Also von mir aus sind es 400 km, dann sind es von Dir aus noch ein paar klitzekleine, unbedeutende Kilometerchen mehr....
Wir fahren.,....(auf jeden Fall ich, dann evtl Pointer und von B.G. weiß ich, dass sie ebenfalls fahren wollte)
Raff dich also auf...
Liebe Grüße
Bettina
Die Suche ergab 11 Treffer
- Do, 12. Apr 2007 23:28
- Forum: Damensattel
- Thema: 4. Damensatteltag in Norddeutschland
- Antworten: 3
- Zugriffe: 15939
- Sa, 17. Mär 2007 20:34
- Forum: Damensattel
- Thema: Damensattel für runde Pferde
- Antworten: 18
- Zugriffe: 26668
Hallo Gelchen, Sabines Tipp mit den Sätteln von Sandra Henkel kann ich nur zustimmen. Das eine ist ein KN - also was richtig feines und der andere dürfte sich auch nicht mit den normalen ebay-Sätteln vergleichen lassen. Wenn Du den Sattel auflegst, dann schau Dir mal an ob das Kopfeisen (in der Lede...
- Mi, 22. Nov 2006 21:08
- Forum: Reiten
- Thema: Aktive Hinterhand ohne "Kauen"
- Antworten: 32
- Zugriffe: 32190
Hallo Ihr Lieben, also ich habe auch ein eher kaufaules Pferd, dass zudem noch gerne die Flucht nach vorne sucht (aber bloß nicht ans Gebiß herantreten). Jetzt ist es aber so, dass der aktive Reiterschenkel beim Pferd einen Reflexpunkt aktiviert, der die Ohrspeicheldrüse anregt und damit das kauen. ...
- Mi, 22. Nov 2006 20:50
- Forum: Damensattel
- Thema: Welchen Gurt für den Damensattel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10104
Hallo Josatianma, Ravata hat recht. Traditionell gehört zum Damensattel ein dreifach gefalteter, farblich passender Ledergurt. Wichtig ist, dass er eine feste Schlaufe in der Mitte (oder auch seitlich versetzt) hat, durch die Du den Balanceriemen führst (damit daraus kein Rodeogurt wird). Über den B...
- Do, 09. Nov 2006 20:17
- Forum: Damensattel
- Thema: Gleich in den Damensattel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9046
Takt Losgelassenheit Anlehnung Schwung Geraderichtung und... Versammlung Vom Takt gehe ich mal aus, aber die Losgelassenheit kann schon mal von der Tagesform abhängen und ein Damensattel ist halt immer recht viel Sattel. Zum Lösen longiere ich mein Pferd oder reite es im Herrensattel ab. Ich erspare...
- Fr, 20. Okt 2006 09:32
- Forum: Damensattel
- Thema: Infos über deutsche Damensättel gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18551
Hi Big Mama, danke Dir - ich schaue nicht so regelmäßig bei Ebay rein, dabei ist es doch immer ganz interessant, denn manchmal sind ganz gute Sättel drin. Also der Sattel dort (wenn es der aus Kirchdorf ist, den Du meinst) ist höchstwahrscheinlich ein Nachbau oder ein Neuaufbau auf einem victorianis...
- Do, 12. Okt 2006 23:57
- Forum: Damensattel
- Thema: Damensatteldecke
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9635
Hi Pepe, der Gurt mit den Damensattelhörnern ist eine sehr alte Erfindung. Er wurde für Zirkusreiterinnen gemacht. Sinn und Zweck war es, dem Zuschauer das Gefühl zu vermitteln, die Reiterin sitzt auf dem blanken Pferderücken. Ich habe sogar sehr schöne Abbildungen aus einem alten französischen Kata...
- Mo, 09. Okt 2006 17:29
- Forum: Damensattel
- Thema: Infos über deutsche Damensättel gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18551
Hi Sabine, das wäre super :D und ich hoffe, dass es ein älterer ist!!! Vor einigen Jahren hatte Stübben einen neu gemachten im Laden, der wohl auch auf der Equitana ausgestellt worden war. Dieser Sattel ist aber auf einen victorianischen Baum aufgebaut gewesen und zum reiten nicht wirklich geeignet....
- Mo, 09. Okt 2006 13:05
- Forum: Damensattel
- Thema: Infos über deutsche Damensättel gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18551
Infos über deutsche Damensättel gesucht
Heute habe ich ein Anliegen an Euch. Da ich mich ja sehr mit den Damensätteln beschäftige, ist mir aufgefallen, dass es keine wirkliche Dokumentation über die in Deutschland produzierten Sättel gibt. Ich habe selber einen Waldhausen und einen Dallmann. Stübben und Benz haben Damensättel hergestellt....
- Do, 05. Okt 2006 20:18
- Forum: Damensattel
- Thema: Damensattel und Versammlung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15547
Damensattel und Versammlung
Ich hätte da auch noch einen Punkt anzubringen. Die Versammlung setzt ja eine starke Rückenmuskulatur des Pferdes voraus. Jetzt mag das Pferd die Versammlung unterm Herrensattel ja bewerkstelligen. Ob es das dann aber auch unterm Damensattel schafft ist noch ein ganzer Schritt weiter. Denn Damensätt...
- Do, 05. Okt 2006 19:59
- Forum: Damensattel
- Thema: Damensattel-Lehrgang in NRW
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8435
Damenattel Lehrgang in NRW
eine kleine Ergänzung: Der Lehrgang findet in Jüchen auf dem Roebershof 1 statt. Und wer Roger Philpot noch nicht kennt: Roger war für etliche Jahre Chairman der Side Saddle Association, hat diverse Side Saddle Rider of the year, wie Peta Roberts, Clarissa Dawson und Elisabeth Rogers, ausgebildet un...