Die Suche ergab 15 Treffer
- Do, 13. Mai 2010 22:07
- Forum: Reiten
- Thema: keine Versammlung wegen gebrochenem Becken?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13912
Vielleicht könntest Du ein Video aufnehmen, auf dem man die Versammlung im Trab und das Problem im Galopp erkennen kann. Ich finde es fast unmöglich bei dieser Diagnose irgendetwas zu sagen ohne etwas zu sehen. Und was war gebrochen? Ist die Hüfte verschoben? Und wenn ja, wie? freue mich auf Antwort...
- Sa, 08. Mai 2010 18:33
- Forum: Reiten
- Thema: Was ist ein Arret? Ist das ein Arret?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11541
- Sa, 08. Mai 2010 12:46
- Forum: Reiten
- Thema: Baucher-Projekt
- Antworten: 120
- Zugriffe: 81804
Ich freue mich sehr über das Interesse an diesem Projekt, und an dem konstruktivem Austausch der hier herrscht. Genau das ist es, was ich mir immer gewünscht habe. Ein Austausch und keine Anfeindung. Leider ist es mir nicht möglich an der Diskusion Teil zu nehmen, da mein Zeitraum das nicht erlaubt....
- Mo, 01. Dez 2008 01:01
- Forum: Reiten
- Thema: halbe parade vs. demi-arret
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12287
Hi Berni wenn ich dich richtig verstanden habe reitest Du die halbe Parade mit passiver Hand und versuchst das Pferd durch Sitz und Bein zu schließen und dadurch ins Gleichgewicht/ Balance zu bringen. Wenn ich mir nun vorstelle, ich sitze auf einem Pferd und fixiere die Zügel am Sattel (passive Hand...
- Mo, 01. Dez 2008 00:29
- Forum: Reiten
- Thema: Tritte verlängern und verkürzen.
- Antworten: 70
- Zugriffe: 38475
Der Sinn des Verlängerns und des Verkürzens besteht doch zum einen darin die Durchlässigkeit des Pferdes zu erhöhen. Zum anderen ist es wichtig, die Energie die wir vom Pferd abverlangen in richtige Bahnen zu lenken. Damit ich diese Energie nutzbringend verwenden kann schaffe ich doch durch die Verä...
- Sa, 29. Nov 2008 23:30
- Forum: Reiten
- Thema: Tritte verlängern und verkürzen.
- Antworten: 70
- Zugriffe: 38475
Hi Mimi, für mich hört es sich so an als ob dein Pferd beim Zulegen aus dem Gleichgewicht fällt. Es gerät vermehrt auf die Vorhand und sucht Hilfe im Gebiss. (Stütze). Definition Gleichgewicht: Die Qualität eines guten Gleichgewicht erkennt man daran, wie leicht der Reiter das Körpergewicht des Pfer...
- Sa, 29. Nov 2008 16:17
- Forum: Reiten
- Thema: Tritte verlängern und verkürzen.
- Antworten: 70
- Zugriffe: 38475
Wenn der Takt über eine gedachte Strecke gleich bleibt, sich aber der Raumgewinn erhöht, ist das Pferd doch bei gleiche Taktzahl und gleiche Strecke, bloß bei höherem Raumgewinn schneller am Ende unseres Gedachten Zieles. Weiterhin sollte sich beim Verlängern auch der Schwung erhöhen. Und so wie ich...
- Sa, 29. Nov 2008 15:33
- Forum: Reiten
- Thema: Tritte verlängern und verkürzen.
- Antworten: 70
- Zugriffe: 38475
Da ich dich und Dein Pferd nicht sehe habe ich noch Fragen ohne die ich nicht antworten kann. Wenn dein Pferd beim Zulegen eilig wird, hast du das Gefühl einer Bergabtendens? geht der Kopf/Hals Bereich vermehrt runter? Neigt dein Pferd bei dieser Übung zum Aufrollen? Bekommst Du mehr Gewicht in die ...
- Sa, 29. Nov 2008 15:27
- Forum: Handarbeit
- Thema: Unterricht bzw Trainer gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4946
Ich nehme für eine Unterrichtseinheit bei mir auf dem Hof 25 €. (Wir haben keine Halle) Die erste UE ist immer umsonst. So hat jeder die Möglichkeit mich und meine Art kennen zu lernen. Ich kann Euch den Weg erzählen den ich mit Euch gehen würde und Ihr könnt Euch in Ruhe Entscheiden und nachfühlen,...
- Sa, 29. Nov 2008 13:59
- Forum: Handarbeit
- Thema: Unterricht bzw Trainer gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4946
- Sa, 29. Nov 2008 13:41
- Forum: Reiten
- Thema: Tritte verlängern und verkürzen.
- Antworten: 70
- Zugriffe: 38475
Beim Schritte verlängern und verkürzen achte ich bei meinen Pferden auf folgendes: Der Takt sollte gleich bleiben. Beim verlängern der Schritte verlange ich ein gleichmäßig weiteres, nach vorn raus schwingen der VOR- und Hinterhand. Dabei gestatte ich meinen Pferden eine tiefere Einstellung des Kopf...
Takt bedeutet für mich das erzielen einer gleichmäßigen Bewegung im gewünschten Tempo und Gleichgewicht. Bei Pferden mit Taktfehlern (ungleichmäßiges, sich stets änderndes Tempo mit kürzer oder länger getretenen Schritten) habe ich die Erfahrung gemacht dass die Vorderhand nicht auf die Hinterhand a...
- Mi, 26. Nov 2008 10:30
- Forum: Allgemeines
- Thema: Ausbildungskonzepte
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11701
Zitat: Ein weiterer Anstoß: Es gab im 19./20. Jahrhundert die Heeresdienstvorschrift für die Remonteausbildung. Dort ging es darum, dass die Pferde lange und gut Dienst tun konnten. Warum sollten WIR das Rad neu erfinden müssen? Ich stimme dir zu das man in der Reiterrei nichts neu erfinden kann abe...
- Mo, 24. Nov 2008 21:08
- Forum: Allgemeines
- Thema: Ausbildungskonzepte
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11701
Zitat: Wann fangt Ihr aktiv an das Gleichgewicht zu beeinflussen? Welche Rolle spielt die Haltung des Kopfes? Welche Rolle spielt bei Euch die Vorderhand in Bezug auf die Tragkraftentwicklung Super interessant! Ich stimme zu das ein motiviertes und gehorsames Pferd eine Grundvoraussetzung für eine e...
- Mi, 25. Jul 2007 22:10
- Forum: Reiten
- Thema: Zu dick zum Reiten ?
- Antworten: 56
- Zugriffe: 54860
Nein ich glaube nicht!!!
Zum Anfang habe ich mich etwas über diese Frage amüsiert aber ich verstehe deine Bedenken. Persöhnlich denke ich, das das "Reiten können" nicht mit der Körperfülle sondern mit der Entspanntheit und Genauigkeit der Hilfengebung zusammenhängt. Eine große Körperfülle hat sicherlich den Nachte...