestimmten Tempo übrigens jeweils zum Viertakt - im englischen Sprachgebrauch unterscheidet man daher zwischen Canter (normaler Galopp, Dreitakt) und Gallop (Renngalopp, Viertakt).
DANKE
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Danke Ovid fuer die Ergaenzung und Erklaerung..Ich habe daraufhin den Film mit Rennpassaufnahmen verglichen .Hier sehe ich trotz allem eindeutig Pass .Der Galopp im Viertakt ist immer noch eindeutig als Galopp erkennbar.Man verwechselt ihn keinesfalls mit Schritt oder Trab..So ist es auch mit Rennpass und diesen rasanten Toelt.Man sieht die Bewegung geht links rechts...,das Pferd schaukelt quasi von der linken lateralen Zweibeinstueze zur rechten.Das wirkt dadurch wie ein Zweitakt..Ich sehe ganz klar den Toelt oder den Rennpass.So klar wie Schritt oder Trab oder Galopp egal ob nun der Schritt passig ist oder der Galopp zum Viertakt wurde.
Aber du hast Recht,reines mitzaehlen genuegt so nicht...
Ulrike
User
Beiträge: 2573
Registriert: Di, 14. Jan 2014 13:38
Wohnort: bei Lüneburg

Beitrag von Ulrike »

Ovid hat geschrieben:
Donna hat geschrieben:
sinsa hat geschrieben:Das ist kein Phänomen. Rack ist nichts weiter als Tölt.
Sinsa hat Recht ,im besagten Video ,sieht man Toelt.Wir wissen Pass ist ein Zweitakt
Toelt ein sehr schneller Viertakt.Mitzaehlen genuegt voellig...
Pass ist nur in langsamem Tempo ein Zweitakt. In schnellem Tempo (in dem Rennpass üblicherweise geritten wird...) ist Pass ein Viertakt.

Der Unterschied zwischen Renntölt/Rack und Rennpass ist also etwas subtiler als "einfach nur Takt mitzählen". Rennpass hat eine Schwebephase, Renntölt hat stattdessen eine diagonale Zweibeinstütze. (Laterale Zweibeinstützen und Einbeinstützen haben sowohl Renntölt als auch Rennpass, und an Momentaufnahmen während der Einbeinstützen sind Rennpass und Renntölt oft nicht voneinander zu unterscheiden).

Ich kann aus dem Video nicht erkennen, ob das Pferd nach der Einbeinstütze vorne jeweils eine (kurze) Schwebephase hat, und damit einen "töltigen Rennpass" geht, oder ob eine (kurze) diagonale Zweibeinstütze folgt, und das Pferd daher "passig renntöltet". Rack ist üblicherweise als leicht passiger Tölt definiert, daher ist ein "passiger Renntölt" in diesem Fall wohl wahrscheinlicher als ein "töltiger Rennpass".

Auch Renngalopp und Renntrab werden ab einem bestimmten Tempo übrigens jeweils zum Viertakt - im englischen Sprachgebrauch unterscheidet man daher zwischen Canter (normaler Galopp, Dreitakt) und Gallop (Renngalopp, Viertakt).

:lol:
Ovid, danke für diesen Text, der bei aller Fachlickeit SEHR an Loriot erinnert. Kenn Ihr diesen Text wo er kleine kurzbeinige Hunde mitkurzem Fell vergleicht mit langbeinigen Hunde, etc.

Daran erinnert mich Dein Text. Wie gesagt, ich finde ihn klasse.
Dennoch... :lol: 8) :wink:

LG Ulrike


P.S.
Sollen Hunde fernsehen, so heisst der Text, Tante Google gibt ihn schnell frei.
Ovid
User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 30. Nov 2015 16:16
Wohnort: Landkreis Erding

Beitrag von Ovid »

:lol: - danke für den Loriot-Vergleich, Ulrike! Ich muss zugeben, der Versuch, dieses "Viertakt-Kontinuum", das Gangpferde nunmal zeigen, auf konkrete Gangarten abzubilden, hat schon irgendwie grundsätzlich etwas Loriot-mäßig Komisch-Aussichtsloses. :D

Das Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=5-lWSa0WEoM zeigt mehrere Rennpasser: der Rappe ganz am Anfang ist ein sehr zweitaktiger, sehr lateraler Passer, wie ihn wohl Donna meint, und der Fuchs zum Schluss zeigt den eher viertaktigen Rennpass, der nahe am Renntölt liegt. Beides ist aber Rennpass.
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Es ist umgekehrt Ovid.Der Rennpass ist ein Zweitakt in vier Phasen,ist in serioesen Quellen nachzulesen.Im besagten Video oben sieht man einmal Schweinepass und einmal Rennpass meiner Meinung nach...per Definition.
Der Reisepass hingegen ehr ein.Viertakt..Heisst es.Insofern Ovid hast du beim Reisepass recht .Das meintest du sicherlich als du meintest mitzaehlen genuegt nicht.
Ovid
User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 30. Nov 2015 16:16
Wohnort: Landkreis Erding

Beitrag von Ovid »

Äh, welches der drei Pferde im oben verlinkten Video zeigt denn Deiner Ansicht nach "Reisepass", Donna? Der erste, weil er aus der etwas seltsamen Kameraperspektive so zu schaukeln scheint? Oder der letzte, weil er so viertaktig geht? Beim mittleren sieht man ja nur fliegende Beine, da ist der genaue Takt schwer zu erkennen. Grundsätzlich sind sie aber alle drei für "Reisepass" deutlich zu flott unterwegs.

