Verschiedene Deuber Modelle

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Ich glaube, daß Du da keine Probleme bekommst. Deuber ist da m. E. nach ziemlich kulant. Bin aber gespannt, was sie sagen.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

Juhuuuuu, mein Sattel ist wieder da.
Laut Serviceauftrag waren Fork und Kopfeisen tatsächlich gebrochen.
Sattel wurde von denen super geputzt und geölt, sieht aus wie neu.
Kosten tut es auch nix.
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Na das sind ja gute Neuigkeiten :)
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
Epona
User
Beiträge: 27
Registriert: Sa, 12. Jan 2008 16:35
Wohnort: bei Dortmund

testen testen testen

Beitrag von Epona »

Hallo!
So, ich teste und teste und teste. Kann nicht sagen, dass ich nun weniger ratlos bin.

Hatte zuletzt den DEsmond O'Brien Schulsattel. Gefiel mir nach 3 Tagen immer besser. Gemütlich, aber sieht ein wenig klotzig aus.

Dann Opti Dressur getestet. Ist gemütlich, passt optisch besser, aber...ich kann schlecht aussitzen. Ich rutsche und "hüpfe", was aber wohl durchaus mein Problem ist.

Dann noch den Ronda. Finde ich sehr schön. Passt optisch auch gut, weil er filigraner geschnitten ist.

Alle Sättel sollen meinem Pferd soweit gut passen, laut Sattlerin.

Aber....mein Ausbilder meinte nu, dass die Sättel ihren Schwerpunkt ein wenig zu weit hinten liegen haben und nach seinem Geschmack hinten ein wenig höher sein sollten.
Dann habe ich noch meinen Tierarzt gefragt. Hat sich den Sattel aber heute nur ohne Pferd ansehen können. Er meint, er wäre zwar mittig weich gepolstert, aber nach hinten hin, wo würde er recht hart werden und vermutlich ins Kreuz drücken.

Menno! Ich will auf keinen Fall irgendeinen Fehler machen und einen Sattel kaufen, der dem Rücken schadet.

Habt ihr auch andere Meinungen zu euren Sätteln, außer die der Deuber-Leute???

Viele Grüße

Epona
Benutzeravatar
Sady
User
Beiträge: 21
Registriert: Sa, 09. Feb 2008 01:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sady »

Also ich hatte kurze Zeit für mein Pferd einen Deuber Ecuyer und konnte mich nicht wirklich daran gewöhnen. Der Sattel hat mich immer sehr nach vorne Fallen lassen. Was mich aber mehr genervt hat, war, dass ich ständig mit dem Unterschenkel am Sattelblatt hängen geblieben bin. Die Länge der Sattelblätter war für mich nicht geeignet. Das Sitzgefühl und das Gefühl vom Pferd fand ich auch nicht so überragend. Ich fand tatsächlich, dass ich mit meinem gewohnten Dressursattel mehr "im" Pferd sitze und auch mein Pferd fand den deutlich interessanter. Also für mich ist das Thema Barocksattel erstmal erledigt.

LG Sady
Fleur18
User
Beiträge: 270
Registriert: Mo, 08. Feb 2010 19:24
Wohnort: 84518 Garching

Beitrag von Fleur18 »

Meld mich verspätet auch mal zu Wort, weil ich mir letzten Samstag diesen Sattel angeschaut hab:

Startrekk© Nathalie Penquitt PRO

Mir gefällt der Sattel total gut und ich finde ihn auch echt bequem.
Meine Frage wäre, ob jemand mit diesem Sattel schon Erfahrungen gemacht hat!?
Würde ihn mir später gerne kaufen und würde nun gerne wissen, ob er sein Geld auch wert ist.

Vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen :)
liebe Grüße aus Bayern :)
Julia

”Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen!"
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Ich hatte ihn zum Testen da und habe jetzt aber den normalen Espaniola gekauft. Mit dem bin ich sehr zufrieden. Ich fand das Sitzgefühl im Espaniola Pro nicht so gut und weiter weg vom Pferd als im normalen Espaniola. Aber das muss man selbst ausprobieren. Ansonsten ein toller Sattel.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Antworten