Seite 1 von 3

Reiskleie

Verfasst: Mo, 26. Okt 2009 21:45
von Kerstin-K
Hallo !

Hat einer von Euch Erfahrung mit der Fütterung von Reiskleie (von der Firma Mühldorfer Pferdefutter) ? Wurde mir zur Auffütterung von mageren und schwerfuttrigen Pferden empfohlen, aber ich habe noch nie etwas davon gehört.

Wißt Ihr mehr darüber ?

Lieben Gruss
Kerstin

Verfasst: Di, 27. Okt 2009 11:17
von Lala
War vor einiger Zeit mal eine Diskussion in einem anderen Forum.
Soll gut funktionieren, kann mich leider nicht mehr an Details erinnern.

Einfach aufpassen, das in Reis(kleie) enthaltene Gama-Oryzanol steht auf der Doping-Liste!

Verfasst: Di, 27. Okt 2009 11:24
von Yve9979
Hier gibt es auch etwas über Reiskeimöl:
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=5138

Verfasst: Mi, 28. Okt 2009 11:11
von Lesley
Erstmal würde ich die gesamte Fütterung überprüfen.
Was bekommt dein Pferd wann und wieviel?

Reiskleie ist eher gedacht für Pferde mit Stoffwechselproblemen, z.B. PSSM.
Ob es zum Dickfüttern taugt, weiß ich nicht.

Vorsicht: es ist dopingrelevant - Wirkstoff: Gamma-Oryzanol (genauso wie Reiskeimöl).

Verfasst: Mi, 28. Okt 2009 15:19
von Kerstin-K
Danke für Eure Antworten !!!!

@ Lala

Gamma Oryzanol ist tatsächlich dort angegeben. Aber wir gehen nichts auf`s Turnier, von daher wäre das egal, sofern das Futter gut ist.

@ Yve9979

Danke für den Link ! Im Vorteil ist, wer lesen kann :wink:

@ Lesley

Ich bin der klassische Hafer-Heu-Mineralfutter-Verfechter, bei mir bekommen sogar die Shettys ein klein wenig Hafer und ich fahre seit jahren supergut damit. Ich habe 30 Pferde und Ponys in allen Größen und Rassen und habe "eigentlich" keine Probleme mit der Fütterung, sie sehen alle gut aus, ich füttere generell mit dem Auge. Aber es gibt eine 29-jährige Welshstute, eine 25-jährige Hafistute und einen 31-jährigen Warmblüter, die - trotz jährlicher Zahnpflege durch Spezialisten - keine guten Zähne bzw. einige fehlende Zähne haben. Und für diese 3 Gourmets suche ich eine Alternative, denn Heucops ohne Ende fressen sie alle 3 nicht, auch wenn ich das mit andern Futtermitten mische.

Reiskleie wurde mir nun von meiner Tierheilpraktkerin empfohlen, lt. Angaben von Mühldorfer Pferdefutter ein Futter zur Auffütterung von magernen, schwerfüttrigen oder geschwächten Pferden, Fütterungsempfehlung liegt bei nur 0,5 - 1 kg pro Tag (Angabe bezieht sich natürlich auf Großpferde). Finde, das hört sich gut an.

Ich probiere das aus, und berichte Euch davon :)

Verfasst: Mi, 28. Okt 2009 17:47
von Lesley
Ok, bei älteren Pferden mit schlechten Zähnen sieht das natürlich anders aus.

Was du auch noch probieren könntest:
- Maiscobs (sind besser als Heucobs zum Auffüttern geeignet)
- Öl (mit wenig anfangen und langsam steigern)
- Malzbier

Verfasst: Do, 29. Okt 2009 09:10
von höpsi
hi

auch sojaschrot könnte man überlegen als eiweißlieferant.
Maiscops waeren auch noch eine variante ebenso wie mash das du auch super selber mischen kannst.

vg

Verfasst: Fr, 30. Okt 2009 11:07
von padruga
Ich füttere Reiskleie im Mash, allerdings in zu geringen Dosen um beurteilen zu können ob es zum "Auffüttern" dünner Pferde taugt.
Mühldorfer hat auch Reisschalen als Einstreu, diese sind aus der Reisgewinnung für Babynahrung und dieser Reis -soviel ich weiß- wird biologisch angebaut. Wenn die Reiskleie vom selben Hersteller ist, wäre dies zum Auffüttern sicher eine gute Alternative zum gespritzen oder genveränderten Mais hierzulande (falls dies einem wichtig ist).

