Die Suche ergab 331 Treffer

von pepe
Mo, 28. Mai 2007 13:55
Forum: Reiten
Thema: Ruhe in den Übergängen?
Antworten: 10
Zugriffe: 10451

Du musst ihn immer wieder aus seinem Konzept bringen und deines dagegen setzen. Gar nicht so einfach wenn man eine bestimmte Lektion üben will, ich weiß. Keine lange Seite so reiten wie es die letzte war, Abwechslung!
von pepe
Di, 22. Mai 2007 12:12
Forum: Reiten
Thema: Umstieg / Einstieg in das Klassische Reiten
Antworten: 73
Zugriffe: 62298

*mal die Zügel annimmt* Ho, Brauner!
Wir können nur das beurteilen was wir kennen, und das ist was französische Ausbilder in Deutschland angeht, nur auf einige wenige beschränkt. Es wäre interessant zu wissen wie diese Herren in Frankreich gesehen werden...
von pepe
Di, 22. Mai 2007 09:45
Forum: Reiten
Thema: Praxistipps =D
Antworten: 34
Zugriffe: 27496

In der Theorie eigentlich ganz einfach: du möchtest dass er sich selber trägt. In der Praxis sauschwierig weil er gelernt hat dass du jede Bewegung und deren Ausführung kontrollierst. Versuche ihn so fein als möglich zu reiten / konditionieren, das geht zum Beispiel auch mit der Atmung, das bewusste...
von pepe
Mo, 21. Mai 2007 18:47
Forum: Reiten
Thema: Umstieg / Einstieg in das Klassische Reiten
Antworten: 73
Zugriffe: 62298

Hast ne PN in der das gleiche steht wie hier: nein, nix fundiert, nur vermutet...und jetzt zurück zum Thema!
von pepe
Mo, 21. Mai 2007 17:12
Forum: Reiten
Thema: Umstieg / Einstieg in das Klassische Reiten
Antworten: 73
Zugriffe: 62298

Andere Nationen haben übrigens kein so negativ besetztes Bild von Baucher. Die Amis z.B. haben einige Dinge von Baucher in ihren alten militärischen Reitvorschriften übernommen. War das nicht weil Fillis da gewirkt hat? Die amerikanische Kavallerie hatte den doch noch seiner Russland- Geschichte en...
von pepe
So, 20. Mai 2007 20:24
Forum: Reiten
Thema: Umstieg / Einstieg in das Klassische Reiten
Antworten: 73
Zugriffe: 62298

Racinet und Herr Karl sind ja nicht die einzigen Vertreter der französischen Schule, es gibt auch noch Henriquet, der jahrzentelang Freund und Schüler von Oliveira war und sich mit Racinet und v.a. Herrn Karl ü-ber-haupt nicht versteht (mir also sehr sympathisch ist *mal ein wenig Öl ins Feuer gießt...
von pepe
So, 20. Mai 2007 14:19
Forum: Reiten
Thema: Umstieg / Einstieg in das Klassische Reiten
Antworten: 73
Zugriffe: 62298

Schön, dass wieder jemand das "Übliche" (die FN) hinterfragt und den Weg gefunden hat! Willkommen bei den Klassikern Verteufelt mir nicht die FN und die Richtlinien gleich dreimal nicht!!! Was da drinnen steht ist gut und richtig und für die meisten aller Otto-Normal-Reiter genau das was ...
von pepe
So, 20. Mai 2007 06:49
Forum: Reiten
Thema: Umstieg / Einstieg in das Klassische Reiten
Antworten: 73
Zugriffe: 62298

Ich kann mich André nur anschließen: lesen, Augen und Ohren aufhalten und für alles offen, aber SEHR kritisch sein. Nur weil einer sich mit einem Ghostwriter zusammengesetzt hat und ein Buch hat drucken lassen, heißt das noch lange nicht dass er das Rad ( in diesem Fall die Reiterei) neu erfunden ha...
von pepe
Do, 17. Mai 2007 13:05
Forum: Reiten
Thema: Impulsion
Antworten: 23
Zugriffe: 24856

Ich habe die gleiche Erfahrung wie Sabine gemacht: die Steigerung der Gertenhilfe bringt die eher gemütlicheren Naturen zum Trotzen...und die anderen gehen von selber 8) ...
von pepe
So, 13. Mai 2007 10:29
Forum: Reiten
Thema: Schwierige GGA Schritt.
Antworten: 11
Zugriffe: 11176

Die wichtigste Hilfengebung im Schritt ist in Ruhe lassen. Gerade weil der Schritt schwunglos ist, haben wir viel Zeit viel Unsinn zu treiben, im wahrsten Sinne des Wortes. Mir genügt ein klarer Viertakt bei lockerem Unterkiefer, Genick und Hals. Durch großzügige Bögen, Seitengänge und evtl. Stangen...
von pepe
So, 06. Mai 2007 16:43
Forum: Reiten
Thema: Wie holt ihr ein Pferd hoch?
Antworten: 24
Zugriffe: 28973

Dehnungshaltung muss da sein, ganz klar. Und wenn das so wie bei Svenjas Maus zwei Jahre geht...so ungefähr war der Zeitrahmen bei Pepe auch. Dann ist die Dehnung abrufbar und geht auch reell über den Rücken und an die Hand...und dann? Ich verkürze allmählich den Rahmen und warte ab. :) . Hinten ist...
von pepe
Mo, 16. Apr 2007 14:19
Forum: Reiten
Thema: Basics ? Was gehört für euch dazu ?
Antworten: 27
Zugriffe: 23762

Basics: Übergänge, gebogene Linien in allen Gangarten. Auch:das rhythmische Überwinden kleinerer Hindernisse im leichten Sitz, dazu auch bergauf- bergab in allen Gangarten. Das bewusste, zielgerichtete Formen des Pferdes durch den Reiter. Neugierde und Kritikfähigkeit, gesunder Menschenverstand und ...
von pepe
Fr, 30. Mär 2007 14:06
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: "Kaspern" - Schnappen, Hampeln, Kopf hochnehmen
Antworten: 64
Zugriffe: 53003

Konsequenz in der Haltung, auch Geisteshaltung! Hast du mal Pferde gesehen wenn Branderup auf die zugeht? Die kriegen nen richtigen Gehorsams-Adrenalin-Kick...Hammer!
von pepe
Do, 29. Mär 2007 18:43
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: "Kaspern" - Schnappen, Hampeln, Kopf hochnehmen
Antworten: 64
Zugriffe: 53003

Halbgar ist ein guter Ausdruck....Und eine undeutliche Botschaft ist leider nicht nur zu 5% undeutlich oder zu 50%, sondern einfach nur undeutlich....Ich habe Pepe 4 lange Jahre lang ein Schnürchen durch die Ösen im Halfter gezogen und den Führstrick daran befestigt- viel diskreter als eine Kette un...
von pepe
Do, 29. Mär 2007 14:35
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: "Kaspern" - Schnappen, Hampeln, Kopf hochnehmen
Antworten: 64
Zugriffe: 53003

Neeeein Medora!!! Tu's nicht!!!! Mein über alles geliebter Hund quietschte und wimmerte als Jungspund zum Gotterbarm. Dann hab ich in nem schlauen Hundeerziehungsbuch nachgelesen dass ich dafür nicht bestrafen sollte, da ihm nicht bewusst ist, was er da tut...Das Quietschen wäre eine unbewusste Über...