
Das Thema betrifft zwar auch irgendwie Handarbeit und Gesundheit, aber ich schreibs trotzdem mal hier rein.
Und zwar hat(te) meine Stute eine Sehnenverletzung, aber in vorraussichtlich 3 Wochen kann ich wieder anfangen, sie zu Reiten. Ihre letzte Lahmheit haben wir im Frühling letzten Jahres überstanden und da bin ich an die ganze Sache ohne Konzept rangegangen und dementsprechend lange hat es gedauert, bis wir auf unserem alten Trainingsstand waren


Also erstmal zum Trainingsstand vor der Lahmheit: Die Dehnungshaltung im Trab klappte meist recht gut, aber noch nicht immer und richtig. Die Anlehnung ist schwierig, aber nach 10-15 Minuten Arbeit recht gut und gleichmäßig. In guten Wochen richtete sie sich auch schonmal von selbst auf für wenige Runden.
Jetzt überlege ich erstmal, wie ich vom Boden aus arbeiten kann, also aufs Reiten vorbereiten kann. Longieren geht nicht, da ich noch keinen Kappzaum habe. Ich dachte an Abkauübungen und Führen in Stellung? Einfach, um den Hals etwas zu lösen.
Das Reiten muss ich bekanntlich langsam angehen. Wie kann ich am effektivsten ohne lange Arbeitszeit die Hals- und Rückenmuskeln wieder stärken und lösen? Normalerweise löse ich sie im Schritt durch Seitengänge, aber so richtig gut ist das bei einer Sehnenverletzung auch nicht, oder? Oder ist es in Maßen okay?
Freue mich über Feedback

Grüße, Sarah