dressur im westernsattel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

tonnenpferd
User
Beiträge: 183
Registriert: So, 18. Apr 2010 11:32
Wohnort: im schönen Österreich

dressur im westernsattel

Beitrag von tonnenpferd »

hallo!

über die SuFu hab ich nix gefunden.

Mich würde interessieren wer hier noch im Westernsattel reitet?

Leider kann ich mir im moment noch keinen anständigen dressursattel anfertigen lassen für mein stüt und eigentlich nur im westernsattel unterwegs gewesen.
(dressursattel von der stange als 2. sattel funzt leider bei meiner tonne nicht)

wann seid ihr im westernsattel an eure grenzen gestoßen?

welchen sattel habt ihr?

ich find die westernsättel vom schwerpunkt her für anständiges reiten ja shcon unter aller **u...

anständiges entlasten und leichttraben ist nur in centered seat-sätteln möglich, und die gibts in unserer weite nicht.
beinkontakt ist auch grauenhaft im westernsattel...

aber: ich muss trotzdem versuche auch in nem normalen westernsattel anständig zu reiten...
und fürs gelände sind sie ja echt super=) nur dressurmäßig...
Liebe Grüße
Chris
lalala

Beitrag von lalala »

Und ein Massimo ist keine Alternative ? Die gibts doch mittlerweile sogar mit französischen Kissen...
tonnenpferd
User
Beiträge: 183
Registriert: So, 18. Apr 2010 11:32
Wohnort: im schönen Österreich

Beitrag von tonnenpferd »

mit massimosätteln habe ich mich auch schon auseinandergesetzt.
die hätten zumindest diese xxl-kammerweiten.

kannst du mir kongret ein modell empfehlen welches sich für dressur und gelände eignet?

lg
Liebe Grüße
Chris
tonnenpferd
User
Beiträge: 183
Registriert: So, 18. Apr 2010 11:32
Wohnort: im schönen Österreich

Beitrag von tonnenpferd »

der classico?? (die iberische ausführung) geht ja nur bis kw 36...
Liebe Grüße
Chris
lalala

Beitrag von lalala »

Wir hatten einen stinknormalen Dressursattel mit wenig Pausche....für Distanzritte, Springen bis A und Sandkastenarbeit. Die Kammerweiten gehen meines Wissens standardmäßig bis 42, Sonderwünsche sind aber auch kein Problem
Hafi_Napi
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 24. Feb 2010 19:38
Wohnort: Zwickauer Land

Beitrag von Hafi_Napi »

Hallo tonnenpferd!

Ich bin auch noch einige zeit mit westernsattel dressur geritten,kann deine sorgen allerdings nicht nachvollziehen...
Der schwerpunkt meines westernsattels lag genau über dem des pferdes,da muß man wie bei allen sätteln eben auch das passende modell erwischen.
Leichttraben und entlasten finde ich nicht problematisch,allerdings sollte man auch nicht versuchen,die beine bzw. Knie an den sattel zu pressen. Mit lockeren Beinen kann man gut leichttraben.

Nachteile des westernsattels sehe ich vor allem bei der schulterfreiheit,bei traversalen und pirouetten hat sich mein pferd sehr schwer getan. Der reiter sitzt im vergleich zu dressursätteln recht breit und hoch über dem pferd,durch die fender kommt man mit schenkelhilfen nicht allzu gut durch..
Inzwischen habe ich zusätzlich einen deuber barocksattel. Dieser ist vom sitzgefühl ähnlich wie mein westernsattel,nur näher am pferd. Seitengänge fallen napi damit leichter und ich habe das gefühl,dass auch meine schenkel-und gewichtshilfen besser angenommen werden.

LG Katja
Esprit05

Beitrag von Esprit05 »

kannst du mir konkret ein modell empfehlen welches sich für dressur und gelände eignet?
Ich habe für diese Zwecke für mein rundes, kurzes Pferd einen Massimo Tölt. Dass es ein Töltsattel ist merkt man aber nicht. Der Schwerpunkt ist normal. Sattelblatt und Pauschen habe ich kürzen/versetzen lassen, Sonderwünsche waren also wirklich kein Problem. Es ist eher ein Flachsitzer, aber das ist ja Geschmackssache.
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Re: dressur im westernsattel

Beitrag von -Tanja- »

tonnenpferd hat geschrieben:Mich würde interessieren wer hier noch im Westernsattel reitet?
Ich und Herr Hafi.
tonnenpferd hat geschrieben:wann seid ihr im westernsattel an eure grenzen gestoßen?
Gar nicht.
tonnenpferd hat geschrieben:welchen sattel habt ihr?
Continental.
tonnenpferd hat geschrieben:ich find die westernsättel vom schwerpunkt her für anständiges reiten ja shcon unter aller **u...
Dann paßt der Sattel eben nicht zu Pferd und Reiter. *schulterzuck*
tonnenpferd hat geschrieben:anständiges entlasten und leichttraben ist nur in centered seat-sätteln möglich, und die gibts in unserer weite nicht.
beinkontakt ist auch grauenhaft im westernsattel...
Ich trab in allen Sätteln leicht. Wo liegt da das Problem?

