Erfahrungen mit Grandeur-Sattelunterlagen?
Moderator: ninischi
Erfahrungen mit Grandeur-Sattelunterlagen?
Ich war gerade auf der hp von Grandeur, weil ich noch nach einer Barockschabracke suche, die in Richtung rückenschonend geht (Lammfell, evtl. mit Einlagen).
Hat jemand von Euch dort schon einmal nach eigenem Gusto bestellt (ist ja toll, wie man sich alles selbst zusammenstellen kann) und wie seid Ihr damit zufrieden???
Hat jemand von Euch dort schon einmal nach eigenem Gusto bestellt (ist ja toll, wie man sich alles selbst zusammenstellen kann) und wie seid Ihr damit zufrieden???
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ich nicht, schließe mich aber der Frage an. Bei meinem Testsattel war eine Grandeur-Satteldecke dabei, fand die toll und möchte nun eine eigene bestellen.
Der Service klingt ja echt gut - hätte nämlich gern das Modell Klassika (ganz eckig geschnitten), und sowas in Ponygröße zu finden ist utopisch. Toll, wenn man da eigene Maße angeben kann.
2 Fragen möchte ich hinzufügen:
- Was würdet ihr als Unterseite bevorzugen - Baumwolle oder Filz? Wo liegen Vor- und Nachteile?
- Entsteht für eine Decke nach Maß ein Aufpreis? Kann auf der Homepage keinen Hinweis darauf finden.
Der Service klingt ja echt gut - hätte nämlich gern das Modell Klassika (ganz eckig geschnitten), und sowas in Ponygröße zu finden ist utopisch. Toll, wenn man da eigene Maße angeben kann.
2 Fragen möchte ich hinzufügen:
- Was würdet ihr als Unterseite bevorzugen - Baumwolle oder Filz? Wo liegen Vor- und Nachteile?
- Entsteht für eine Decke nach Maß ein Aufpreis? Kann auf der Homepage keinen Hinweis darauf finden.
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
ich hab mir eine decke machen lassen, für den evolution, kurz danach habe ich mir einen neuen sattel gekauft. Mpf.
toll ist, dass die gut auf das eingehen, was man möchte, sie haben viele schablonen für sättel (bsp.: evo)
blöd fand ich, dass es viel länger gedauert hat als angekündigt, das wäre halt netter, wenn man das von vorneherein wüsste!
die decke ist ok geworden, blöd ist, dass sie diese riemen, wo man den gurt durchzieht (wort fehlt...) NICHT hat - heißt: sie sitzt etwas schecht. wenn ich sie weiter benutzt hätte, hätte ich mir die noch draufnähen lassen
ich habe filz gewählt, keine ahnung, was da nun besser ist...
finde beides ok, nur das kunstfell geht bei teddy gar nicht, da beginnt er direkt zu bocken udn in den sattel zu beißen (ernsthaft... ich hatte mal bei ebay eine grandeur decke mit kunstfell ersteigert)
toll ist, dass die gut auf das eingehen, was man möchte, sie haben viele schablonen für sättel (bsp.: evo)
blöd fand ich, dass es viel länger gedauert hat als angekündigt, das wäre halt netter, wenn man das von vorneherein wüsste!
die decke ist ok geworden, blöd ist, dass sie diese riemen, wo man den gurt durchzieht (wort fehlt...) NICHT hat - heißt: sie sitzt etwas schecht. wenn ich sie weiter benutzt hätte, hätte ich mir die noch draufnähen lassen
ich habe filz gewählt, keine ahnung, was da nun besser ist...
finde beides ok, nur das kunstfell geht bei teddy gar nicht, da beginnt er direkt zu bocken udn in den sattel zu beißen (ernsthaft... ich hatte mal bei ebay eine grandeur decke mit kunstfell ersteigert)
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Mein Barocksattel ist von WOW. Dazu bekam ich eine Grandeur-Satteldecke mit Filzunterseite. Laut WOW ist Filz immer noch das Beste.
Hat sich seit vielen Jahren eben bewährt. Mit einem Gummistriegel bekommt man die Unterseite fast haarfrei.
Aber auch so ist die Satteldecke absolut ihr Geld wert. Ich habe sie schon oft gewaschen und gebürstet und sie schaut immer noch aus wie neu.
LG
Carola
Hat sich seit vielen Jahren eben bewährt. Mit einem Gummistriegel bekommt man die Unterseite fast haarfrei.
Aber auch so ist die Satteldecke absolut ihr Geld wert. Ich habe sie schon oft gewaschen und gebürstet und sie schaut immer noch aus wie neu.
LG
Carola
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Diese Erfahrungen mit dem Teddyfell habe ich ähnlich gemacht, mein Pferd hat sich damit sichtlich unwohl gefühlt, warum auch immer.gimlinchen hat geschrieben:ich hab mir eine decke machen lassen, für den evolution, kurz danach habe ich mir einen neuen sattel gekauft. Mpf.
toll ist, dass die gut auf das eingehen, was man möchte, sie haben viele schablonen für sättel (bsp.: evo)
blöd fand ich, dass es viel länger gedauert hat als angekündigt, das wäre halt netter, wenn man das von vorneherein wüsste!
die decke ist ok geworden, blöd ist, dass sie diese riemen, wo man den gurt durchzieht (wort fehlt...) NICHT hat - heißt: sie sitzt etwas schecht. wenn ich sie weiter benutzt hätte, hätte ich mir die noch draufnähen lassen
ich habe filz gewählt, keine ahnung, was da nun besser ist...
finde beides ok, nur das kunstfell geht bei teddy gar nicht, da beginnt er direkt zu bocken udn in den sattel zu beißen (ernsthaft... ich hatte mal bei ebay eine grandeur decke mit kunstfell ersteigert)
Iich habe nur Grandeurdecken und alle mit Filz.
Ein wenig zu bemängeln ist, daß sich die Farbe der schwarzen Decken schnell rauswäscht.
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Zum Thema Filz oder Baumwolle: wir benutzen unter den Damensätteln gerne Filzdecken, da sie weniger rutschen als Baumwolle und das Klima unter dem Filz besser ist.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Also ich finde die Grandeur auch super.
Habe allerdings die Erfahrung gemacht dass bei den Filz Unterseiten das Fell gerne verstrubbelt, das passiert bei der Baumwollunterseite nicht.
Habe allerdings die Erfahrung gemacht dass bei den Filz Unterseiten das Fell gerne verstrubbelt, das passiert bei der Baumwollunterseite nicht.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Ich mag Grandeur auch total gerne.
Das mit den schwarzen Decken kann ich bestätigen. Meine ist nun 7 Jahre alt und ist mehr grün als schwarz.
Habe auch die Filz Unterseite (damals gabs auch nichts anderes, nur 4 Modelle und 3 Farben
) und kann nichts negatives feststellen. Mit Winterfell scheuert sie manchmal bisl das Fell weg aber das tut Baumwolle bei meiner auch.
Das mit den schwarzen Decken kann ich bestätigen. Meine ist nun 7 Jahre alt und ist mehr grün als schwarz.
Habe auch die Filz Unterseite (damals gabs auch nichts anderes, nur 4 Modelle und 3 Farben

