Umbauarbeiten bei einem Sattel!

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Umbauarbeiten bei einem Sattel!

Beitrag von Filzi »

Hallöchen an Alle!

Aus aktuellem Anlass und weil ich wieder mal nichts gefunden habe im www, würde mich folgendes interessieren:

Viele Sättel werden ja auf Kundenwunsch etwas abgeändert. Sei es, dass ein Gurt hinzu gefügt wird oder die Pausche verändert wird. Etc.

Ich habe ja am Montag meinen Sattler da und wollte mich bereits vorab informieren, ob es "prinzipiell" möglich wäre einen Sattel in Details zu verändern.
Bei meinem Prestige Hippos Dressage würde ich gerne die Polsterung vorne anders machen und die vordere Gurtung gegen eine flexible austauschen.
Dies müsste eigentlich machbar sein oder? Denn der Sattel wird ja vom Grund auf nicht geändert.

Hintergedanke: Sammy braucht wahnsinnig viel Schulterfreiheit, in diesem Falle würde von Prestige der D1 in Frage kommen. Aber diesen kann ich mir bei besten Willen nicht leisten.
Umbau beim Hippos wäre demnach: Einen Teil der vorderen Polsterung abnähen, wie auch beim D1. Die vordere Gurtung gegen eine flexibel machen. Die hintere Gurtung eventuell gegen V Gurtung tauschen.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Änderungen? Die Strippen bei meinem Sattel gehören sowieso gemacht, weil sie schon etwas grauslich sind. Daher könnte man das in einem Aufwischen machen.

Was meint ihr?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Nike
User
Beiträge: 154
Registriert: So, 18. Mär 2007 14:43
Wohnort: WW

Beitrag von Nike »

Haha... wie geil!

Ich habe den selben Sattel und habe aufeinmal den D1 gesehen. Seitdem frage ich mich AUCH, ob ich den Dressage quasi zum "D1" umändern kann mit den gleichen Vorteilen :D

Jetzt müsste ich halt nur die Kammer von meinem Prestige genauso umändern, weil die D1ser ja auch breiter sind als üblich.

Bei unserem hohem Widerrist hätte ich an dieser Stelle bedenken. Aber die Polsterung würde ich schon vorne gerne weg nehmen lassen. Das sollte ja kein Problem sein?

Die Gurtung muss ich auch wohl ändern, weil der Sattel bei uns nach vorne rutscht. Da würde ich meine Sattlerin auf jeden Fall nochmal drauf ansprechen. Wobei ich ehrlich gesagt, nicht wirklich sehen kann, wo die Vorteile dadrin liegen sollen. Bei einer V-Gurtung wird ja auch der eine Gurt die Kammer gut runter ziehen. Der gesamte Sattel wird ja trotz allem angezogen, die Kammer bleibt dann ja nicht flexibel! Und das bisschen, was da nachgibt... ne, ich glaub irgendwie nicht dran, dass dieser elastische Gurt wirklich viel bringt.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

HAH genial, bei mir rutscht der Sattel nämlich auch IMMER auf die Schulter. Ich glaube ich sattle ab jetzt gleich auf der Kruppe. *kicher*

Ich denke die Änderung sollte an sich keine Probleme darstellen. Wenn du beim D1 genauer schaust, ist nur ein Teil der Polsterung abgesteppt und demnach nicht gefüllt. Das muss doch machbar sein, dies auch beim Dressage zu machen. Die Gurtung zu verändern ist sicherlich kein Problem, das habe ich schon öfter mal gehört. Dass eben die Gurtung weiter nach vorne versetzt wird oder so.

Ob nun die flexible Gurtung was bringt, naja ich denke einerseits schon.
Die Gurtung liegt ja genau da wo das Kopfeisen ist, knallt man den Sattel nun an, entsteht da ziemlich viel Druck.
Ich denke, dass diese Druckpunkte mit einer etwas nachgiebigeren Gurtung recht gut behoben werden können.

Zumindest in der Theorie.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Nike
User
Beiträge: 154
Registriert: So, 18. Mär 2007 14:43
Wohnort: WW

Beitrag von Nike »

Ja, ich kann satteln, wie ich will, der Sattel rutscht :roll: Morgen probiere ich einen anderen Gurt aus. Habe bisher einen Nylon mit Elastikbändern...

...ja, und da wäre ja NOCH ein Punkt. Es wird ja Elastikgurten nachgesagt, dass sie verleiten zum rutschen. Wie ist es denn dann, wenn der Elastikeinsatz einfach nur weiter oben ist?

Die Gurtung zu ändern ist auch kein Problem. Haben momentan zig Leute im Stall machen lassen :shock: Bei einer hat es zwar auch nicht funktioniert, aber gerade da kommt dann die Idee mit der freien Schulter...

...denn da ist ja wirklich nur etwas Polsterung weg und abgenäht. Wenn er also rutscht, hat sie immer noch eine einigermassen freie Schulter. Das will ich eigentlich auf jeden Fall machen lassen.

