
Leberstelle offen! Jakobskreuzkraut gefressen?!
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Ja ich hoffe das wir uns damit nun nicht hundert Lichtjahre zurückschmeißen
Aber ich hab vorhin nochmal mit meiner Heilpraktikerin telefoniert und die hat mir noch ein Mittel genannt was ich geben soll. Und mir eine Kräutermischung empfohlen. Mal sehen ob das alles reicht um meinen "Kleinen" wieder fit zu bekommen.
Bin auch gerade dabei mein veräußertes Zubehör wieder neu zu kaufen

Bin auch gerade dabei mein veräußertes Zubehör wieder neu zu kaufen

- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Wir gucken das wir nun die Werte runter bekommen also so auf Normalwert
dazu gibts Carduus Marianus C200 dann die Kräutermischung von Birgit Vaupel (THP http://biggi.1a-shops.eu/ dort unter Leberfunktion und Blase /Niere, hier hab ich übrigens auch die Flohsamen damals bestellt) Und dann noch vom TA Phytorenal so eine Art Saft das soll die Funktionen unterstützen. Sie hat dann noch irgendwas zum Aufbau gespritzt Vitamine oder so ... War irgendwie alles etwas viel Input mir war nur wichtig das mein Pferd nicht tot umkippt also erstmal alles munter und fröhlich ins Pferd
Ich freu mich schon auf die Rechnung ...
dazu gibts Carduus Marianus C200 dann die Kräutermischung von Birgit Vaupel (THP http://biggi.1a-shops.eu/ dort unter Leberfunktion und Blase /Niere, hier hab ich übrigens auch die Flohsamen damals bestellt) Und dann noch vom TA Phytorenal so eine Art Saft das soll die Funktionen unterstützen. Sie hat dann noch irgendwas zum Aufbau gespritzt Vitamine oder so ... War irgendwie alles etwas viel Input mir war nur wichtig das mein Pferd nicht tot umkippt also erstmal alles munter und fröhlich ins Pferd

Mmh, ich seh auf dem Bild nun auch nix. Vielleicht kannst Du mal direkt am Sprunggelenk knipsen?
Zwecks Leber aber meine Gedanken hierzu: die Heuernte war letztes Jahr immens schlecht; viele Bauern haben aufgrund des Wetters erst sehr, sehr spät Heu machen können, das durch den vielen Regen dann schon recht verpilzt war. Hierdurch haben unsere Pferde natürlich nun lebermäßig, da für die Entgiftung zuständig, viel zu tun. Ich habe dieses Jahr auch schon zweimal bei unseren beiden ein großes Blutbild machen lassen. Nachdem eine Kur mit Mariendiestelsamen nix brachte, mußten wir nun die letzten vier Wochen ein Mittel spritzen. In ca. drei Wochen ist das nächste mal Blutabzapfen angesagt für das dritte Blutbild dieses Jahr.
JKK haben wir leider seit zwei Jahren auch an einer Stelle auf der Weide. Die Stelle habe ich immer sehr genau im Auge und reiße es immer sofort aus, damit es sich nicht noch weiter verbreitet.
Werd heute Mittag mal diese "Leberstelle" bei unseren Pferden inspizieren.
Zwecks Leber aber meine Gedanken hierzu: die Heuernte war letztes Jahr immens schlecht; viele Bauern haben aufgrund des Wetters erst sehr, sehr spät Heu machen können, das durch den vielen Regen dann schon recht verpilzt war. Hierdurch haben unsere Pferde natürlich nun lebermäßig, da für die Entgiftung zuständig, viel zu tun. Ich habe dieses Jahr auch schon zweimal bei unseren beiden ein großes Blutbild machen lassen. Nachdem eine Kur mit Mariendiestelsamen nix brachte, mußten wir nun die letzten vier Wochen ein Mittel spritzen. In ca. drei Wochen ist das nächste mal Blutabzapfen angesagt für das dritte Blutbild dieses Jahr.
JKK haben wir leider seit zwei Jahren auch an einer Stelle auf der Weide. Die Stelle habe ich immer sehr genau im Auge und reiße es immer sofort aus, damit es sich nicht noch weiter verbreitet.
Werd heute Mittag mal diese "Leberstelle" bei unseren Pferden inspizieren.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
So ich habe es heute geschafft die Cam mitzunehmen und nochmal versucht zu knipsen... Ich hoffe man sieht etwas.


Kann jeder sehen? Linke Seite ist etwas schwächer, rechts sieht man es deutlich.
Und so sieht er im ganzen aus
kaum Muskeln und so aber so sieht ein "Weidepferd" nunmal aus wenn es nichts tut ...



Kann jeder sehen? Linke Seite ist etwas schwächer, rechts sieht man es deutlich.
Und so sieht er im ganzen aus


- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Hi!
In einem anderen Forum hatten viele so eine Stelle bei Fohlen. Da gab es eine ganz einfache Lösung. Wenn die Pferde liegen, also die Beine angezogen haben, dann wölbt sich diese Stelle nach vorne. Wenn sie also vielleicht auf einem Stein liegen, oder hartem Boden etc. wird diese Stelle abgeschürft. Es könnte theoretisch also auch eine Schürfwunde sein...
In einem anderen Forum hatten viele so eine Stelle bei Fohlen. Da gab es eine ganz einfache Lösung. Wenn die Pferde liegen, also die Beine angezogen haben, dann wölbt sich diese Stelle nach vorne. Wenn sie also vielleicht auf einem Stein liegen, oder hartem Boden etc. wird diese Stelle abgeschürft. Es könnte theoretisch also auch eine Schürfwunde sein...
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------