Wiehernder Jährling
Wiehernder Jährling
Hallo,
also seit ca. 2 Monaten wiehert mir mein kleiner Hengst immer zu, wenn ich komme. Ok, er kennt mich seit 1,5 Jahren und ich habe ihn ein halbes Jahr komplett selbst versorgt und Liebe geht ja durch den Magen. Aber nun steht er auf einer recht abwechselungsreichen Weide mit vielen Kumpels (jung,alt). Er kann Tag und Nacht raus. Er hat "Freunde".
Ich bin maximal 3 mal die Woche da und gehe nur spazieren mit ihm und er kriegt Hafer von mir (aber oft auch erst nach dem Spaziergang).
Als ich heute nach einer Woche es geschafft habe, hinzufahren, war er wie aus dem Häuschen. Er kam auf mich zugetrabt und hat noch gewiehert als ich ihn rausgeführt hatte. Das ist doch nicht normal! Ich finde, er sollte erstmal Pferd werden, bevor er sich so stark an den Menschen bindet. Vor allem verstehe ich nicht, was jetzt anders ist, als vorher. Er hat mich zwar immer erkannt von weitem, aber momentan wirkt es so, als ob ich ihn vor irgendwas erlöse. Er tut ja so, als würde ich ihn aus 2 Wochen boxenhaft erlösen. Er ist nicht der typische Oftwieherer, hat zwar Vertrauen, aber klebt nicht an mir.
Ich kenne das Wiehern nach Menschen nur bei Boxenpferden, wo es vielleicht etwas verständlich ist. Und das auch nur bei wenigen Charakteren (waren bisher nur Vollblüter).
Sollte ich ihn weniger besuchen? Wie schätzt ihr das Verhalten ein und sollte ich was ändern? Oder am Ende nur eine Phase, die wieder vorbei geht? Ich wüßte auch nicht, was ihm fehlt oder nicht gefallen würde.
Hoffe, auf viele Meinungen.
also seit ca. 2 Monaten wiehert mir mein kleiner Hengst immer zu, wenn ich komme. Ok, er kennt mich seit 1,5 Jahren und ich habe ihn ein halbes Jahr komplett selbst versorgt und Liebe geht ja durch den Magen. Aber nun steht er auf einer recht abwechselungsreichen Weide mit vielen Kumpels (jung,alt). Er kann Tag und Nacht raus. Er hat "Freunde".
Ich bin maximal 3 mal die Woche da und gehe nur spazieren mit ihm und er kriegt Hafer von mir (aber oft auch erst nach dem Spaziergang).
Als ich heute nach einer Woche es geschafft habe, hinzufahren, war er wie aus dem Häuschen. Er kam auf mich zugetrabt und hat noch gewiehert als ich ihn rausgeführt hatte. Das ist doch nicht normal! Ich finde, er sollte erstmal Pferd werden, bevor er sich so stark an den Menschen bindet. Vor allem verstehe ich nicht, was jetzt anders ist, als vorher. Er hat mich zwar immer erkannt von weitem, aber momentan wirkt es so, als ob ich ihn vor irgendwas erlöse. Er tut ja so, als würde ich ihn aus 2 Wochen boxenhaft erlösen. Er ist nicht der typische Oftwieherer, hat zwar Vertrauen, aber klebt nicht an mir.
Ich kenne das Wiehern nach Menschen nur bei Boxenpferden, wo es vielleicht etwas verständlich ist. Und das auch nur bei wenigen Charakteren (waren bisher nur Vollblüter).
Sollte ich ihn weniger besuchen? Wie schätzt ihr das Verhalten ein und sollte ich was ändern? Oder am Ende nur eine Phase, die wieder vorbei geht? Ich wüßte auch nicht, was ihm fehlt oder nicht gefallen würde.
Hoffe, auf viele Meinungen.
Hi,hi,
andere würden einen Beitrag eröffnen, weil ihr Pferd nie nach ihnen wiehert oder zu ihnen kommt...
Nein, im Ernst: Es ist natürlich schwer zu sagen, was da die Ursache sein kann. Bekommt er möglicherweise gerade mächtig was auf die Mütze von einem anderen Pferd? Dann könnte er vielleicht durchaus so etwas wie "gerettet" werden wollen.
Vielleicht ist es wirklich nur eine Phase - ich glaube, ich würde mir da jetzt keine allzu großen Sorgen machen und auch deswegen nicht weniger oft hinfahren. Wart mal ab, ob sich das noch steigert oder wieder bessert.
Medora
andere würden einen Beitrag eröffnen, weil ihr Pferd nie nach ihnen wiehert oder zu ihnen kommt...

