zirzensische lektionen + freiheitsdressur
Moderator: Josatianma
Ich hab von Peter Kreinberg "Der Freizeitreiterkurs, Grundausbildung für entspanntes Reiten" und Bea Borelles "Pferdetraining". Beide Bücher finde ich sehr gut, wobei ich sie mehr als Nachschlagewerk nütze und weniger als genaue Anleitung.
Kreinberger: ca. 175 Seiten, davon 75 Seiten Grundlegendes, also Umgang mit dem Pferd, Sitz, Zügelhaltung, Hilfengebung, Ausrüstung. 20 Seiten Übungen an der Hand, wobei es sich eher um Führübungen mit Strick und Knotenhalfter handelt, z.B. Hintetrhand kreuzen lassen, Vorhand kreuzen lassen, longieren ohne Ausbinder, schließlich dann noch Abkauen, Biegen, Übertreten an der Hand. 75 Seiten Übungen im Sattel bis zum SH und KSH.
Borelle: ca. 205 Seiten, davon 50 Seiten "wie lobt man, wie motiviert man sein Pferd, wie formuliert man für sich Trainingsziele", 40 Seiten Führtraining bis KSH und SH, 20 Seiten Führtraining mit Hindernissen das erinnert ein bißchen auch an Zirkunslektionen, z.B. Klappersack, Statue, Podest, Wippe; 20 Seiten Arbeit an der Hand, Biegung, Dehnung, Seitengänge, 50 Seiten Übungen im Sattel bis zum SH
Zur Freiheitsdressur wirst du in beiden Büchern nichts finden. Ich selbst fand dafür Klaus Ferdinand Hempfling "Mit Pferden tanzen" sehr hilfreich, aber der ist ja in der Szene ziemlich umstritten; allerdings schaue ich seit über 10 Jahren schon immer mal wieder anderen bei der Freiarbeit zu; ich glaube, da findet jeder mit der Zeit seinen eigenen Stil.
Schau doch mal hier, Medora hat da mal ne schöne Einführung geschrieben http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... freiarbeit . Ich selbst arbeite etwas anders, aber ich finde Medoras Beitrag super, da findest du sicherlich schonmal allerlei. LG Abeja
Kreinberger: ca. 175 Seiten, davon 75 Seiten Grundlegendes, also Umgang mit dem Pferd, Sitz, Zügelhaltung, Hilfengebung, Ausrüstung. 20 Seiten Übungen an der Hand, wobei es sich eher um Führübungen mit Strick und Knotenhalfter handelt, z.B. Hintetrhand kreuzen lassen, Vorhand kreuzen lassen, longieren ohne Ausbinder, schließlich dann noch Abkauen, Biegen, Übertreten an der Hand. 75 Seiten Übungen im Sattel bis zum SH und KSH.
Borelle: ca. 205 Seiten, davon 50 Seiten "wie lobt man, wie motiviert man sein Pferd, wie formuliert man für sich Trainingsziele", 40 Seiten Führtraining bis KSH und SH, 20 Seiten Führtraining mit Hindernissen das erinnert ein bißchen auch an Zirkunslektionen, z.B. Klappersack, Statue, Podest, Wippe; 20 Seiten Arbeit an der Hand, Biegung, Dehnung, Seitengänge, 50 Seiten Übungen im Sattel bis zum SH
Zur Freiheitsdressur wirst du in beiden Büchern nichts finden. Ich selbst fand dafür Klaus Ferdinand Hempfling "Mit Pferden tanzen" sehr hilfreich, aber der ist ja in der Szene ziemlich umstritten; allerdings schaue ich seit über 10 Jahren schon immer mal wieder anderen bei der Freiarbeit zu; ich glaube, da findet jeder mit der Zeit seinen eigenen Stil.
Schau doch mal hier, Medora hat da mal ne schöne Einführung geschrieben http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... freiarbeit . Ich selbst arbeite etwas anders, aber ich finde Medoras Beitrag super, da findest du sicherlich schonmal allerlei. LG Abeja
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
danke für die tips
haaach, ist da immer schwierig, sich zu entscheiden 
das buch von christa arz (die alte auflage) steht bei uns in der bibo, könnte ich mir eigentlich zum anschauen mal ausleihen und dann evtl das neue kaufen. ich hab die bücher lieber zu hause stehen, wenn ich doch mal was nachschauen muss
den beitrag von medora werd ich mir gleich mal zu gemüte führen ^__^


das buch von christa arz (die alte auflage) steht bei uns in der bibo, könnte ich mir eigentlich zum anschauen mal ausleihen und dann evtl das neue kaufen. ich hab die bücher lieber zu hause stehen, wenn ich doch mal was nachschauen muss

