Die Suche ergab 156 Treffer

von louise
Mi, 11. Nov 2009 19:11
Forum: Reiten
Thema: "Balance vor der Bewegung" mehr Stillstand?
Antworten: 41
Zugriffe: 21685

Das Problem, das ich darin (in der Flexion und dem Biegen/Stellen etc. im Stand (und auch in der Bewegung)) sehe, ist, dass immer mit der Hand gearbeitet wird. Wo aber bleibt die Aktion der Hinterhand, die die Bewegung von hinten nach vorne anschiebt? Takt, Tempo, Schwung? Stellt Ihr das nicht zuers...
von louise
Do, 05. Nov 2009 10:00
Forum: Reiten
Thema: "Balance vor der Bewegung" mehr Stillstand?
Antworten: 41
Zugriffe: 21685

Hallo zusammen, ich reite ja gerade meinen kleine Portugiesen an und wir sind ständig dabei, die Balance zu erarbeiten. Da der Gute sehr fleißig ist, und sehr schmal (vor allem im Rücken) noch dazu, möchte er immer gerne mehr, als er ausbalancieren kann und dann fängt er natürlich zusätzlich noch an...
von louise
Do, 05. Nov 2009 09:34
Forum: Reiten
Thema: Reitersitz in den Wendungen
Antworten: 40
Zugriffe: 28886

Einbeinstand und dann Einknicken.
Sehr gute Idee.

Bei einer Sitzschulung habe ich gelernt: Socken auf einem Bein stehend anziehen... statt sich (als alte Frau...) zu schonen und zu setzen.

Louise
von louise
Do, 05. Nov 2009 07:47
Forum: Reiten
Thema: Reitersitz in den Wendungen
Antworten: 40
Zugriffe: 28886

Hallo, nein, daran ist überhaupt nichts auszusetzen. Der Sitz sollte, so er denn gut genug ist, das Pferd lenken und in Form bringen. Und dazu muss er beweglich sein. Der Gebrauch der Hände resultiert immer aus der Stabilität des Sitzes. Habe ich einen ausbalancierten Sitz in allen Gangarten, kann i...
von louise
Do, 15. Okt 2009 08:11
Forum: Reiten
Thema: Reitersitz in den Wendungen
Antworten: 40
Zugriffe: 28886

Hab jetzt nur so quer gelesen, aber ich würde sagen, sie (MW) meint nicht die Drehung der Schulter in die Bewegung, sondern das Kippen des Oberkörpers Richtung Zirkelmitte, da sie ja auch vom Zuviel nach Innen kommen bis hin zum Hüfte einknicken spricht. Von daher ist es sinnvoll, wenn auch etwas um...
von louise
Do, 15. Okt 2009 08:00
Forum: Reiten
Thema: Gewichtshilfe à la Krischke
Antworten: 12
Zugriffe: 7506

Hallo, Hinrichs erklärte mir mal in einer Unterrichtsstunde, ich solle für die Traversale, wenn ich nach aussen zu rutschen drohe, aufstehen und mich neu nach innen setzen. Dies verhindere, dass ich nur rüberrutsche und direkt wieder zurückgeschoben würde in die alte Position. Ich gehe mal davon aus...
von louise
Di, 11. Aug 2009 13:30
Forum: Reiten
Thema: Fliegender Galoppwechsel - warum nicht auf gebogenen Linien?
Antworten: 13
Zugriffe: 11358

Hallo, ich würde auch den Wechsel auf einer Geraden bevorzugen, um die Hinterhand besser unter Kontrolle zu haben und ein seitliches Ausscheren durch das Umlegen zu verhindern. Also sogar Wechsel vom Hand- zum Aussengalopp bevorzugen statt andersherum. Oder auf der Diagonalen VOR der Ecke, um den Ri...
von louise
Do, 02. Jul 2009 23:39
Forum: Handarbeit
Thema: Wie Knien und Hinlegen beibringen ?
Antworten: 19
Zugriffe: 25724

