Innere Schulter "heben"

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Alix_ludivine
User
Beiträge: 2140
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Alix_ludivine »

Du kannst auch viele einfache Schlangenlinien und Reiten auf dem 2./3. Hufschlag mit einbauen, dass er lernt, dass man sich von der Bande auch trennen kann, ohne das die Welt untergeht :wink:

LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Miri
User
Beiträge: 153
Registriert: Sa, 01. Dez 2007 16:59
Wohnort: das Auenland

Beitrag von Miri »

Danke für den Tipp!

Heute bin ich ihn in der Bahn geritten und ich hatte mir vorher einen Zettel geschrieben mit den ganzen Tipps, die mir hier gegeben wurden, damit ich den Überblick behalte.

Ich habe heute erstmal darauf geachtet, dass ich selbstbewusster reite (also nicht härter, aber bestimmter). Das hat m.M. nach schon ganz gut geholfen, zumindest ist er mir nicht mehr so hin und her geschwankt und zur Bande gerast.
Die Hütchen waren heute leider in Betrieb, daher ging das nicht. Aber das werde ich dann beim nächsten Mal als zusätzliche Hilfe nehmen.

Dann habe ich noch auf der ganzen Bahn traben ohne Bügel geübt und dadurch ein paar "einfallsreiche" Verrenkungen gemacht in der Hoffnung dadurch eventuell mehr Gleichgewicht im Oberkörper zu erlangen und dadurch nicht schief auf dem Pferd zu sitzen.

Nächste Woche geht es dann weiter mit dem Üben :)
Antworten