Beschlagene Hufe jetzt Grips rein?

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Benutzeravatar
Filou
User
Beiträge: 148
Registriert: Di, 03. Nov 2009 15:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beschlagene Hufe jetzt Grips rein?

Beitrag von Filou »

Mein Tier läuft ganzjährig beschlagen. Mal sehen, ob sich das nicht noch ändert, aber ich bin momentan froh, dass es überhaupt läuft und vertraue diesem Schmied, weil er echte Problemfälle, die fast eingeschläfert wurden, wieder zum Laufen gebracht hat, obwohl ich tief im Herzen Barhuffan bin.

So, nun sind morgen die vorderen Hufe wieder dran. Der Rhythmus ist wegen langer Krankheit vorne zu hinten versetzt. Soll ich morgen Schneegrips reinmachen lassen? Ich mein, es ist Anfang November, sechs Wochen schafft er mit seinem Beschlag normalerweise vorne leicht, also ist es auf jeden Fall Weihnachten, bis die vorderen Eisen das nächste Mal planmäßig abgenommen werden. Da sollt ich schon. Unplanmäßig abnehmen wegen der Grips bringt ja auch immer eher Perforationen mit sich, die man nicht will oder ausgeleierte Löcher. Andererseits kosten die auch wieder was, man kommt nicht so rein zum Reinigen und hat daher wieder Gefahr von Fäulnis bei der Matschkoppel.

Daher meine Frage an Euch andere, die Ihr zum Teil bestimmt auch beschlagene Pferde habt: Habt Ihr sie schon drin, die Gummidinger oder wann kommen sie rein?
xelape

Beitrag von xelape »

wir haben noch keine drin - aber zum nächsten beschag 4. Dez dann schon...
ist halt einfach mehrbelastung für den huf.
und da unsere auch nicht so toll sind - habe ich ich vor 2 Wochen entschlossen, nochmal zu warten.
LG Alex
Benutzeravatar
Susanne
User
Beiträge: 2201
Registriert: So, 24. Sep 2006 22:54
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Beim nächsten Beschlag kommen definitiv Grips rein. Mir ist das einfach zu gefährlich, daß es schneit und Frau Pferd aufstollt und sich an den Sehnen was tut. Mein Schmied dürfte so in ca. 2 Wochen wieder kommen. Käme er morgen würde ich bei den Wettervorhersagen aber auch schon Grips reinbasteln lassen.
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

Wir haben auch schon welche drin!
Es gibt ja durchaus oft schon mal im November den ersten Schnee und sicher ist sicher. Unsere sind allerdings so, dass man noch ganz bequem auskratzen kann, man hat also keine Nachteile.
Benutzeravatar
Filou
User
Beiträge: 148
Registriert: Di, 03. Nov 2009 15:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou »

Gut, auskratzen kann man schon, aber es bleibt an den Strahlfurchenenden etwas weniger Platz, wenn der Wulst noch mit drin ist und die Fuge ist dichter, Dreck, der sich mal unter's Eisen klemmt, rutscht nicht beim nächsten Schritt wieder raus. Ich kenn die vom jetzigen Schmied eh nicht, hatte vom anderen welche, die der nicht beim Großhandel kauft, die der hiesige Großhändler auch nicht hat. Aber ich geh nicht wieder wegen der Grips zu dem Schmied, der meinen Vierbeiner aufgab, obwohl die Dinger schon schick waren - in allen möglichen Farben und dass seine rot waren, brachte mir mal ein verlorenes Eisen wieder.
Benutzeravatar
coverke
User
Beiträge: 385
Registriert: Do, 18. Dez 2008 10:38
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von coverke »

Meine bekommen auch auf jeden Fall Grips rein, schon alleine weil sie im Offenstall stehen! Wäre mir sonst einfach zu gefährlich!

Ich hab mal über´s Internet welche bestellt, weil sie günstiger waren. Das Ende vom Lied war, dass ich weitaus mehr Verschleiß hatte, als bei denen vom Schmied. Jeder Beschlag, sprich alle 6-8 Wochen neue Grips. Die von meinem Schmied halten so gut, das ich die zwei/drei Beschlagsperioden hernehmen kann.
Benutzeravatar
Filou
User
Beiträge: 148
Registriert: Di, 03. Nov 2009 15:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou »

Die von dem anderen Schmied, die bunten, sind eben dafür bekannt, dass man die im Folgewinter wieder rein machen kann.
Bei mir hat sich die Entscheidung eh vertagt, weil der Schmied meinte, wir können die Beschlagsperioden vorne und hinten mal zusammenbringen, wenn wir ihn mit den vorderen noch laufen lassen. Er hat sich die vorderen angesehen, es geht noch. Dann bekommt er in zwei Wochen vier Grips.
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Mein Schmied hatte auch immer Grips, die ich 2 Winter benutzen konnte - á jeweils 2 Beschlagsperioden um die 7, 8 Wochen.
Die waren wohl auch einen Ticken teurer als andere, aber da ich immer einen Komplettpreis bezahlt habe, kann ich nicht sagen, was die gekostet haben. Ich hab was von 10 EUR im Kopf, aber ob das nun Stück oder Paar waren - keine Ahnung :oops:
Und die waren schwarz. Weiß nicht, obs die auch in bunt gäbe.

Das mit der Verzögerung ist doch super - meist ist es ja bei uns so, daß die erste Grip-Zeit eigentlich umsonst war :roll: , weil der Schnee immer später kommt, aber einmal aufstocken und umknicken reicht ja... also lieber auf der sicheren Seite sein.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Filou
User
Beiträge: 148
Registriert: Di, 03. Nov 2009 15:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou »

Jo, das hab ich mir eben auch gedacht, dass im November bei uns in der Gegend kaum was zu befürchten ist. Aber im Dezember schneit's immer was her, denn da freut man sich dann immer auf weiße Weihnacht, aber drei Tage vor Weihnachten taut's das dann wieder weg.
Naja, passt jedenfalls. Die, die heute dran waren, haben jedenfalls alle Grips gekriegt.
Benutzeravatar
stromboli20
User
Beiträge: 618
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
Wohnort: Deutschland

Beitrag von stromboli20 »

Wir haben seit gut 1 Woche Grips drin. Warum sollen Grips eine Mehrbelastung für den Huf darstellen? Ich habe nun Luwex-Grips drin, die eher noch dämpfen. Letzten Winter war es so eisig - ohne die Grips hätten unsere Pferde nicht mehr laufen können.
Benutzeravatar
Filou
User
Beiträge: 148
Registriert: Di, 03. Nov 2009 15:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou »

Nachdem ich mal ein Eisen mit Grip in der Hand hatte und das sofort spürbar weniger Gewicht hatte ohne den Grip, habe ich mir schon über die Last im Sinne von Gewicht Gedanken gemacht. Gut, die Dämpfung ist auch da, vielleicht kompensiert das eine das andere, zumindest auf den Gesamtbewegungsablauf hin betrachtet. Keine Ahnung.
Aber bei Eis helfen die ja nicht wirklich, nur gegen das Aufstollen von Schnee. Auf Eis stehen die Pferde ja mit den Eisen.
Benutzeravatar
stromboli20
User
Beiträge: 618
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
Wohnort: Deutschland

Beitrag von stromboli20 »

ja - bei purem EIs hilft es nicht viel, aber wir hatten letztes Jahr so unglaublichen Pappschnee, der wirklich nur noch mit Hammer und Meisel aus den Eisen zu holen war.
Yve9979

Beitrag von Yve9979 »

Beim Muli sind seit Dienstag auch Grips drin. Bei uns schneit es teils wirklich stark und der Schnee bleibt lange liegen... (Kleinsibirien).
Nein, gegen Eis helfen sie nicht viel. Aber selbst wenn die Hottis auf der Koppel stehen und es aufstollt, ist das sicherlich sehr unangenehm. Da stehen sie dann oft total unnatürlich und ich weiß nicht, ob das so Gesund ist...
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

meiner kriegt am 10.12 beim nächsten beschlags grips drunter. schadet aber nichts, das vorher zu machen - ich würds machen
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

@Gimlinchen - schneits bei Euch überhaupt 8)
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Antworten