den beitrag von medora werd ich mir gleich mal zu gemüte führen ^__^
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Habe es grad zum Blättern da und finde es wirklich sehr umfangreich und detalliert auf den ersten Blick. Viel Wissen gaaaaanz von Anfang an bis hin zur Freiarbeit am Ende.Lou mit Lucy hat geschrieben:Auch schön finde ich "Bodenarbeit - Pferdetraining an der Hand" von Christa Arz. Hier wird auch eine sehr ruhige, entspannte Bodenarbeit in Richtung Tellington beschrieben. Gibts glaub ich auch eine Neuauflage dieses Frühjahr.
Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
da ist auch was zur freiarbeit drin? dann muss ich da tatsächlich mal nach schauen. ich mag es, wenn ein buch gleich möglichst umfassend alles enthältKosmonova hat geschrieben:Habe es grad zum Blättern da und finde es wirklich sehr umfangreich und detalliert auf den ersten Blick. Viel Wissen gaaaaanz von Anfang an bis hin zur Freiarbeit am Ende.Lou mit Lucy hat geschrieben:Auch schön finde ich "Bodenarbeit - Pferdetraining an der Hand" von Christa Arz. Hier wird auch eine sehr ruhige, entspannte Bodenarbeit in Richtung Tellington beschrieben. Gibts glaub ich auch eine Neuauflage dieses Frühjahr.


Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
-
- User
- Beiträge: 592
- Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00
Die Freiarbeit geht da eher in Richtung Join Up. Auch wenn auch hier wieder darauf geachtet wird, möglichst freudnlich zu arbeiten und das Pferd nicht unter unnötigen Stress zu setzen, bleibt es beim Prinzip "Tu was ich möchte oder lauf".
Will man die Freiarbeit zur feinen Kommunikation mit dem Pferd nutzen, bringt einen Medoras Beitrag oder auch, mit Vorsicht genossen, "Mit Pferden tanzen" deutlich weiter.
LG, lou
Will man die Freiarbeit zur feinen Kommunikation mit dem Pferd nutzen, bringt einen Medoras Beitrag oder auch, mit Vorsicht genossen, "Mit Pferden tanzen" deutlich weiter.
LG, lou
Naja Führen ohne Halfter - Freie Arbeit - Freies Reiten
Das sind nur ein paar Seiten
Das Buch "Bodenarbeit" (Ch. Arz) beginnt wirklich beim Urschleim und geht übers Clickern, TT und allgm. Bodenarbeit hin zu Langzügel, DL usw. usw. Ist schon umfassend. Mir ist aber der Urschleim zu viel drin und zu wenig Langzügel und Doppellonge (Dafür gibt es ja auch andere Literatur) und im Endeffekt auch Freiarbeit. Deswegen wird es bei mir beim Blättern bleiben, denke ich.
Für alle die einen Einstieg in "Alles am Boden" suchen ist es super und sehr detailliert mit vielen Fotos und Tipps (Auch zu preiswerten Ausrüstungsgegenständen z. B. Stangen). Und ein ganzes Kapitel widmet sie dem "Verlade dich selbst, Pferd" und immer wieder allg. Problemen mit Pferden (z. B. Losreißen am Anbinder).
Das sind nur ein paar Seiten

Das Buch "Bodenarbeit" (Ch. Arz) beginnt wirklich beim Urschleim und geht übers Clickern, TT und allgm. Bodenarbeit hin zu Langzügel, DL usw. usw. Ist schon umfassend. Mir ist aber der Urschleim zu viel drin und zu wenig Langzügel und Doppellonge (Dafür gibt es ja auch andere Literatur) und im Endeffekt auch Freiarbeit. Deswegen wird es bei mir beim Blättern bleiben, denke ich.
Für alle die einen Einstieg in "Alles am Boden" suchen ist es super und sehr detailliert mit vielen Fotos und Tipps (Auch zu preiswerten Ausrüstungsgegenständen z. B. Stangen). Und ein ganzes Kapitel widmet sie dem "Verlade dich selbst, Pferd" und immer wieder allg. Problemen mit Pferden (z. B. Losreißen am Anbinder).
Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
hmhmhm....naja, dann werd ich mir das mal aus der bibo ausleihen (immer noch nicht dort gewesen
)
und dann kommen kreinberg, borelle und hempfling mal auf meine wunschliste....hab ja bald geburtstag *kicher*

und dann kommen kreinberg, borelle und hempfling mal auf meine wunschliste....hab ja bald geburtstag *kicher*
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.