Wieso quetscht man dann den Hafer, wenn's so wurscht ist?
gequetscht wurde er früher für die Pferde die den ganzen Hafer nicht selber aufschliessen (sprich selber quetschen) können, weil sie kein / zu wenig Zähne haben .. also für ganz junge und ganz alte Pferde.
der Bequemlichkeit halber hat man das beibehalten, weil man eh für alte und junge gequetscht hat
alle anderen können ungequetschten Hafer sehr gut fressen und auch sehr gut verwerten. sie kauen viel langsamer, verdauen dadurch besser weil sie auch viel mehr speicheln als bei gequetschtem Hafer (kann man direkt sehen wenn man zuschaut).
Die Verdauung beginnt im Kopf beim Kauen und gequetschten Hafer können sie halt einfach so herunterschlucken ohne gross gekaut zu haben - schon deswegen ist das längere Kauen für die Produktion von Magensäure etc. wichtig.
Mein Pferdezahnarzt empfiehlt auch ungequetschten Hafer weil er dann viel viel weniger Arbeit hat und die Pferde entspannter sind (das kauen entspannt auch mental und wirkt sich postitiv auf die Muskulatur rund den Kiefer aus
Schaut euch mal den verklärten Blick eines Pferdes an wenn so ein 3- Gänge-in-2-Minuten-Kantinenfresser

plötzlich ganzen Hafer kauen muss... die werden seeeehr bedächtigt aber auch sehr zufrieden

die kauen sich förmlich in Trance
Wenn ich überdurchschnittlich viele Haferkörner im Kot finde (oder die Spatzen fett werden - ohne Witz) wird es für mich Zeit den Dentisten zu holen statt den Hafer zu quetschen

denn mit dem Hafer quetschen um keine ganzen Haferkörner mehr im kot zu haben behandelt man ein Symptom und nicht die Ursache