:kopfkratz: Ich hab mit dem Westernsattel nicht mehr und auch nicht weniger Beinkontakt als mit meinem Barocksattel.
tonnenpferd hat geschrieben:aber: ich muss trotzdem versuche auch in nem normalen westernsattel anständig zu reiten...
und fürs gelände sind sie ja echt super=) nur dressurmäßig...
Hört sich eher so an, als ob Sattel mit Pferd und Reiter eben nicht zusammenpaßt. Deine Bedenken und Sorgen kann ich keinesfalls teilen.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Hi, ich bin früher auch im Westernsattel geritten - Schwerpunkt, Leichttraben und Beinkontakt waren kein Problem.
Was mich gestört hat war der mangelnde Kontakt über den Popo zum Rücken. Ich fand, dass Gewichtshilfen lang nicht so gut durchkommen und man auch nicht so gut fühlt, was im Rücken passiert. Man sitzt halt auf einem Brett (starrer Holzbaum). Und ich konnte auch nicht so gut aussitzen, was ohne Sattel oder mit VS-Sattel gar kein Problem war/ist.
tonnenpferd
User
Beiträge: 183
Registriert: So, 18. Apr 2010 11:32
Wohnort: im schönen Österreich

Re: dressur im westernsattel

Beitrag von tonnenpferd »

Sylliska hat geschrieben:
tonnenpferd hat geschrieben:Mich würde interessieren wer hier noch im Westernsattel reitet?
Ich und Herr Hafi.
tonnenpferd hat geschrieben:wann seid ihr im westernsattel an eure grenzen gestoßen?
Gar nicht.
tonnenpferd hat geschrieben:welchen sattel habt ihr?
Continental.
tonnenpferd hat geschrieben:ich find die westernsättel vom schwerpunkt her für anständiges reiten ja shcon unter aller **u...
Dann paßt der Sattel eben nicht zu Pferd und Reiter. *schulterzuck*
tonnenpferd hat geschrieben:anständiges entlasten und leichttraben ist nur in centered seat-sätteln möglich, und die gibts in unserer weite nicht.
beinkontakt ist auch grauenhaft im westernsattel...
Ich trab in allen Sätteln leicht. Wo liegt da das Problem?

:kopfkratz: Ich hab mit dem Westernsattel nicht mehr und auch nicht weniger Beinkontakt als mit meinem Barocksattel.
tonnenpferd hat geschrieben:aber: ich muss trotzdem versuche auch in nem normalen westernsattel anständig zu reiten...
und fürs gelände sind sie ja echt super=) nur dressurmäßig...
Hört sich eher so an, als ob Sattel mit Pferd und Reiter eben nicht zusammenpaßt. Deine Bedenken und Sorgen kann ich keinesfalls teilen.

hm... ich reite sehr viel in westernsätteln.
und die mit centered seat sind eh voll unkomliziert.
nur die mit dem normalen westernschwerpunkt taugen mir gar nicht.

gibts fotos von dir im westernsattel, wo du div. lektionen reitest?

lg
Liebe Grüße
Chris
Benutzeravatar
Klara
User
Beiträge: 2397
Registriert: Sa, 04. Apr 2009 11:12
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Klara »

Huhu, ich reite seit Anfang Mai im Westernsattel und bin glücklich. Die ganz hohe Schule hätte ich wohl auch im DS nicht hinbekommen :wink: . Es ist ein ganz normaler Arbeitssattel, der mich locker sitzen läßt. Meine Klara reagiert ganz fein auf Gewichtshilfen. Einen Unterschied zum DS konnte ich da nicht feststellen.
LG
Maren
Bild
Benutzeravatar
Anna
User
Beiträge: 1236
Registriert: Sa, 24. Mai 2008 10:44
Wohnort: oldenburg

Beitrag von Anna »

Kurt Schulze :) es kommt nich auf den Sattel an,aber darauf wie man sich drin fühlt glaub ich
LG Anna
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Westernsattel seit ich 14 bin in verschiedenen Ausführungen und auf verschiedenen Pferden ohne Probleme was Leichttraben etc angeht.

Ich habe hier noch immer den mit 18 mühsam zusammengearbeiteten Oldtimer-Westernsattel meiner Vollblutstute, einfach weil ich ihn nicht hergeben mag, ich LIEBE diesen Sattel.

Was die Gewichtshilfen angeht bin ich überzeugt, dass das Pferd sie zwar anders merkt, aber sehr wohl spürt, eben wg. des starren Baums. Bei einer Gewichtsverlagerung ist doch dann in der Länge/Breite des Baums eine andere Gewichtsverteilung, sprich Druck in anderen Partien.

Fender habe ich nicht als problematisch empfunden, reite aktuell noch im Endurance-Sattel mit Fendern, meine aber schon, dass man nicht ganz so fein am Pferd ist - wobei ich da noch Zweifel habe.

Mit meiner Vollblutstute bin ich jedenfalls sehr fein mit dem Sattel unterwegs gewesen, die konnte sehr wohl anhand Hüfte vorkippen erfühlen, dass und welcher Galopp jetzt angesagt war. :wink: Nicht dass das am Sattel lag, aber ich bin sicher, es lag an der guten Abstimmung zwischen uns und der Sattel war dabei nicht hinderlich.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Wie habt ihr das mit der Länge des Sattels gelöst. Leider sind ja gerade die Westernsättel recht lange.

Und gibt es auch Modelle die nicht so schwer sind, habe da immer das Gefühl, dass man einen Prangl braucht um das Ding auf das Pferd zu heben!
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Cheryl
User
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 03. Jun 2011 23:45
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Cheryl »

Ich reite auch im Westernsattel. Pony und ich stehen zwar noch am Anfang der klassischen Ausbildung, allerdings konnte ich bis jetzt noch keine Probleme feststellen und Jorek läuft sehr zufrieden. Leichttraben klappt super und selbst ein kleiner Sprung war kein Problem. Im Vergleich zu manch anderen Westernsätteln liegt bei meinen der Schwerpunkt allerdings auch genau mittig und mir erscheint er auch etwas leichter als zum Teil andere Westernsättel die ich ausprobiert habe. Es kommt wirklich auf den Sattel an.
lg Chrisi
Antworten