Bitte, bitte, übt das nicht alleine!!! Knien, Kompliment, Hinlegen, wenn man keine Ahnung davon hat... kann echt schief gehen! Pferde können plötzlich hoch springen oder weg oder oder oder... Das sollte man nur unter Anleitung machen mit jemandem, der sich auskennt. NATÜRLICH mit jemandem, dessen Ar...
von louise
Mo, 08. Jun 2009 23:11
Forum: Reiten
Thema: zwischen Hand und Schenkel
Antworten: 42
Zugriffe: 27552

Hallo, sind diese wunderbaren Momente denn für Euch nur in der Piaffe zu erreichen? Für mich nicht!. Je nach Ausbildungsstand eines Pferdes kann das ganz unterschiedlich aussehen - und in der Piaffe ist es sicherlich besonders schön. Entscheidend für mich ist, dass ich das Pferd in dem Moment so AM ...
von louise
Sa, 09. Mai 2009 21:56
Forum: Gesundheit
Thema: Magnetfeldtherapie
Antworten: 3
Zugriffe: 3136

Hallo, ich nutze auch Magnetfeldtherapie zur Lockerung der Muskulatur. Das Pferd meiner Nichte hatte einen schweren Unfall und ein Bein musste komplett gegipst werden - mit dem Kommentar: darunter kann es nur faulen... Wir haben das Bein täglich mit der Magnetfeld behandelt und es ist nichts gefault...
von louise
Di, 05. Mai 2009 18:36
Forum: Reiten
Thema: Außengalopp
Antworten: 57
Zugriffe: 27006

Eine nach wie vor für mich bestehende Frage ist, wie die Reiterin den Galopp bzw. Aussengalopp reitet... Es ist ja immer schön und gut über Richtlinien für Pferde zu debattieren und was sie wann können oder nicht und wie sich was vermischt, aber wie sieht das bei den ReiterInnen aus? Vielleicht lieg...
von louise
Di, 28. Apr 2009 15:09
Forum: Handarbeit
Thema: Podest - Wie gehe ich vor?
Antworten: 19
Zugriffe: 38283

Sehr schön mit Deinem Pony. An den beiden Bildern kann man auch schön sehen, wie die Postamentenarbeit den Rücken schulen kann. Das macht es allerdings auch, dass das Ganze zu Anfang so anstrengend ist für Pferde und sich manche, nachdem sie zunächst ganz begeistert waren, plötzlich nicht mehr aufst...
von louise
Di, 28. Apr 2009 00:10
Forum: Handarbeit
Thema: Spanischer Schritt Ideen?
Antworten: 28
Zugriffe: 29095

Danke, war ja mehr eine neugierige Frage.

Werde mir die HP dieser Tage mal anschauen.

Dir viel Spass beim Üben.

Louise
von louise
Di, 28. Apr 2009 00:07
Forum: Handarbeit
Thema: Podest - Wie gehe ich vor?
Antworten: 19
Zugriffe: 38283

Bitte beim ganz Draufstellen nicht nur beachten, dass ein Postament gross genug ist, sondern auch, dass es genug Gewicht tragen kann. Eine bewegte Masse (und das ist ein sich bewegendes Pferd,sei es auch noch so klein oder leicht) erhöht ihr Gewicht um ein Mehrfaches... und dann kann es leicht mal k...
von louise
Mo, 27. Apr 2009 23:49
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: Pferd lässt sich ungern an den Kopf langen
Antworten: 18
Zugriffe: 17326

Hallo, "Nein" funktioniert in der Regel über das Einschieben eines Fingers in ein Ohr, die meisten Pferde schütteln dann den Kopf, was ich mit Lob und Leckerchen belege. Irgendwann reagiert das Pferd auf den abgeknickten Zeigefinger, der sich Richtung Ohr bewegt, mit Kopfschütteln. "J...