Und das mit dem Elastikeinsatz erfrage ich einfach.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich werde dies am Montag bei meinem Sattler alles erfragen. Wie gesagt, die Strippen sollten ohnehin erneuert werden.
Die Polsterung vorne lasse ich absteppen, die Gurtung etwas verändern. Ich kann am Montag gleich berichten.

Mich würde vor allem aber interessieren, welche Erfahrung die anderen gemacht haben mit solchen Änderungen.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Nike
User
Beiträge: 154
Registriert: So, 18. Mär 2007 14:43
Wohnort: WW

Beitrag von Nike »

Also, eine aus dem Stall hat ihre Gurtung verändert, weil der Sattel ständig nach vorne rutscht. Da hat die andere Gurtung nichts gebracht.

Zwei haben auch noch die Gurtung verändern lassen, da aber beide nicht mehr mit diesen Sätteln reiten - keine Ahnung.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich liebe das ewige, leidige Sattelthema. :roll:
Morgen versuche ich einen Prestige Venus Sattel den ich gebraucht bekommen könnte.
Mal sehen. Am Montag kommt der Sattler und ich bin gespannt was der zu dem ganzen sagt.

Hat jemand Erfahrungen mit Polsterung abnähen und so?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Ich habe - wie viele wissen - sehr, sehr viele Sättel auf meinem Pferd gehabt, immer habe ich nach DEM passenden Modell inkl. der passenden Polsterung etc. gesucht. Ich kann mich also nur wiederholen, es kommt auf den GUTEN Sattler an.

Filzi, Du wohnst im Osten von Österreich, hol Dir www.koenigpferd.at , er wird wissen, welcher Sattel für Euch passt. Auch wenn man noch so engagiert ist und sich einliest usw., ändert man die Gurtung, muss ev. die Polsterung auch geändert werden, das eine hat eine Wirkung auf das andere, deshalb gibt es eben Fachleute auch in diesem Bereich.

lg

Bernie
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Bernie hat geschrieben:Ich habe - wie viele wissen - sehr, sehr viele Sättel auf meinem Pferd gehabt, immer habe ich nach DEM passenden Modell inkl. der passenden Polsterung etc. gesucht. Ich kann mich also nur wiederholen, es kommt auf den GUTEN Sattler an.

Filzi, Du wohnst im Osten von Österreich, hol Dir www.koenigpferd.at , er wird wissen, welcher Sattel für Euch passt. Auch wenn man noch so engagiert ist und sich einliest usw., ändert man die Gurtung, muss ev. die Polsterung auch geändert werden, das eine hat eine Wirkung auf das andere, deshalb gibt es eben Fachleute auch in diesem Bereich.

lg

Bernie
Ja ich weiss, dass dieser Herr ganz besonders gut sein soll. Er hat aber keine Prestige Sättel und so weit ich weiss ändert er auch keine. Mich bitte verbessern wenn ich falsch liege.

Dass bei einer Änderung der Gurtung auch die Polsterung mit geändert werden muss/könnte ist mir eh klar. Da sich ja die Verhältnisse wieder ändern.
Ich habe heute den Prestige Venus probe geritten und finde ihn schon mal sehr bequem und Sammy mag ihn auch.
Der Hippos dürfte uns beiden nicht so liegen.
Oder wie auch immer. Zum Vergleich halt mit dem Venus.

Ich höre mir die Sache morgen an und werde dann einfach meinen Bauch fragen was der dazu sagt. :wink:
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Ich habe schon gehört, dass er keine Prestige macht. Aber wenn es eben nur an dem Sattel scheitert, entweder der Sattel passt zum Pferd oder nicht. Ich würde mich nicht an einer Sattelmarke festlegen, ich denke, Du wirst um einen richtig guten Sattler nicht herumkommen.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Bernie hat geschrieben:Ich habe schon gehört, dass er keine Prestige macht. Aber wenn es eben nur an dem Sattel scheitert, entweder der Sattel passt zum Pferd oder nicht. Ich würde mich nicht an einer Sattelmarke festlegen, ich denke, Du wirst um einen richtig guten Sattler nicht herumkommen.
Ich lege mich auf die Marke auch nicht unbedingt fest, jedoch ist es einfach so, dass Prestige bis dato die Sättel waren die am besten gepasst haben.

Mein Sattler ist sehr kompetent und nett. Nimmt sich Zeit, schaut das Pferd genau an, auch meinen Popo. Wir haben heute gemeinsam festgestellt, dass es nicht möglich sein wird, den Hippos so hinzu bekommen, dass er wirklich uns beiden passt.
Er kann es versuchen, aber Garantie kann er mir keine geben.