Reisepass ist (im Gegensatz zu Rennpass) aber übrigens tatsächlich ein Zweitakt, da würde ich an Deiner Stelle mal die Seriosität Deiner Quellen überprüfen (oder einfach mal einen Reisepasser reiten - in dem relativ ruhigen Tempo hört und fühlt man den Zweitakt nämlich überdeutlich).
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Natuerlich zeigt keins der Filme Reisepass....Zum Reisepass stimmt aber der von dir angemerkte Viertakt.
Mir erschien die Quelle logisch und serios.Welche hast du?Du sagst selbst Rennpass weisst Schwebephase auf.Dadurch entsteht der Zweitakt in Vier Phasen.Guck dir selbst dein verlinktes Video an.Erstes Pferd.Ach die Isiszene nennt Schweinepass den langsamen Pass der ein Viertakt ist...Ich habe da auch andere Def gelesen.Reisepass. ...langsamer Pass..und Schweinepass ist ein Toelt der dank Verspannung so verschoben wurde das er passartige Tritte aufweist..Ich habe das so verstanden das dann natuerlich auch sehr schnell gerittener Toelt zum Schweinepass geraten kann....
Ganz viele Quellen nennen den Rennpass Zweitakt in vier Phasen, Ovid.Also da taeuscht du dich tatsaechlich mit der Annahme es waere ein Viertakt.
Ovid
User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 30. Nov 2015 16:16
Wohnort: Landkreis Erding

Beitrag von Ovid »

Meine Quellen sind die üblichen Klassiker der Islandpferdeliteratur: Feldmann, Schwörer-Haag, Skulason. Die erklären den Rennpass alle als Viertakt in acht Phasen. Da die üblichen Rennpass-Bilder auch fast immer eine Einbeinstütze zeigen (man gebe nur mal "Rennpass" in der Google-Bildersuche ein), ist das ja auch keine große Überraschung. Deine Quellen hast Du aber bisher noch nicht verraten?

Du scheinst unter Reisepass anscheinend eine Art Passtölt zu verstehen. Ich kenne "Reisepass" eher als "nettere" Bezeichnung für einen Zweitakt-Schaukelpass im langsamen Tempo, der aber dabei vielleicht nicht ganz so verspannt ist wie ein unerwünschter Schweinepass. Da mag es aber durchaus unterschiedliche Definitionen geben, es ist ja keine "anerkannte" Gangart.

Was Du unter Schweinepass verstehst, ist mir aber nicht so recht klar - üblicherweise versteht man darunter einen verspannten, langsamen Zweitakt-Schaukelpass, aber Du scheinst ja den viertaktig rennpassenden Fuchs aus meinem verlinkten Video als Schweinepasser einzuordnen? Der geht aber meines Erachtens so ziemlich das Gegenteil von Schweinepass, nämlich eher "fast schon Renntölt".
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

...
Zuletzt geändert von saltandpepper am Sa, 07. Mai 2016 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Ich wechsele mal einfach das Thema....

Der hier hat heute den Dressur-Trail der europäischen Working Equitation Meisterschaft in München (läuft noch bis übermorgen) gewonnen. Und ich fands hinreißend schön.
https://www.youtube.com/watch?v=5XpJJtMGlQQ
Loslassen hilft
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Ziemlich nah an der Perfektion.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

esge hat geschrieben:Ich wechsele mal einfach das Thema....

Der hier hat heute den Dressur-Trail der europäischen Working Equitation Meisterschaft in München (läuft noch bis übermorgen) gewonnen. Und ich fands hinreißend schön.
https://www.youtube.com/watch?v=5XpJJtMGlQQ
Du hast ja so recht !

Das ist ja mal klasse ! :jump1:
Benutzeravatar
Fortissimo
User
Beiträge: 727
Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
Wohnort: Vreden

Beitrag von Fortissimo »

Davor könnte ich auf die Knie fallen! Traumhaft! Keinerlei Unsicherheit, eine perfekte Vorstellung!
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Ovid hat geschrieben:Das Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=5-lWSa0WEoM zeigt mehrere Rennpasser: der Rappe ganz am Anfang ist ein sehr zweitaktiger, sehr lateraler Passer, wie ihn wohl Donna meint, und der Fuchs zum Schluss zeigt den eher viertaktigen Rennpass, der nahe am Renntölt liegt. Beides ist aber Rennpass.
*hüstel*
Der Fuchs ist so sehr aufgerichtet, dass er gar keinen Rennpass mehr zeigen kann und die Definition von Pass ist tatsächlich nicht geändert worden.
Immer zwei Beine auf einer Seite bewegen sich im Gleichtakt, dazwischen eine Flugphase und das Pferd ist dabei in maximaler Streckung. Das heißt, das rechte Beinpaar wird (parallel) nach vorne geführt, Flugphase, das linke Beinpaar wird (parallel) nach vorne geführt.
Das dabei im Millibruchteil einer Sekunde nicht beide Beine exakt gleichzeitig auf dem Boden landen/abfußen können, ist richtig, macht aber aus dem Pass keinen Viertakt. Das ist im Trab nicht anders. Wenn man da an Millisekunden rangeht, hat man in sehr vielen Fällen auch hier Viertakt.

Um beim Thema zu bleiben:
Das erste Pferd zeigt Rennpass mit allem was dazu gehört, also inkl. der Streckung. Es ist wirklich schade, das ausgerechnet von ihm die Schritte nicht hörbar sind. Danach wird es von Pferd zu Pferd schlechter.

Das Video von esge hingegen gefällt rundherum :D
Antworten