Seite 1 von 3

Laub als Einstreu für Pferde

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:18
von Anchy
Hallo,

unser SB präsentierte heute seine neueste geniale Idee zur Einsparung.

Ab nächsten Winter soll nur noch mit eingesaugten Laub eingestreut werden :lol: :lol: :lol:

Hat da jemand Erfahrung mit?

Liebe Grüße
Anchy

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:25
von Sheitana
DAS habe ich noch nie gehört... :kopfkratz:

Ohne von Erfahrung sprechen zu können könnte ich mir vorstellen:

1. Saugt schlecht
2. Ist wenn es nass wird furchtbar matschig, schlecht sauber zu machen etc.
3. Ich denke es gibt genügend Pferde, die da Unmengen von fressen würden, gesund?

By the way..

War das jetzt wirklich eine ernste Frage??? :wink:

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:27
von Nora
Edit: @Sheitana: Du warst schneller mit dem Posten :wink:

Hallo Anchy,

Erfahrung habe ich damit nicht, aber mir fällt dazu spontan ein:

- Fressen die Pferde das nicht auf?
- Laub hat keine aufsaugende Wirkung, was ist also mit dem Urin?
- Was für Laub will man da nehmen? Manches ist der Verdauung nicht unbedingt zuträglich...

Ganz ehrlich: Käme für mich nicht in Frage! Bin aber sehr gespannt, ob jemand tatsächlich über Erfahrungen zu diesem Thema verfügt.

Herzliche Grüße,

Iris

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:27
von Medora
Der 1. April ist doch schon ein bissl her, oder? :roll:

Erfahrungen habe ich keine, aber ich kann mir das auch überhaupt nicht vorstellen, genau aus den Gründen, die Sheitana genannt hat.

Medora

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:34
von Alix_ludivine
Ideen gibt es...

Wenn die Pferde das Zeug nicht auffressen (ob sie es dann auch vertragen, wäre die nächste Frage..), hat man innerhalb kurzer Zeit eine matschige Pampe in der Box/Laufstall, wenn man nicht Unmengen von dem Zeug einstreut...
Wir haben das in einem alten Stall mal kurzfristig mit in die Box gehauen, weil es halt da war.. Und ebenso auch wieder rausgeholt.. War ziemlich sinn- und zweckfrei das Ganze..

Und eigentlich sollte es schon an den Lagerkapazitäten hängen bleiben :wink: Von den Mengen die gebraucht werden mal ganz abgesehen :wink:

Also Ideen gibt es... :D

LG Alix

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:36
von Anchy
April ist bei uns des öfteren :wink:

Der fährt dann durch die Wälder ( gibt es genug) saugt den Mist ein und lagert das in der Scheune.

Giftpflanzen können kaum raussortiert werden, außerdem mache ich mir Sorgen um die Pilzbelastung.

Nein, in Frage kommt es für mich mit Sicherheit auch nicht, aber ich will argumentativ gewappnet sein.

Habe eigentlich keine Lust umzuziehen, aber die Grundvoraussetzung und das ist vernünftige Einstreu müssen stimmen.

Liebe Grüße

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:40
von Sheitana
Sorry, ob der rüden Ausdrucksweise, die jetzt meinerseits kommt, aber:

Das ist der größte Quatsch den ich bisher gehört habe, ehrlich. Laub als Einstreu....Aufgrund der genannten Gründe - auch Pilz, Giftpflanzen etc. - scheidet das ja grundsätzlich aus. Das müsste/sollte auch dein SB erkennen... :roll:

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:43
von BiancaW
Also für mich käme Laub aus o.g. Gründen auch nicht in Frage. :roll:

Was sagen die anderen Einsteller zu der Idee?

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:45
von Anchy
@Sheitana

Hier geht hier um Geld. Resourcen sind genügend da, heute hat er jede Menge von seinem guten Stroh bereits verkauft :cry:

Nun ja, eines ist sicher, mein Pferd stelle ich nicht auf den moderigen Mist.

Liebe Grüße

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:46
von Anchy
@Bianca

Die anderen Einsteller sind ich :lol:
Eine andere ist dort Inventar und ich habe sie noch nicht gesprochen.