Das Problem:
Sammys Sattellage: schräge Schulter und schlechte Gurtenlage. Der Gurt rutscht, logischerweise, immer dahin wo am meisten Platz ist. Dadurch entsteht schon mal der Effekt, dass der Sattel nach vorne gezogen wird. Das heisst er rutscht auf die Schulter. Die Sattelfläche vom Sattel würde mir zwar noch passen, ABER der Hinterzwiesel steigt zu früh an und drückt daher mein Kreuz nach vorne. Das begünstigt wieder rum, dass der Sattel nach vorne auf die Schulter drückt. Ein Zoll größer würde das Problem aber als solches auch nicht beheben. Der Hippos ist vom Modell her so gebaut.
Der Venus liegt super am Pferd, ist hinten auch flacher. Problem hier bei aber, dass die Pauschen sehr stark ausgeprägt sind und sich auch nicht ändern lassen, weil sie irgendwie beim erstellen des Sattels mit eingenäht werden. Man kann sie nur abschneiden, was er auf keinen Fall empfehlen würde, da es den Wert des Sattels um ein vielfaches nach unten schraubt.
Der D1 würde viele Probleme von uns lösen, jedoch lassen sich hier die Pauschen nachträglich nicht ändern und weiteres meinte er, dass ich einen flacheren Sitz benötige um den Hohlkreuz entgegen zu wirken. Der D1 ist eher die Kategorie Sitzprothese in light Version.

Die Lösung momentan:
Der Sattler bringt mir die Woche noch 3 Sättel zum probieren.
Einen Prestige Academy und Lizardo Vsd und Dressur.
Er legt die Sättel auf und gurtet und schaut ob diese mal im Stehen passen. Ich soll die Sättel in Ruhe probieren, er lässt sie da.
Änderungen an der Polsterung sowie abnäher vorne zur Schulterfreiheit seien kein Problem. Das müsste man halt dann genau ausmessen.
Ich bin schon sehr gespannt.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Nike
User
Beiträge: 154
Registriert: So, 18. Mär 2007 14:43
Wohnort: WW

Beitrag von Nike »

Eine Stallkollegin hat mir ihren Ledersattelgurt gegeben.

Ich also heute Sattel drauf. Pferd keinen Schritt bewegt, bis der Sattel einigermassen fest war. Dann Kreide genommen und mein Pferd bekritzelt.

Der Gurt ist jetzt fünf oder zehn Zentimeter länger und reicht wirklich von Sattelblatt zu Sattelblatt uuuuund... nichts ist gerutscht! Habe ich nicht nur an der Kreide gesehen, sondern auch, weil ich mit der Mähne zusätzlich Mass genommen habe 8)

Und Pferd lief schon um einiges besser als vorher...

Und mit Deinen Informationen werde ich jetzt noch die Polsterung weg machen lassen :wink:
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich habe mir vor 2 Tagen den VSD Sattel von meiner Freundin geliehen. Langgurt. Und siehe da, der Sattel ist keinen Milimeter verrutscht. *amKopfkratz*
Leider passte der Sattel von der Wirbelsäulenfreiheit nicht. Ist mir zu wenig.
Ausserdem empfand ich ihn als hart. Er war schön frei geschnitten, da ich aber einen schlechten Sitz habe und nur Dressur Sättel gewohnt bin, hatte ich das Gefühl zu schwimmen und ich brauchte eine halbe Stunde um mein Gleichgewicht auf dem Sattel zu finden.
Also nichts für uns. :lol:

Ich warte ja immer noch auf die 2 Dressursättel vom Sattler, wobei der eine aber gleich mal wegfallt, da es die gleiche Marke wie der VSD ist. Ich denke mal, auch hier wird die Wirbelsäulenfreiheit nicht soooo gegeben sein, wie ich es bei Prestige gewohnt bin.

Auf den Prestige Academy bin ich schon sehr gespannt. Ich werde den Sattler dann mal anrufen. Ich hoffe er hat nicht auf mich vergessen.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Filou
User
Beiträge: 148
Registriert: Di, 03. Nov 2009 15:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou »

Und Filzi, was hast Du nun?
Ich frag nur so, weil ich den Wahnsinn begangen hab und mit den Academy gekauft hab. Der D1 hätt auch gepasst und beim Academy sitz ich nicht auf den Bügelriemen. Dass der so viel angenehmer ist, weiß ich erst, seit ich ihn probegeritten hab. Da hatte ich schon für den D1 entschieden, aber ich Rind musste ja unbedingt fragen, ob ich mal ein solches Topmodell ausprobieren darf, selbst wenn ich den D1 kaufe. Aua! Das schlug voll zu! Ich hab mich noch nie in einem Sattel so wohlgefühlt wie im Academy und für mein Pferd ist er auch super. Naja, sind ja nur 1400 Euro mehr gewesen als ich für den D1 gezahlt hätte. Aber ich geb ihn nicht mehr her. Sollte er meinem irgendwann mal nicht mehr gut passen, würd ich ihn dennoch aufbewahren in der Hoffnung, Pferdchen wächst wieder rein.
Benutzeravatar
Kerstin-K
User
Beiträge: 221
Registriert: Mo, 15. Jun 2009 13:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin-K »

@ Filou

Du hast für den Academy mehr bezahlt als für den D1 ? Wäre der D1 gebraucht gewesen ? Der kostet nämlich normalerweise weniger als der Academy... :?
Wir sind, was wir denken.
Alles, was wir sind, entsteht in unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt...
(Buddha)
Antworten