Abgescheuertes Fell! Decke oder Sattel?

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Abgescheuertes Fell! Decke oder Sattel?

Beitrag von Filzi »

Hallöchen Ihr Lieben,

wie ihr sicher mit bekommen habt, wurde mein Sattel vielfach kontrolliert und für passend erklärt.
Pony läuft eigentlich wie immer, mal mehr oder weniger gut.

Ich habe eine Grandeur Schabracke, da der Sattel gerne nach vorne rutscht (nicht so einfache Sattellage).
Funktioniert eigentlich super, Sattel bleibt da wo er hingehört.
ABER:
Ich habe im mittleren Bereich der Sattelauflage (dürfte im Bereich der Steigbügelaufhängung sein) eine Stelle die derart verknotete Haare hat, dass ich mir nicht mehr sicher bin, dass dies nicht zu Satteldruck führt.

Mit normalen Schabracken hatte ich auch verwirbelte Haare, aber nur ganz wenige.

Der Rücken ist derzeit in einem guten Zustand, nicht verspannt, Druckempfindlich oder heissere Stellen.
Aber die eine Stelle hat es in sich.

Wie sind Eure Erfahrungen dazu, habt ihr immer ein einwandfreies Schweissbild??
Ich muss sagen, dass ich viel zu wenig reite, sodass mein Pferd nicht schwitzt. Daher kann ich nur an Hand von Staub beurteilen.

Aber SO kann das nicht gehören!!!

HELP!!! :cry:
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
LordFado

Beitrag von LordFado »

diese "verknoteten" Haare kommen daher, dass der sattel an dieser Stelle "dreht". Heißt: Kammer ist zu weit, der Sattel wippt vor und zurück, am Drehpunkt gibts Druckstellen.

Hatte das Problem auch Jahrelang, bis mir der letzte von drei deshalb konsultierten Sattlern endlich weiterhelfen konnte - eine Verlängerung der Ortenden könnte auch helfen.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ach du grüne Neune!!! Nöö keine Sattel Experimente mehr!!!

Längere Ortsweite würde heissen, dass ich einen neuen Sattel brauche. Habe einen Prestige. Ich glaube nicht, dass es bei denen geht.
Haben, so weit ich weiss, einen Fieberglasbaum.

*langsam echt grummelig werd*
:? :? :? :?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Soldissa
User
Beiträge: 13
Registriert: So, 18. Mai 2008 10:59
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Soldissa »

Hat die Decke eine Filz-Unterseite? Ich habe schon gehört, dass es beim Winterfell dann ab und an zu solchen Fellverzwirbelungen kommen kann.
Eisd ri eubh do mhian - Longing for Scotland

Bild
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Nein ich glaube das ist die normale Grandeur mit Baumwollunterseite.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Die Grandeur-Decke wird den Sattel ein wenig an Ort und Stelle halten. Ohne diese Decke mit normaler Satteldecke würde der Sattel wohl rutschen. Somit ist das Übel im Ursprung wohl der Sattel. Meinen Sattlertipp habe ich Dir eh schon mal genannt, Möglichkeiten gibt es wohl fast immer.

Ferndiagnosen kann man zu diesem Problem wohl nicht geben, das muss ein Fachmann am Pferd beurteilen. Aber ich denke schon, dass es langfristig zu Satteldruck kommen kann, noch dazu ist Dein Pferd recht sensibel.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Hast du das Pad von Eberhard Weiss jetzt eigentlich unter dem Sattel?
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Das Übel wird wahrscheinlich im Sattel liegen, aber ich mache keine Experimente mehr. Ich habe da weder das nötige Kleingeld noch Lust und Laune dazu. Ich habe in den letzten Jahren so viel Geld für Sättel raus geworfen und KEIN Sattler konnte mir wirklich helfen.

Und Mass Sattel kommt für mich nicht in Frage. Erstmal wegen dem nötigen Kleingeld und ich bin mir sicher, dass er auch dann nicht passt.

Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, wäre eine baumloser Sattel.
Der wird aber auf Dauer auch nichts sein, weil ich einfach zu schwer bin um dauerhaft mit so einem Sattel zu reiten.

Ja das Pad hatte ich einige Male drunter, konnte aber eher eine Verschlechterung feststellen. Ich denke, dass der Sattel dann noch übler liegt.

Sattler Empfehlungen hatte ich schon viele und ich hatte auch viele da. Ausser, dass mir jeder SEINEN Sattel verkaufen wollte, hat es nichts gebracht.

Ich werde mich wahrscheinlich mal im baumlosen Lager umsehen.
Mal schauen......
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Es ist zum Haare raufen, sogar bei den baumlosen Sätteln gibt es zig Variationen und Marken und überhaupt und sowieso.

Hatte unlängst einen Barefoot Arizona auf ihr liegen. Von dem war sie eigentlich ganz angetan. Denke ich...

