Tja, so hätte es sein können. Aber mal ganz ehrlich: PK hatte Monate lang Zeit, um sich mit der kritischen Mail, die GH direkt nach Verden an ihn geschickt hatte, auseinanderzusetzen. Hat er aber nicht. Reagiert wurde erst, als dieser – im übrigen extrem harmlose - Pegasus-Artikel erschienen ist. In meinen Augen hat PK halt damit eine ziemliche Chance vertan – nämlich die, sich auch bei Kritik souverän und fachlich zu verhalten und auch etlichen Zuschauern, die in Verden alles andere als begeistert gewesen sein müssen, mal strittige Punkte zu erklären.horsmän hat geschrieben:
Ich denke vielmehr, dass PK gehofft hatte, dass sich mal ein dt. FN-unabhängiger Reiter, dessen Wort trotzdem auch ein gewisses Gewicht in der dt. Reiterlandschaft besitzen könnte, sich mal sachlich und wertfrei mit den Themen um die Legerete auseinander setzt, um im Besten Fall und nach gründlicherem Studium als was H. bisher darum betrieben hat, und ggf. auch nach weiterer, durchaus auch kritischer Diskussion mit PK und andere Vertretern der Legerete, zu einer guten Synthese zu kommen und sich daraus auch nachhaltig eine zunehmend bessere Reitkultur hätte schrittweise entwickeln könnte.
Davon abgesehen: In der Pegasus steht eigentlich nur, dass auch die SdL fehlerhaft angewendet, und auf die hohe Hand reduziert werden kann. Wo genau ist da das Problem. Das ist sachlich doch vollkommen korrekt; genauso, wenn man der FN-Lehre "vorwirft", hier würde zu oft durchgestellt und handlastig geritten. Vor diesem Hintergrund verstehe ich ja nicht mal, WARUM PK jetzt die Primadonna macht.