Nein, im Ernst: Es ist natürlich schwer zu sagen, was da die Ursache sein kann. Bekommt er möglicherweise gerade mächtig was auf die Mütze von einem anderen Pferd? Dann könnte er vielleicht durchaus so etwas wie "gerettet" werden wollen.
Vielleicht ist es wirklich nur eine Phase - ich glaube, ich würde mir da jetzt keine allzu großen Sorgen machen und auch deswegen nicht weniger oft hinfahren. Wart mal ab, ob sich das noch steigert oder wieder bessert.
Medora
Nach den ersten 3 Monaten hatte er kaum noch Blessuren. Und die Kratzer die er hat, sind keine Bisswunden, sondern eher Tollpatschigkeit oder Hengstspielereien.
Es ist nur komisch. Ich finde es ok, wenn der Kopf hochgeht und neugierig guckt. Aber dass er so tut, als bekäme er nichts zu fressen?
Klar, schön dass er zeigt, dass er mich mag, aber irgendwie fällt das aus dem Rahmen. Ich bin für ihn ja nur ein Mensch.
Mal abwarten. Im Sommer, wenn das Gras wieder wächst, sollte es sich hoffentlich wieder geben. Bzw. wiehert er dann den Stuten nach.
Hat denn jemand so ein Pferdchen, welches einen auch so temperamentvoll begrüßt?
Es ist nur komisch. Ich finde es ok, wenn der Kopf hochgeht und neugierig guckt. Aber dass er so tut, als bekäme er nichts zu fressen?
Klar, schön dass er zeigt, dass er mich mag, aber irgendwie fällt das aus dem Rahmen. Ich bin für ihn ja nur ein Mensch.

Mal abwarten. Im Sommer, wenn das Gras wieder wächst, sollte es sich hoffentlich wieder geben. Bzw. wiehert er dann den Stuten nach.
Hat denn jemand so ein Pferdchen, welches einen auch so temperamentvoll begrüßt?
Dieses Pferd macht mir ein schlechtes Gewissen.
Aber zur Zeit kann ich wirklich nicht öfter, zumal ich mir immer sage, dass ich den Jährling nicht zu sehr auf mich fokussieren sollte. Machst Du eigentlich schon was mit dem Giggolo? Wirkt er auch gelangweilt? Die anderen Jungpferde haben doch auch kaum Abwechselung.
Weißt Du, ob die Hengste auf dem festeren Boden wieder etwas mehr spielen?

Weißt Du, ob die Hengste auf dem festeren Boden wieder etwas mehr spielen?
Ich putz Gigolo jeden Tag und da fällt auch meist was zu fressen mit ab. Der Kleine wartet schon jeden Tag auf mich. Könnte jetzt aber auch am Futter und weniger an meiner Person liegen...
obwohl Gigolo die Abwechslung sicher gefällt. Ich glaube schon, dass es den Pferdchen ab und an etwas langweilig wird. Daher sicher auch Kilians überschwengliche Begrüßung.
Dein Kleiner hat sich in letzter Zeit aber sehr positiv entwickelt, jetzt treibt ihn auch manchmal die Neugierde zu uns Zweibeiner hin. War bis vor kurzem noch nicht so. Zumindest mir gegenüber nicht.
LG Sus



LG Sus
In letzter Zeit ist sein Selbstbewußtsein etwas gestiegen. Er entwickelt mehr Charakter und wirkt nicht mehr so passiv. Evlt. auch durch die Absetzer, weil der damit nicht mehr der letzte in der Rangordnung ist. Wenn das bis zum Sommer so weiter geht, wird er wohl bald die ersten Grenzen suchen.
Nun gut, wenn Du auch den Eindruck hast, dass es ihm einfach nur gut geht, dann sollte ich mir keine Gedanken machen und eher hoffen, dass ich viel Zeit für ihn finde. Wäre dieses Dörfchen nur nicht so weit weg ... Aber insgesamt hat er es dort so gut auch ohne tägliche Spaziergänge und das ist die Hauptsache.
Nun gut, wenn Du auch den Eindruck hast, dass es ihm einfach nur gut geht, dann sollte ich mir keine Gedanken machen und eher hoffen, dass ich viel Zeit für ihn finde. Wäre dieses Dörfchen nur nicht so weit weg ... Aber insgesamt hat er es dort so gut auch ohne tägliche Spaziergänge und das ist die Hauptsache.
Ja, er gehört jetzt zu den Großen.
Wobei ich Arik und Killian ja oft mit der "Krabbelgruppe" spielen sehe... Auch wenn nicht alles optimal ist, aber die Pferde fühlen sich da echt wohl. Hättest Esprit sehen sollen als er nach 2 Monaten Ausbildung zurück kam. Der war total aus dem Häuschen wieder daheim zu sein. Und in der Lüneburger Heide hatte er auch Koppelgang und eine tolle große Box, aber es war eben nicht das Gleiche. Was ich sagen will, ich glaube Killian genießt das Herdenleben sehr und es geht ihm richtig gut. Macht auch richtig Spaß dem Kleinen beim "erwachsen werden" zuzusehen.
LG Sus

