Seite 1 von 2

Alfons Dietzs Ausbildungsystem "Hippolytos"

Verfasst: Fr, 13. Okt 2006 22:26
von Sorraja
In der Pegasusausgabe von November steht, dass Alfons Dietz ein Ausbildungssystem mit dem Namen "Hippolytos" anbietet. Das System basiert auf der klassischen Reitkunst, in welchem Harmonie und Losgelassenheit des Pferdes im Vordergrund stehen.
Weiß jemand mehr dazu?

Verfasst: Fr, 13. Okt 2006 22:29
von chica
Das hier ist das einzige, was ich auf die schnelle gefunden habe...

Verfasst: Fr, 13. Okt 2006 22:33
von Sorraja
Ja, das habe ich inzwischen auch gefunden. Danke ;)

Jetzt möchte ich eher was zu den persönlichen Erfahrungen zu Dietz und zu seiner Ausbildung wissen.

Verfasst: Fr, 13. Okt 2006 23:05
von pepe
off-topic: warum erinnert mich das jetzt an ein Zusatzfutter? 8)

Verfasst: Fr, 13. Okt 2006 23:07
von Sorraja
Bild

Bild

Verfasst: Fr, 13. Okt 2006 23:10
von chica
SANKT Hippolyt? Vielleicht?! *gg*

Verfasst: Fr, 13. Okt 2006 23:13
von dshengis
chica hat geschrieben:SANKT Hippolyt? Vielleicht?! *gg*
Ach? Wär ich nimmer drauf gekommen ;) Dabei bin ich gar nicht blond :P

Verfasst: Fr, 13. Okt 2006 23:16
von Sorraja
chica hat geschrieben:SANKT Hippolyt? Vielleicht?! *gg*
:roll: Das Naheliegende ist manchmal so fern. ;)
Da ich aber Sankt Hippolyt nicht verwende, ist es mir auch nicht so geläufig.

Verfasst: Di, 24. Okt 2006 15:15
von FoxOnTheRun
Das klingt interessant. Ich habe beide Bücher von Dietz. Das Bodenarbeitsbuch ist einmalige Spitze. Das andere habe ich erst angelesen, ist aber vielversprechend.

Ich hoffe, Herr Dietz macht das nicht nur, um Profit draus zu schlagen, sondern hält, was er verspricht.

Verfasst: Di, 24. Okt 2006 15:30
von horsman
Mir scheint, dass man sich hier einer sich derzeit verbreitenden Marketingerscheinung hingibt, um Kunden längerfristig und systematisch an sich zu binden.

Dieses Ausbildungssystem XY mit Diplom tralala kennen wir ja schon von anderen Herren der Zunft.

Nicht, dass deshalb die reiterliche Arbeit schlecht sein muss, Gott bewahre.
Aber letztlich ist es doch auch "nur" klassisches Dressurreiten, worauf m.E. auch niemand irgend ein Anrecht oder ein Patent hat.
(Was mir z.B. bei P.K. auch nicht gefällt, dass er sich diese "Schule der Legerete" schützen läßt, schließlich ist es allgemeines Kulturgut)

Ein für alle Pferde geltendes System wird es ohnehin nie geben, nur mehr oder weniger oft wiederkehrende Probleme und Lösungen.

Das es aber durchaus Sinn macht, mal längere Zeit mit EINEM guten Pferdemenschen zusammen zu arbeiten denke ich aber durchaus.

Gruß
horsmän

Verfasst: Di, 24. Okt 2006 17:51
von Janina
Also ich habe vor ein oder zwei Jahren mal einen Kurs bei ihm gemacht.
Er war schon sehr gut, hat vom Reitunterricht über Handarbeit bis zur Doppellonge alles gemacht und außerdem einer Teilnehmerin gleich mal den Sperriemen "weggenommen" :D
Was dieses neue Ausbildungssystem betrifft, so schließe ich mich horsmän an: Das gibt´s schon in x-facher Ausführung und jetzt gibt´s halt noch eins mehr, etwas abgeändert und mit anderen wohlklingenden Bezeichnungen, aber im Grunde nichts Neues...
Liebe Grüße,
Janina

Verfasst: Di, 24. Okt 2006 21:57
von stromboli20
Das System ist sicher gut, aber nicht neu - es hat nur einen neuen Namen (Pferde-Auflösen...*g* - jaja Altgriechisch...)

Verfasst: Mi, 25. Okt 2006 09:19
von kiki
Du sprichst mir aus der Seele Horsmän. :D
Jeder versucht irgenwie mit einem anderen Begriff auf den Zug aufzuspringen und schließlich und endlich ist es doch du klassische Reiterei egal wie man sie zu Vermarktungszwecken auch nennt.
Wie du schon sagtes, muß es deswegen nicht schlecht sein. :wink:
Wir können ja froh sein, daß es mittlere weile immer mehr werden die den Sinn erfasst haben und auch so oder so ähnlich Unterrichten ( gleich sind sie nicht alle aber der Kern ist da ). Wer hat schon Zeit und Lust jedesmal Stunden lang zum Unterricht zu fahren. :(
Kiki

Verfasst: Do, 26. Okt 2006 09:27
von Junito
Ja, das ist schon richtig. Aber müssen sie deswegen jedesmal das Rad neu erfinden?

Verfasst: Mo, 17. Nov 2008 16:39
von greta j.
Der Ausbilderkurs geht nächstes Jahr nun anscheinend los: *KLICK*
Mich schreckt sowas, also noch ein Ausbildungssystem mit "schicken" Namen, welches hoffentlich doch das gleiche Ziel verfolgt wie alle anderen Ausbildungssysteme, eher ab. (Und wenns dann auch noch so "unaussprechlich" ist, dass man erstmal 10 min. erklären muss, um was es sich dabei handelt... :oops:)
horsmän hat geschrieben:Aber letztlich ist es doch auch "nur" klassisches Dressurreiten, worauf m.E. auch niemand irgend ein Anrecht oder ein Patent hat.
Stimmt. Und von daher würde der Satz von Paul Stecken (oder?) ja doch wieder gut passen: "Richtig Reiten reicht."
(Auch wenn horsmän den Satz eigentlich nicht mag. ;))

Wird von euch jemand an dieser Ausbildung teilnehmen?