LG

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:48
von BiancaW
Anchy hat geschrieben:@Bianca

Die anderen Einsteller sind ich :lol:
Eine andere ist dort Inventar und ich habe sie noch nicht gesprochen.

LG

hm...

Dann viel Erfolg beim Überzeugen des SB, dass Stroh doch besser wäre.

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:49
von Sheitana
Ich frage mich immer noch, wie man das ernst meinen kann.

Klar, Stroh ist teuer, aber wer es sich nicht leisten kann seine Pferde aus Stroh, Späne oder dergleichen sinnvolle Untergründe zu stellen, der sollte überlegen ob er überhaupt noch Pferde hält.

Rechne ihm einfach vor, wie hoch die TA- und Schmiedkosten für ihn werden...Huffäule durch nassen Untergrund, Vergiftung, Kolik... :?

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 11:56
von Jen
Ich dachte jetzt auch, das sei ein Scherz?! Das ist voll ernstgemeint??? Krass... mir fehlen die Worte... :shock:

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 12:36
von horsman
Schlag ihm vor, dass er natürlich die Einstallerpreise senken muss, wenn er mit billigem Laub, anstatt mit Stroh einstreut.

Pferde benötigen außerdem eine gewisse Menge an Stroh zur Verdauung und für die Zähne.

Desweiteren ist fraglich, ob er die Wälder einfach so "abräumen" darf, schließlich sind es nicht seine Waldflächen (oder doch??) und das Laub erfüllt im Wald einen wichtigen Zweck! Ggf. mal den amtlichen Forstwirt auf die Spur setzen, dass der den Stallbesitzer ausbremst :lol:

Aber alle sagen in der Tat: Stroh ist teurer geworden. Vielleicht gibt es andere Alternativen zur Einstreu, die sinnvoller und tragbarer sind. Außerdem würden mich mal verschiedene Strohpreise bei verschiedenen Bezugsquellen interessieren, um die Aussage Stroh ist teuer, wirklich zu untermauern.

Auch zu bedenken ist die anschließende Entsorgung. Wie/wo wird er den Laubmist wieder los ?? Vielleicht gibt es hier einen Hebel wo man ansetzen kann?

Das Thema giftige Bestandteile wäre für mich auch sehr fraglich. Sag ihm, dass er dann für entwaige Vergiftungen (auch diffuse Erkrankungen!) als Stallbetreiber die Verantwortung trägt und er soll sich schon mal erkundigen, ob das seine Versicherung abdeckt, denn sonst könnte es brenzlig für ihn werden.
Stallbetreiber haben nämlich eine gewisse Fürsorgepflicht!

Und wie will er Laub trocknen? Dazu müßte er es erst mal lagern und lüften und dazu umwälzen usw. Wo/wie will er das machen? hat er das bedacht?

Noch dazu die Belastung mit Ungeziefer, was in den Blättern hängt.

Desweiteren wäre mal eine Mengenrechnung aufzustellen. Getrocknetes Laub (und nur das käme ja in Frage, da nasses Laub ohnehin völlig ungeeignet wäre) wiegt kaum was und wird auch nicht viel an Dichte her machen. Ist er sich im klaren darüber, welche Unmengen an Laub er rankarren und wie schon gesagt auch trocknen müßte?
Er sollte dann da erst mal eine Hochrechnung machen...Das Einbringen dieser riesigen Mengen an Laub kostet ja auch was. Hat er das schon einkalkuliert?

Meiner Meinung nach ziemlich undurchfühbar sein Plan und wie gesagt ev. auch ungesetzlich, wenn ihm die Wälder nicht gehören.

Gruss
horsmän

Verfasst: Fr, 06. Jun 2008 12:46
von Sheitana
horsmän hat geschrieben: Pferde benötigen außerdem eine gewisse Menge an Stroh zur Verdauung und für die Zähne.
Also das stimmt meiner Meinung nach nicht.
Mein Pferd bekam im weder im Winter noch bekommt es jetzt Stroh. Und selbst als sie auf Stroh stand hat sie es nicht gefressen.

Einziges Argument: Die Vitamine (Vitamin K glaub ich) könnten dem Pferd etwas fehlen. Sonst "braucht" ein Pferd kein Stroh.