LG Sus
Ich glaub auch, dass du dir wegen dem Wiehern und heran Traben keine Sorgen machen musst.
Gerade Araber sind ja sehr menschenbezogen und fixieren sich oft auf eine Person, denen sie vertrauen. Ist doch schön, dass das so gut bei euch klappt. Und solange er sich nicht von der Herde abkapselt und nur alleine rum steht, würde ich keine Befürchtungen haben
Schlumpfi (und das obwohl Pony-Mix) ist auch sehr auf mich fixiert. Selbst im Laufstall auf der 5 ha Weide kam er mir entgegengetrabt, wenn er richtig gut gelaunt war. Wenn er weniger "gut drauf" war, hat er nur kurz den Kopf gehoben und geblubbert. Und jetzt, seit der Umstellung auf nachts Box und tagsüber Koppel/Weide hat sich das Ganze verstärkt. Wenn ich Richtung Weide gehe, wiehert er richtig laut und trabt mir soweit es geht entgegen. Klar, wenn er abends schon in der Box ist und mich hört (schon alleine an meinen Schritten) wieherts und blubberts aus dem Stall (freut sich, dass ich ihm seiner Langeweile in der Box entreiße
).
Gerade Araber sind ja sehr menschenbezogen und fixieren sich oft auf eine Person, denen sie vertrauen. Ist doch schön, dass das so gut bei euch klappt. Und solange er sich nicht von der Herde abkapselt und nur alleine rum steht, würde ich keine Befürchtungen haben

Schlumpfi (und das obwohl Pony-Mix) ist auch sehr auf mich fixiert. Selbst im Laufstall auf der 5 ha Weide kam er mir entgegengetrabt, wenn er richtig gut gelaunt war. Wenn er weniger "gut drauf" war, hat er nur kurz den Kopf gehoben und geblubbert. Und jetzt, seit der Umstellung auf nachts Box und tagsüber Koppel/Weide hat sich das Ganze verstärkt. Wenn ich Richtung Weide gehe, wiehert er richtig laut und trabt mir soweit es geht entgegen. Klar, wenn er abends schon in der Box ist und mich hört (schon alleine an meinen Schritten) wieherts und blubberts aus dem Stall (freut sich, dass ich ihm seiner Langeweile in der Box entreiße

- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Also meine kommen mir im Winterauslauf auch entgegen und wiehern.. Ich setze das einfach damit gleich, dass denen eben doch langweilig ist und Frauchen Abwechslung bedeutet. Ich denke im Sommer hat sich das wieder gegeben
Gut geht's ihm auf jeden Fall, man findet ihn immer zwischen den Jungs und nicht daneben
Und satt wird er auch..
LG Alix

Gut geht's ihm auf jeden Fall, man findet ihn immer zwischen den Jungs und nicht daneben

LG Alix
Ach, Kallisto,
mir scheint, wir sind uns da ziiiemlich ähnlich - ich bin auch viel zu oft mit Schuldgefühlen dabei...
Aber ich denke, es gibt überhaupt gar kein Grund für ein schlechtes Gewissen für Dich! Dein Pferdi ist noch ein Baby, der muss nicht jeden Tag was zu tun haben. Genieß es, wenn er sich über Dich freut - das ist doch das Schönste überhaupt (und eine supi Basis für die Zukunft) - und lass ihn ansonsten Pferd sein.
Medora
mir scheint, wir sind uns da ziiiemlich ähnlich - ich bin auch viel zu oft mit Schuldgefühlen dabei...
Aber ich denke, es gibt überhaupt gar kein Grund für ein schlechtes Gewissen für Dich! Dein Pferdi ist noch ein Baby, der muss nicht jeden Tag was zu tun haben. Genieß es, wenn er sich über Dich freut - das ist doch das Schönste überhaupt (und eine supi Basis für die Zukunft) - und lass ihn ansonsten Pferd sein.

Medora