Die Suche ergab 95 Treffer
- Di, 13. Okt 2009 19:58
- Forum: Verhalten und Umgang
- Thema: Clickern!
- Antworten: 160
- Zugriffe: 174386
- So, 11. Okt 2009 19:26
- Forum: Verhalten und Umgang
- Thema: Clickern!
- Antworten: 160
- Zugriffe: 174386
Seh ich auch so wie Carmen, für mich ist das eine Philosophie, die in jede Situation einfließt, in der ich mit einem Tier kommuniziere, auch bei ganz basalen Dingen. Ich kenn aber auch genügend Leute, die tatsächlich nur in ausgewählten Bereichen wie z. B. Zirzensik positiv verstärken und ansonsten ...
- Do, 08. Okt 2009 23:15
- Forum: Verhalten und Umgang
- Thema: Clickern!
- Antworten: 160
- Zugriffe: 174386
Ich wollte mit meiner Erklärung auch nicht sagen, dass man vor dem Click nicht stimmlich loben soll, aber das Überdrüber-Ende-Lob sollte halt, wenn man wirklich konsequent sein will, doch erst nach dem Click kommen. Dass es auch geht, wenn man sämtliche Worte vollkommen inkonsequent für alles verwen...
- Do, 08. Okt 2009 22:15
- Forum: Verhalten und Umgang
- Thema: Clickern!
- Antworten: 160
- Zugriffe: 174386
- Do, 08. Okt 2009 20:31
- Forum: Verhalten und Umgang
- Thema: Clickern!
- Antworten: 160
- Zugriffe: 174386
Das mit dem Clicker + andere Utensilien ist einfach Übungssache, je öfter man übt, desto weniger hat man das Gefühl, zu wenig Hände zu haben. Am besten hängt man ihn sich mit einem Band ums Handgelenk, dann kann man ihn auch einfach mal loslassen, wenns sein muss. Oder man tapet ihn sich an den Daum...
- Di, 06. Okt 2009 20:39
- Forum: Verhalten und Umgang
- Thema: Clickern!
- Antworten: 160
- Zugriffe: 174386
Wenn man Zitate einfach so aus dem Zusammenhang reißt, kann man viel hineininterpretieren ;). Nicht jeder Druck ist zwangsläufig an negative Verstärkung geknüpft. Das ist nur dann der Fall, wenn Druck unangenehm ist, das Tier also dazu bringt, ihn loswerden zu wollen. Dass das recht wenig mit Intens...
- Mo, 05. Okt 2009 20:59
- Forum: Verhalten und Umgang
- Thema: Clickern!
- Antworten: 160
- Zugriffe: 174386
- Mo, 05. Okt 2009 20:31
- Forum: Verhalten und Umgang
- Thema: Clickern!
- Antworten: 160
- Zugriffe: 174386
- Mo, 05. Okt 2009 20:02
- Forum: Verhalten und Umgang
- Thema: Clickern!
- Antworten: 160
- Zugriffe: 174386
Das Pryor-Buch kann ich auch sehr empfehlen, für alle Lebensbereiche 
Bei Yahoo gibts auch eine Pferde-Clickerliste und www.clickerreiter.de find ich auch informativ.

Bei Yahoo gibts auch eine Pferde-Clickerliste und www.clickerreiter.de find ich auch informativ.
- Fr, 02. Okt 2009 07:13
- Forum: Verhalten und Umgang
- Thema: Clickern!
- Antworten: 160
- Zugriffe: 174386
aber was ich wirklich unterscheiden würde ist eben Verlaufslob - ohne Futter - ohne Anhalten und Gutlob - mit Futter - mit Anhalten. Da stimm ich dir zu - aber das geht auch rein stimmlich sehr gut :) (Und ich kann schon nachvollziehen, warum man nicht immer clickern möchte und seis's mit Zungencli...
- Do, 01. Okt 2009 21:57
- Forum: Verhalten und Umgang
- Thema: Clickern!
- Antworten: 160
- Zugriffe: 174386
Druck ist nicht gleich negative Verstärkung, Druck kann auch einfach nur Information sein (und muss deswegen auch nicht zwangsläufig weggenommen werden, wenn die Reaktion erfolgt, einfach, weil er nicht als unangenehm wahrgenommen wird), das kommt ganz auf die Stärke und die Empfindlichkeit des Indi...
- Do, 01. Okt 2009 19:18
- Forum: Verhalten und Umgang
- Thema: Clickern!
- Antworten: 160
- Zugriffe: 174386
Ich mach das so (mit Stimme und Futterlob arbeiten und nur ganz gezielt bei bestimmten Sachen den Clicker nutzen). Ist (bei mir) kein Problem und ich hatte auch ohne Clicker nie mit mangelnder Motivation seitens des Pferdes zu kämpfen ;). Was aber sicher auch daran liegt, dass das Lernprinzip, was i...
- Fr, 17. Jul 2009 14:19
- Forum: Handarbeit
- Thema: Handarbeit nach Hilberger - Positionsprobleme
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11175
- Fr, 17. Jul 2009 12:41
- Forum: Handarbeit
- Thema: Handarbeit nach Hilberger - Positionsprobleme
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11175
- Do, 16. Jul 2009 21:24
- Forum: Handarbeit
- Thema: Handarbeit nach Hilberger - Positionsprobleme
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11175
Die Pferdedompteurin im Buch ist über 1,80 groß und ihr Pferd unter 1,55 klein, vielleicht sind da einfach die Proportionen anders als in deinem Fall. Ich bin bei der Handarbeit auch eher selten auf Höhe der Vorderbeine und Oliver hat nie was daran auszusetzen gehabt, zumindest nicht prinzipiell. Er...