Verschrubbeltes Fell war auch nicht zu sehen, aber der Sattel kommt mir insgesamt zu lange vor.
Dateianhänge
DSC00268.jpg
DSC00268.jpg (51.39 KiB) 11364 mal betrachtet
DSC00267.jpg
DSC00267.jpg (48.54 KiB) 11365 mal betrachtet
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Mal ein Gedanke: Prestige Sättel haben einen sehr breiten Wirbelkanal und öffnen sich zur Schulter nochmal zusätzlich sehr weit. Unter Umständen ist Dein Pferd eher etwas schmaler und füllt an diesen Stellen den Sattel daher nicht genau auf.
Ich habe noch einen Top Dressage und der sackt selbst bei meinem Tonnenpony sofort nach vorne durch, wenn er auch nur einen Tick zu weit ist.
Teste also mal, ob Dein Sattel vorne durchsackt. Wenn nicht, würde ich versuchen, ob man die Stelle eventuell aufpolstern kann und sich der Spuk eventuell dadurch erledigt. Wenn der Sattel vor nicht allzulanger Zeit neu gepolstert wurde, kann es auch sein, dass die Wolle sich einfach dumm verschoben hat. So war es jedenfalls bei mir. Keine 3 Monate und die Wolle war von vorne nach hinten gewandert.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich habe den Verdacht, dass der Sattel in der Kammer einen Deut zu weit ist.
Dadurch kommt der Schwerpunkt nach vorne, das würde auch erklären WARUM ich so Probleme habe gerade zu sitzen.
Das fiel mir von Anfang an auf. Ich habe zwar darauf hingewiesen, dass ich denke, dass der Sattel zu weit ist, mir wurde dann aber gesagt, dass Pony noch aufmuskeln muss.
Lieber ein Korrekturpad drunter, bis die Muskeln da sind.

Klingt mir logisch.

Ich hatte also dann ein Pad drunter, genutzt hat es nichts.

Wenn ich allerdings die Kammer nun etwas enger machen lass, kostet das 250 Euro.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
LordFado

Beitrag von LordFado »

immer noch günstiger als gleich nen neuen Sattel zu kaufen, der dann auch nicht passt...
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

@Filzi Meine Erfahrung mit dem Prestige ist, dass das ein wundervoller Sattel ist, wenn der Zustand des Pferdes nicht ständig und merklich schwankt.
Sobald aber irgendwo Muskeln fehlen - und da ist es fast egal, ob nur an der Schulter oder auf dem Rücken - arbeitet die sonst so tolle Wirbelsäulen- und Schulterfreiheit gegen einen, dass man verzweifeln könnte.
Unterpolstern mit Decken hilft da gar nichts, wie auch ich gerade erste feststellen durfte.
Das Gute ist aber, dass der Reiter mit dem Sitz schon bei kleinen unpassenden Stellen aus dem Gleichgewicht kommt, so dass sich soetwas relativ schnell bemerkbar macht. Wenn das so ist, dann kann man das wirklich meist gut mit etwas aufpolstern wieder in den Griff kriegen, ohne an die Kammerweite zu müssen. Man muss dann nur dran denken, die Wolle auch wieder rauszunehmen, wenn das Pferd wieder aufmuskelt. :wink:

edit: Wo läßt Du denn die KW ändern? :shock:
Ich habe 50 Euronen dafür berappt.
Bei dem Preis würde ich mir einen zweiten, gebrauchten Prestige mit der gewünschten KW besorgen und auf Halde legen :lol:
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Also beim General Impoteur kostet das ganze 250 Euronen.

Aber ich werde morgen mal woanders nachfragen.

Eine Nummer enger kann ich keinesfalls gehen, weil der Sattel dann wieder zu eng ist.

Welchen Prestige hast du denn?
Ich würde mich auch sehr ungern von dem Teil trennen, weil er sonst ein genialer Sattel ist....
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Filzi, auch wenn meine Ratschläge wohl nicht sehr gerne gelesen werden ;) (das ist zumindest mein Gefühl, wir hatten ja auch PM-Kontakt), möchte ich Dir doch "helfen", im Sinne von einen Rat geben, da Du Dir soviel Gedanken machst. Wenn der Sattel grundsätzlich passt, ist ein neuer Sattel ja gar nicht notwendig. Die Kammer öfter zu verändern würde ich nicht, ich lasse das gerne über die Polsterung machen, tut dem Sattel nicht so gut.

Deshalb kann ich Dir wirklich nur meinen Sattler www.koenigpferd.at an's Herz legen, er wohnt im Burgenland, fährt auch zu Dir und er KANN wirklich polstern. Was bringt Dir ein günstiger Sattler, der Dir den Sattel verpolstert (das ist leider kein Vorurteil, sondern bei uns die Regel in der Gegend). Wenn Dein Sattel passt, wird Dir dieser Sattler keinen neuen Sattel verkaufen wollen.

Aber es ist nur ein Tipp, baumlose Sättel sind ganz nett, aber ich glaube nicht, dass ihr damit glücklich werdet.

lg

Bernie
Antworten