Die Suche ergab 165 Treffer

von cinnamon
Sa, 10. Mai 2014 01:26
Forum: Reiten
Thema: Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Antworten: 8970
Zugriffe: 3079793

Was Neues aus der Alternativreiterei. :D Ich habe überhaupt keine Ahnung von BB oder academical art of riding und auf was es im Genauen ankommt, fand die konzentrierte, unspektakuläre Arbeit jedoch sehr ansprechend und es macht Lust sich umgehend auf Ross zu setzen. ich finde ja, es macht lust, die...
von cinnamon
Do, 17. Apr 2014 14:03
Forum: Handarbeit
Thema: Podest - Wie gehe ich vor?
Antworten: 19
Zugriffe: 38027

die dinger finde ich ganz schön gefährlich - vor allem für unerfahrene tiere.
von cinnamon
Sa, 05. Apr 2014 23:51
Forum: Reiten
Thema: Wie geht ihr mit reiterlichen Fehlern um?
Antworten: 71
Zugriffe: 52990

mir geht`s vor allem bei neuen lektionen oder schnellen abläufen so, dass ich in alte muster rutsche. da denke ich schon vor der neuen aufgabe bzw. währenddessen die ganze zeit handhandhand oder beinbeinbein (oder was sonst noch böse ist), das klappt ganz gut. aber das um und auf ist natürlich, wie ...
von cinnamon
Fr, 04. Apr 2014 23:45
Forum: Reiten
Thema: Für und Wider des Ausbindens
Antworten: 91
Zugriffe: 80705

ich longiere sowohl am kz, als auch mit hilfszügel (flexibler dreiecker mit durchlaufring), den ich wahlweise in den lederkappzaum (kein naseneisen) oder in die trense schnalle. der durchlaufring unten ist mit rexgummi montiert und daher nicht starr, auch links und rechts am longiergurt sind jeweils...
von cinnamon
Fr, 04. Apr 2014 23:29
Forum: Reiten
Thema: Wie geht ihr mit reiterlichen Fehlern um?
Antworten: 71
Zugriffe: 52990

man kann darüber hinaus die korrektur an einen gegenstand koppeln - zb. das hallentor, den spiegel, einen buchstaben, etc...
jedes mal, wenn man vorbei reitet, denkt man den handfehler bzw. im idealfall an die richtige handhaltung. funktioniert gut :wink:
von cinnamon
Fr, 14. Feb 2014 14:09
Forum: Handarbeit
Thema: Parelli
Antworten: 99
Zugriffe: 105811

das problem liegt mmn. eher da drin, dass viele leute denken, die einzige alternative wäre wattebäuschchen werfen und eben ignorieren und mach mal. dem ist aber bei weitem nicht so - es gibt eine ganze litanei an alternativen trainingsansätzen mittels derer man grenzen setzen kann, ohne körperlich o...
von cinnamon
Sa, 23. Jun 2012 13:47
Forum: Reiten
Thema: Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Antworten: 8970
Zugriffe: 3079793

Dass er da gelegentliche Aufwärtsparaden gibt, sehe ich durchaus auch, aber dass die Hände sich beim Aufstehen/Hinsetzen deutlich sichtbar rauf und runter bewegen, fällt für mich unter "unruhige Hand" und wirkt nicht beabsichtigt, ebenso wie der etwas wacklige Grundsitz. Das fand ich etwa...
von cinnamon
Sa, 23. Jun 2012 13:46
Forum: Reiten
Thema: Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Antworten: 8970
Zugriffe: 3079793

uta gräf ist klasse!
horsmän hat geschrieben: Er lässt leichtes v/a zu, signalisiert dem Pferd aber ein, zwei mal, dass es sich da vorne nicht auf die Hand zu legen hat.
wo genau? sobald sich das pferd annähernd an die hand ran bzw. in die tiefe dehnt, wird`s doch gleich wieder hochgezuppelt?
von cinnamon
Do, 24. Mai 2012 02:31
Forum: Reiten
Thema: Schenkelhilfe und Impulsion - Wie feine Reaktion erreichen?
Antworten: 21
Zugriffe: 16019

hochverstärken bedeutet, jedes (u.u. auch ungefragte) angebot an mehr an vorwärts, schwung und impulsion an eine belohnung zu knüpfen und gezielt zu verstärken. um wirklich den vorwärtsimpuls zu verstärken, empfielt es sich, ein brückensignal zu verwenden. das kann zb. ein akustischer marker sein (s...
von cinnamon
Mi, 23. Mai 2012 16:54
Forum: Reiten
Thema: Schenkelhilfe und Impulsion - Wie feine Reaktion erreichen?
Antworten: 21
Zugriffe: 16019

negative verstärkung ist eine möglichkeit - man kann jedes mehr an vorwärts auch positiv verstärken und an eine belohnung koppeln. nbei meinem pferd (chronische schnarchnase) habe ich gute erfahrungen damit gemacht, das vorwärts hochzuverstärken, was den einsatz von schenkeldruck und gerte überflüss...
von cinnamon
Fr, 18. Mai 2012 09:29
Forum: Allgemeines
Thema: Reinhard Mantler
Antworten: 30
Zugriffe: 21702

if you can't explain it simply, you don't understand it well enough.
frei nach einstein ;)
edith: was jetzt natürlich nicht auf die userin hier bezogen ist.
von cinnamon
Fr, 18. Mai 2012 00:33
Forum: Reiten
Thema: Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Antworten: 8970
Zugriffe: 3079793

sag sigi(lein) hast du nur so weit ausgebildete Schüler und Pferde, dass du das in jeder Stunde üben kannst? Ja, auch. Aber nicht nur :wink: Und selbst ich bekomme das hin. Mit einem 7jährigen, nicht besonders weit ausgebildeten Pferd… ebend. leute, das ist basis! setzt halt ausbildungskonzepte vor...
von cinnamon
Fr, 18. Mai 2012 00:30
Forum: Allgemeines
Thema: Reinhard Mantler
Antworten: 30
Zugriffe: 21702

klingt nach reichlich gehirngeschwurbel und wenig fundierter basis - aber klasse konzept, um leute anzulocken ;-)
von cinnamon
Mo, 14. Mai 2012 23:44
Forum: Allgemeines
Thema: Reinhard Mantler
Antworten: 30
Zugriffe: 21702

lancia hat geschrieben: Vieles ist Lerntheorie, die unterschiedlichen Lerntypen etc pp.
magst du das mal näher ausführen? bitte danke :-)
von cinnamon
Mi, 09. Mai 2012 16:45
Forum: Reiten
Thema: Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Antworten: 8970
Zugriffe: 3079793

"Wie bei allen anderen Übungen sehe ich auch in einer Traversale nichts vorteilhaftes, wenn das Hinterbein nicht zum Schwerpunkt greift oder gar davon wegschiebt. Auch wenn es ganz hübsch aussehen mag, wenn die Beine weit überkreuzen, greifen so gehende Pferde am Schwerpunkt vorbei." Das ...