Verfasst: Di, 03. Nov 2009 10:14
von Kerstin-K
Ja, die Reiskleie ist ebenfalls von Mühldorfer Pferdefutter. Sie wurde schon geliefert und ich bin also gerade in der Testphase :) 2 meiner Pferdls fressen sie schon mal nicht. Schau ma mal ... :wink:

Verfasst: So, 29. Nov 2009 00:00
von kijou
Reiskleie haben meine auch nicht gefressen :(

Suchst du denn noch was zum auffüttern? Wenn ja, hast du es mal mit Luzerne versucht? Wenn man nicht die gehäckselte und abgepackte kauft, sondern irgendwie an die Pellets dran kommt sind die extrem praktisch.

Zum Einen enthält Luzerne recht viel Eiweiß und damit Energie die potentiell in Muskelmasse angelegt werden kann. Dann ist sie aber gleichzeitig Rauhfutter, das heißt der Darm wird nicht so geärgert.
Wenn du jetzt noch an die Pellets kommst ist es zum einen wesentlich günstiger als die eingeschweißte Variante und zum Anderen hast du nicht noch ganz viel andere Dinge mit drin die du eigentlich gar nicht haben willst (Melasse zum Beispiel).

Der andere Ansatz wäre, etwas zu füttern was die Verwertung vom eigentlichen Futter besser macht, z.B. Kanne Brottrunk, Fermentgetreide, Effektive Mikroorganismen, Sweet Feed, Trester und sowas. Hast du das mal probiert?

Verfasst: So, 29. Nov 2009 09:24
von Kerstin-K
Du, mittlerweile fressen alle die Reiskleie ganz gut und es wirkt :D Sie dürfen davon nur 1 Liter morgens, und 1 Liter abend bekommen und haben schon sichtlich zugenommen. Unglaublich ...

Aber vielen Dank für Deinen Tip !!!!!!

Verfasst: Sa, 27. Mär 2010 10:56
von Dressurreiterin22
Hast du die Reiskleie langsam angefüttert? Ich habe jetzt auch welche gekauft, da meiner wieder so ein Häufchen Elend ist. Es gibt sie übrigens günstiger als bei Mühldorfer, falls wer interesse hat suche ich den Link mal raus.

Verfasst: Di, 06. Apr 2010 07:18
von Sonja
Kannst Du mir den Link mal schicken zu der günstigen Reiskleie?

Ist die auch stabilisiert? Das ist ganz wichtig.

Verfasst: Do, 06. Mai 2010 14:25
von Dressurreiterin22
Sonja hat geschrieben:Kannst Du mir den Link mal schicken zu der günstigen Reiskleie?

Ist die auch stabilisiert? Das ist ganz wichtig.
http://www.heucobs-pferdefutter.de/index.php

Fa. Eggersmann, Natusat und Rice up

Verfasst: Sa, 28. Jan 2012 14:38
von Sonnenstrahl
Hallo,

Fa. Eggersmann verkauft auch Reiskleie - dort ist sie mit verschiedenen Kräutern gemischt in Pellets gepresst und heisst Revital Cubes. Die Pellets sind kleiner und fester als bei Mühldorfer. Meiner frisst sie sehr gern! Der hat auch enorme Zahnprobleme und kann sie problemlos kauen.
Die von der Fa. Mühldorfer sind sehr viel weicher.
Von Natusat gibt es die Reiskleie in Pellets ebenfalls recht günstig. Dort sehen sie auch genauso aus wie die von Mühldorfer.
Dann gibts noch eine Neuheit unter den Reiskleieanbietern: Rice up Pro. Das ist ebenfalls Reiskleie mit Kräuter vermischt. Die sind deutlich teurer als die von Fa. Eggersmann, aber günstiger als Mühldorfer! :wink: Ob sie genausogut wirken, kann ich nicht sagen, habe sie bisher nicht ausprobiert.
Das Eiweiss in Reiskleie ist für Pferde sehr viel leichter verdaulich als in anderen Futtermitteln. Deshalb kann man die problemlos auch an Pferde verfüttern, die mit Eiweiss eher ein Problem haben. Die Energiegewinnung ist allerdings bedeutend höher - so muss man wesentlich weniger davon füttern, vergleichbar zur Haferfütterung z.B.
Das natürlichste ist wirklich die Heu-Hafer-Fütterung. Da schwört auch mein Tierheilpraktiker drauf. Alles andere ist für Pferde eher etwas, dass den Stoffwechsel mehr belastet als ihnen tatsächlich gut tut.

Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen helfen. :roll: