Neues Gesetz 24 Stunden Fütterung
Moderator: susiesonja
Neues Gesetz 24 Stunden Fütterung
Ich habe letztens von einer Bekannten gehört, dass ein neues Gesetz in der Diskussion ist, bzw. verabschiedet wurde, welches besagt, dass Pferden die 24 stündige Futteraufnahme gewährt werden muss.
Hat jemand davon etwas gehört?
Hat jemand davon etwas gehört?
War letztens vlt. der 1. April?
Nee, mal im Ernst, ich habe noch nichts davon gehört. Mal unabhängig davon, würde es aber schwierig werden, entsprechendes Gesetz praktisch durchzusetzen, weil dann ja Kontrollen durchgeführt werden müssten.
Und wie soll die Gewährleistung aussehen?
Automatisieren kannst du es nicht, weil es ja immer mal Situationen gibt, in denen das Pferd kurze Zeit auch gar nichts fressen soll (nach einer Sedation, nach einer Kolik, vor einigen med. Untersuchungen, usw.).

Nee, mal im Ernst, ich habe noch nichts davon gehört. Mal unabhängig davon, würde es aber schwierig werden, entsprechendes Gesetz praktisch durchzusetzen, weil dann ja Kontrollen durchgeführt werden müssten.
Und wie soll die Gewährleistung aussehen?
Automatisieren kannst du es nicht, weil es ja immer mal Situationen gibt, in denen das Pferd kurze Zeit auch gar nichts fressen soll (nach einer Sedation, nach einer Kolik, vor einigen med. Untersuchungen, usw.).
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Ich glaube auch, daß das eine Finte ist. Dann dürfte man ein Pferd ja auch gar nicht reiten, da es dann ja auch nicht fressen kann...
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Hallo Hallo,
habe ich meine Frage so unpräzise gestellt?
Ich denke, dass es zur artgerechten Haltung gehört eine ständige Futteraufnahme anzubieten - dies heißt nicht nach KOLIKEN, Sedierungen, während des Reitens etc. - sondern weg von der Morgen- und Abendfütterung.
Ein Pferd ist von der Physiologie so angelegt immer kleine Portionen zu fressen und nicht für zweimal am Tag den Bauch voll schlagen.
Also bitte, es handelt sich nicht um einen Aprilscherz!
Unsere Pferde am Hof haben 24 Stunden Fütterung und sind nicht fett, sie fressen häufiger aber nicht mehr.
habe ich meine Frage so unpräzise gestellt?
Ich denke, dass es zur artgerechten Haltung gehört eine ständige Futteraufnahme anzubieten - dies heißt nicht nach KOLIKEN, Sedierungen, während des Reitens etc. - sondern weg von der Morgen- und Abendfütterung.
Ein Pferd ist von der Physiologie so angelegt immer kleine Portionen zu fressen und nicht für zweimal am Tag den Bauch voll schlagen.
Also bitte, es handelt sich nicht um einen Aprilscherz!
Unsere Pferde am Hof haben 24 Stunden Fütterung und sind nicht fett, sie fressen häufiger aber nicht mehr.
Hmm, du hast nach einem Gesetzt gefragt und niemand hat davon gehört.
Nach artgerechter Pferdehaltung hast du nicht gefragt....
Ich denke auch, es war ein Aprilscherz. Auch wenn ich viel davon halte den Pferden 24h Heu frei zur Verfügung zu stellen, so kenne ich doch ein paar, die dann schlicht platzen würden, weil sie einfach kein Ende kennen.
Nach artgerechter Pferdehaltung hast du nicht gefragt....

Ich denke auch, es war ein Aprilscherz. Auch wenn ich viel davon halte den Pferden 24h Heu frei zur Verfügung zu stellen, so kenne ich doch ein paar, die dann schlicht platzen würden, weil sie einfach kein Ende kennen.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Das mit dem platzen, glaube ich nicht. Mein Pferd bekommt seit kurzem 24h Heu. Den ersten Monat ist er aufgegangen, wie ein Hefeklos und meine Mutter wollte schon die Notbremse ziehen. Er hat sich der Maßen voll gestopft mit Heu, dass er sein Kraftfutter sogar liegen gelassen hat und sich vom Heusack nicht mehr wegbewegt hat.
Doch inzwischen frisst er sehr reguliert und wird mir eher etwas zu schmall wieder, er weiß, dass er immer ans Futter kann und frisst nur wenn er hunger hat, selbst sein Kraftfutter frisst er in etappen. Heu dann ein wenig Kraftfutter, dann wieder Heu usw.
Doch das mit nem Gesetz kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.
Doch inzwischen frisst er sehr reguliert und wird mir eher etwas zu schmall wieder, er weiß, dass er immer ans Futter kann und frisst nur wenn er hunger hat, selbst sein Kraftfutter frisst er in etappen. Heu dann ein wenig Kraftfutter, dann wieder Heu usw.
Doch das mit nem Gesetz kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Das es so ein Gesetz geben soll habe ich noch nicht gehört. Das Pferde möglichst rundum die Uhr Futter zur Verfügung haben sollen dagegen schon.
Im Ernst, wie der Verdauunsapparat des Pferdes funktioniert ist nicht neu. Andererseits gibt es tatsächlich Pferde die bei unserem heutigen Futter mit 24h Fütterung überfordert wären.
Aber ein Gesetz? *fragendguckt*

Im Ernst, wie der Verdauunsapparat des Pferdes funktioniert ist nicht neu. Andererseits gibt es tatsächlich Pferde die bei unserem heutigen Futter mit 24h Fütterung überfordert wären.
Aber ein Gesetz? *fragendguckt*
Ich kann nur sagen, dass ich in der Branche der Paragraphen tätig bin und noch nie über solch ein Gesetz gestolpert bin, geschweige denn, einen Gesetzesentwurf.
Natürlich steht der 24-Stunden-Fütterung nichts Entgegen, aber nicht jeder SB kann dies auch verwirklichen, ohne Unsummen in technische Hilfsmittel oder den Ausbau der Koppeln/des Offenstalls zu stecken...und ob das bei der anhaltenden Wirtschaftskrise da so günstig ist, ein solches Gesetz zu verabschieden, erscheint mir mehr als fraglich.
Natürlich steht der 24-Stunden-Fütterung nichts Entgegen, aber nicht jeder SB kann dies auch verwirklichen, ohne Unsummen in technische Hilfsmittel oder den Ausbau der Koppeln/des Offenstalls zu stecken...und ob das bei der anhaltenden Wirtschaftskrise da so günstig ist, ein solches Gesetz zu verabschieden, erscheint mir mehr als fraglich.
Also bei meinen hat sich bei 24 Std. Heufütterung zwar nix reguliert, sie sind ungehemmmt weiter aufgegangen *g* und wir haben das nun wieder sein lassen, aber das als Vorschrift finde ich genauso Tierschutzwidrig wie zu wenig füttern !
Ich denke man kann da einfach nicht alle über einen Kamm scheren !
Ich denke man kann da einfach nicht alle über einen Kamm scheren !
Liebe Grüße, Julia
weg von den Morgen- Abendfütterungen heißt aber nicht gleich Heu satt.Caleb hat geschrieben:weg von der Morgen- und Abendfütterung.
Ein Pferd ist von der Physiologie so angelegt immer kleine Portionen zu fressen und nicht für zweimal am Tag den Bauch voll schlagen.
Wichtig wäre es zu regeln, dass physiologisch gesund gefüttert wird, also keine langen Fresspausen und es gibt ja Forschungen, die zeigen, dass nach 5 Stunden "nixfressen" der Magen Purzelbäume schlägt. Wenn man das erreichen könnte, dass die Pferde nicht 10 Stunden lang ohne Futter wären, dann hätte man schon viel bewirkt. Eine 24-Stunden-Fütterung würde bei manchen Rassen zur kompletten Verfettung führen.
Natürlich pendelt sich bei 24h-Fütterung das Gewicht irgendwann ein. Bei vielen, wenn nicht den meisten Pferden pendelt es sich aber in einem Bereich ein, der einfach zu viel ist. Bei meinen konnten selbst engmaschige Heunetze das Übergewicht nicht aufhalten.
Zeig mir einer den gesunden 24h Heu-(+ im Sommer Weide)-Haflinger, bei dem man, wie es sein soll, die Rippen beim streichen über den Rumpf leicht erfühlen kann...
Schlimm ist, viele halten runde Pferde für gesünder als z.B. solche, bei denen in der Bewegung die Rippen schwach sichtbar sind.
Ein Wohlstandssyndrom.
Pferde sind zwar Dauerfresser, aber sie sind nicht dafür gemacht, bergeweise nährstoffreiches Futter auf einem Haufen vorzufinden, ohne dafür auch nur einen Schritt tun zu müssen.
Unsere Pferde (meins eingeschlossen) sind sowieso schon überfüttert.
Pferde sollten mindestens 4-5mal täglich kleine Portionen Heu vorgelegt bekommen, um Fresspausen kurz zu halten, aber gleichzeitig bedarfsangemessen füttern zu können.
Aber dass irgendjemand das von Gesetzes wegen reglementieren will, kann doch niemand ernsthaft glauben.
Zeig mir einer den gesunden 24h Heu-(+ im Sommer Weide)-Haflinger, bei dem man, wie es sein soll, die Rippen beim streichen über den Rumpf leicht erfühlen kann...
Schlimm ist, viele halten runde Pferde für gesünder als z.B. solche, bei denen in der Bewegung die Rippen schwach sichtbar sind.
Ein Wohlstandssyndrom.
Pferde sind zwar Dauerfresser, aber sie sind nicht dafür gemacht, bergeweise nährstoffreiches Futter auf einem Haufen vorzufinden, ohne dafür auch nur einen Schritt tun zu müssen.
Unsere Pferde (meins eingeschlossen) sind sowieso schon überfüttert.
Pferde sollten mindestens 4-5mal täglich kleine Portionen Heu vorgelegt bekommen, um Fresspausen kurz zu halten, aber gleichzeitig bedarfsangemessen füttern zu können.
Aber dass irgendjemand das von Gesetzes wegen reglementieren will, kann doch niemand ernsthaft glauben.