"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
-
- User
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr, 06. Mär 2009 10:01
- Wohnort: Oberbayern
- stromboli20
- User
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
- Wohnort: Deutschland
Ich habe seit Jahren eine Grandeur-Satteldecke mit Filzunterseite. Sie ist mit Abstand die Beste Sattelunterlage, die ich bisher hatte. Sie trocknet sehr schnell ab, das Klima unter der Decke scheint sehr gut zu sein, sie ist leicht zu reinigen und sieht auch nach Jahrelanger Benutzung noch fast aus wie neu!
So, nachdem Ihr alle so gute Erfahrungen gemacht habt, habe ich mir nun heute eine geschweifte Schabracke in dunkelgrün als Future II mit Filz bestellt, Lieferzeit: 4-6 Wochen. Das dürfte dann gerade mit der Lieferung meines neuen Sattels zusammenfallen. Bin schon seeehr gespannt. *hibbel*
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ooooh, *froifroifroi* hab heute einen Anruf von Grandeur gehabt: grüner Microfaserstoff sei alle, Warten würde sich auf ca. sechs Wochen belaufen, alternativ krieg ich aber zum gleichen Preis in zwei Wochen ....
... eine grüne Samtschabracke .... !!!!!! *tatataaaaaa*
Wie g**** ist das denn!!!
Toller Service!!!!
... eine grüne Samtschabracke .... !!!!!! *tatataaaaaa*
Wie g**** ist das denn!!!

Toller Service!!!!
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Nachtrag:
Heute kam die Samtschabracke. Hätte mir das Grün zwar ein bissele deutlicher gewünscht (je nachdem, von wo man guckt ist es grün oder schwarz), aber die Verarbeitung ist 1. Sahne! Super gut!
Jetzt fehlt nur noch mein Sattel... *hibbel*
Heute kam die Samtschabracke. Hätte mir das Grün zwar ein bissele deutlicher gewünscht (je nachdem, von wo man guckt ist es grün oder schwarz), aber die Verarbeitung ist 1. Sahne! Super gut!
Jetzt fehlt nur noch mein Sattel... *hibbel*
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Der Vollständigkeit halber: Habe zu meinem Westernsattel 2 Grandeurpads mit Fell (2 Stück, damit ich eines waschen kann ...) Nach knapp 2 Jahren Erfahrung damit, kommt mir nichts anderes mehr aufs Pferd 

LG
Jarit
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
Jarit
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky