Rund um die Eigenregie - Entscheidung, Tipps und Austausch
Moderatoren: emproada, susiesonja
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
So, ich melde mich kurz mit einem Lebenszeichen - der Umzug ist vollbracht, wir haben überlebt
War eine ordentliche Kraftanstrengung und ich bin heilfroh, dass die Jungs nicht gleich mit umgezogen sind - das jetzt auch noch zu stemmen, wäre doch etwas arg viel gewesen.
Ich hoffe, dass ich demnächtst ein bissl mehr Zeit finde, hier wieder zu schreiben,
Tania

War eine ordentliche Kraftanstrengung und ich bin heilfroh, dass die Jungs nicht gleich mit umgezogen sind - das jetzt auch noch zu stemmen, wäre doch etwas arg viel gewesen.
Ich hoffe, dass ich demnächtst ein bissl mehr Zeit finde, hier wieder zu schreiben,
Tania
Auch von mir nachträglich noch herzlichen Glückwunsch! Ich hab ja mal wieder alles verpasst...
Ich bin auch gerade umgezogen und kann deshalb den "Kistenstress" voll verstehen!
Dann weiterhin viel Energie beim auspacken, einräumen und ankommen! 



Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
-
- User
- Beiträge: 564
- Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
- Wohnort: Großraum -- Braunschweig
- Kontaktdaten:
Medora hat geschrieben:So, ich melde mich kurz mit einem Lebenszeichen - der Umzug ist vollbracht, wir haben überlebt![]()
War eine ordentliche Kraftanstrengung und ich bin heilfroh, dass die Jungs nicht gleich mit umgezogen sind - das jetzt auch noch zu stemmen, wäre doch etwas arg viel gewesen.
Ich hoffe, dass ich demnächtst ein bissl mehr Zeit finde, hier wieder zu schreiben,
Tania
wie sieht es aus, hast du zeit?
lieben gruß
heike
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
-
- User
- Beiträge: 564
- Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
- Wohnort: Großraum -- Braunschweig
- Kontaktdaten:
hallo tanja *wink,freu*
ach ich bin nur noch ganz,ganz selten in pferde-foren unterwegs....daher kaum noch ein überblick vorhanden: wer,was wo und mir wem
...
vielleicht braucht es ja nur einen anstoss --denke des öfteren an diesen fred..
ganz liebe grüße
heike
ach ich bin nur noch ganz,ganz selten in pferde-foren unterwegs....daher kaum noch ein überblick vorhanden: wer,was wo und mir wem



ganz liebe grüße
heike
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Hi Medora,
ich habe diesen Thread irgendwann gefunden und bin neugierig, bist du inzwischen mit deinen Jungs zuhause in Eigenregie, wie läuft es, was hast du an Nachteilen unter- oder überschätzt...?
Ich bin selber seit jeher mit eigenem Pferd Selbstversorger und bereue es nicht, aber der Nachteil, dass im Schnitt 1-2 Stunden pro Tag futsch sind und dadurch das eigentliche mit dem Pferd (ob nun Bodenarbeit, Reiten, was auch immer) deutlich zu kurz kommt, ist nicht von der Hand zu weisen.
Zudem habe ich Glück, meine Mutter hilft mittags bei der Versorgung und springt (unter Anleitung) ein, wenn ich wie jetzt grade mit gebrochenem Fuß nicht kann. Nicht drüber nachzudenken, was wäre, wenn ich mal spontan ins Krankenhaus müßte, was schlimmeres wäre... dann müsste wohl meine Freundin meine Pferde zu sich holen, meine Mutter als totaler Laie wäre dann rettungslos überfordert.
Heu zu besorgen ist nicht in jedem Jahr leicht, trotz zuverlässigem Heulieferanten, der hat selber dieses Jahr knapp...
Kosten will ich mal gar nicht kalkulieren, wer tatsächlich glaubt Eigenregie ist günstiger, der hat sich noch nie Gedanken über die KOsten für Stallbau, Einzäunung, Paddockdrainage, sowie Weidepflege etc gemacht, geschweige denn über den fehlenden oder ordentlich zu Buche schlagenden Reitplatz, Hallennutzung (Gebühr in der Regel plus Aufwand für das Erreichen) gemacht. Günstiger ist die Eigenhaltung sicher nicht, zumal ja auch die Flächen entweder gepachtet oder gekauft werden müssen, Anschaffungspreise auf mtl. Beträge umgerechnet ernüchtern doch recht schnell.
ich habe diesen Thread irgendwann gefunden und bin neugierig, bist du inzwischen mit deinen Jungs zuhause in Eigenregie, wie läuft es, was hast du an Nachteilen unter- oder überschätzt...?
Ich bin selber seit jeher mit eigenem Pferd Selbstversorger und bereue es nicht, aber der Nachteil, dass im Schnitt 1-2 Stunden pro Tag futsch sind und dadurch das eigentliche mit dem Pferd (ob nun Bodenarbeit, Reiten, was auch immer) deutlich zu kurz kommt, ist nicht von der Hand zu weisen.
Zudem habe ich Glück, meine Mutter hilft mittags bei der Versorgung und springt (unter Anleitung) ein, wenn ich wie jetzt grade mit gebrochenem Fuß nicht kann. Nicht drüber nachzudenken, was wäre, wenn ich mal spontan ins Krankenhaus müßte, was schlimmeres wäre... dann müsste wohl meine Freundin meine Pferde zu sich holen, meine Mutter als totaler Laie wäre dann rettungslos überfordert.

Heu zu besorgen ist nicht in jedem Jahr leicht, trotz zuverlässigem Heulieferanten, der hat selber dieses Jahr knapp...
Kosten will ich mal gar nicht kalkulieren, wer tatsächlich glaubt Eigenregie ist günstiger, der hat sich noch nie Gedanken über die KOsten für Stallbau, Einzäunung, Paddockdrainage, sowie Weidepflege etc gemacht, geschweige denn über den fehlenden oder ordentlich zu Buche schlagenden Reitplatz, Hallennutzung (Gebühr in der Regel plus Aufwand für das Erreichen) gemacht. Günstiger ist die Eigenhaltung sicher nicht, zumal ja auch die Flächen entweder gepachtet oder gekauft werden müssen, Anschaffungspreise auf mtl. Beträge umgerechnet ernüchtern doch recht schnell.

oooh ja, das ernüchtert ziemlich... aber missen möchte ich es nicht. Ich habe aber auch das Glück, das es mein LG genauso sieht wie ich und wir daher den Stall etc. zusammen machen. Halbe Arbeit, halbe Kosten, doppelte Freude...
Da wir aber im neuen Zuhause noch mitten im Aufbau sind, geht viel zeit bei drauf und zumindest dieses Jahr mit renovieren, Umzug, gröbste Schäden beseitigen und Stall ausbauen war reiten leider fast ein Fremdwort. Das war uns für das erste Jahr aber auch klar, wenn man Zuhause und Stall, d.h 2 Menschen, 3 + 2 Katzen und 3 Pferde zusammenwürfelt...

Da wir aber im neuen Zuhause noch mitten im Aufbau sind, geht viel zeit bei drauf und zumindest dieses Jahr mit renovieren, Umzug, gröbste Schäden beseitigen und Stall ausbauen war reiten leider fast ein Fremdwort. Das war uns für das erste Jahr aber auch klar, wenn man Zuhause und Stall, d.h 2 Menschen, 3 + 2 Katzen und 3 Pferde zusammenwürfelt...
