KZ und Trense/Kandare
Moderator: ninischi
KZ und Trense/Kandare
Huhu, wer reitet von euch ständig in Kombination mit dem KZ bis irgendwann die Umstellung auf Kandare blank erfolgt?
Meine Klara hab ich nun 1 Jahr unterm Sattel. Nach der Winterpause stellte sich heraus, dass zumindest zum jetzigen Zeitpunkt vier Zügel die beste Alternative sind, weil ich so mich sicherer fühle, meine Einwirkung am Gebiss geringer ist und Klara sehr emotional auf vielleicht doch nicht immer ganz korrekte Informationen von mir an das Gebiss reagiert.
Mein Caveson hab ich immer drauf, weil ich damit viel am Boden auch vor dem Reiten mache.
Meine Klara hab ich nun 1 Jahr unterm Sattel. Nach der Winterpause stellte sich heraus, dass zumindest zum jetzigen Zeitpunkt vier Zügel die beste Alternative sind, weil ich so mich sicherer fühle, meine Einwirkung am Gebiss geringer ist und Klara sehr emotional auf vielleicht doch nicht immer ganz korrekte Informationen von mir an das Gebiss reagiert.
Mein Caveson hab ich immer drauf, weil ich damit viel am Boden auch vor dem Reiten mache.
ok, dann reite doch einfach die nächste Zeit so weiter. Gerade für die ersten Monate ist es bei vielen Pferden sinnvoll bzw. eine Hilfe für den Reiter. Aber nach einger gewissen Festigung stört mE der Kappzaumzügel die korrekte Erarbeitung einer feinen Anlehnung. Das Pferd soll an das Gebiss herantreten und gerade sehr sensible Pferde schrecken vor dem Kappzaum zurück. Sehr leicht bildet man sich ein Pferd aus, das hinter dem Gebiss ist.
Ob ein Pferd auf blanker Kandare geritten werden muss, steht auf einem ganz anderen Blatt und bis dahin hast Du ja noch ein paar Jahre, wird sich zeigen, ob und wann der Reiter und/oder das Pferd soweit sind.
Ob ein Pferd auf blanker Kandare geritten werden muss, steht auf einem ganz anderen Blatt und bis dahin hast Du ja noch ein paar Jahre, wird sich zeigen, ob und wann der Reiter und/oder das Pferd soweit sind.

@Bernie: Kandare ist natürlich noch kein Thema. Vollständigkeitshalber hab ich sie benannt.
Ich hab eher das Gefühl, dass Klara den KZ besser annimmt und nur mit Trense die Tendenz hat, sich zu verkriechen. Mal schauen, wie wir uns hier zusammen weiter entwickeln. So bin ich eben ein Exot unter den Exoten bei uns hier in der Gegend.
Ich hab eher das Gefühl, dass Klara den KZ besser annimmt und nur mit Trense die Tendenz hat, sich zu verkriechen. Mal schauen, wie wir uns hier zusammen weiter entwickeln. So bin ich eben ein Exot unter den Exoten bei uns hier in der Gegend.

- Alkasar
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
- Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Ich reite meine junge Stute auch gerade mit Kappzaum&Trense an. Allerdings habe ich inzwischen, nachdem ich ihr die Wirkung und Bedeutung der Gebisseinwirkung über Abkau- und Biegeübungen vom Boden gezeigt habe, das Gefühl, langsam auch den Kappzaum verzichten zu können. Irgendwann stört er in der Tat und das Gebiss erlaubt mir eine feine Kommunikation. Aber nur, wenn es auch verstanden wird. Solamge das Pferd sich nich nicht an das Gebiss gewöhnt hat und noch nicht gelernt hat, ihm nachzugeben ist der Kappzaum eine schöne Überleitung.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Darf ich fragen WIE ihr auf 4 Zügeln führt?
Wo verläuft der KZ Zügel und wo der Gebiss Zügel?
Ich werde wahrscheinlich wieder zu dieser Kombi greifen, weil Madame sich derart stark auf das LG Zaum legt (seit Neuestem) und ich keine Chance habe sie da weg zu bekommen. Schenkel, Aufwärtsparaden, keine Chance.
Ich diskutiere aber auch nicht mit ihr, kommt halt etwas anderes drauf, vor allem lässt sich mit KZ und Trense sehr gut reiten.
Wo verläuft der KZ Zügel und wo der Gebiss Zügel?
Ich werde wahrscheinlich wieder zu dieser Kombi greifen, weil Madame sich derart stark auf das LG Zaum legt (seit Neuestem) und ich keine Chance habe sie da weg zu bekommen. Schenkel, Aufwärtsparaden, keine Chance.
Ich diskutiere aber auch nicht mit ihr, kommt halt etwas anderes drauf, vor allem lässt sich mit KZ und Trense sehr gut reiten.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
- Alkasar
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
- Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Ich führe 4 Zügel auf Kandare nach Fillis, also Trensenzügel von oben nach und und Kandare von unten nach oben durch die Hand.
Bei Kappzaum und Trense hab ich die optimale Führung irgendwie noch nicht gefunden. Die o.g. funktioniert da jedenfalls nicht so gut für mein Empfinden.
Ich wurschtel da jetzt immer ein bisschen rum, was mich nervt und auch dazu beiträgt, dass ich baldmöglichst nur auf Trense reiten will. Am besten hat es in de letzten Zeit geklappt, wenn ich die Trense normal gefasst habe und den Kappzaum einfach zwischen Ring- und Mittelfinger. Dann den Trensenzügel ein klein wenig länger als den Kappzaumzügel. Wenn jemand eine bessere Idee hat, immer her damit
Bei Kappzaum und Trense hab ich die optimale Führung irgendwie noch nicht gefunden. Die o.g. funktioniert da jedenfalls nicht so gut für mein Empfinden.
Ich wurschtel da jetzt immer ein bisschen rum, was mich nervt und auch dazu beiträgt, dass ich baldmöglichst nur auf Trense reiten will. Am besten hat es in de letzten Zeit geklappt, wenn ich die Trense normal gefasst habe und den Kappzaum einfach zwischen Ring- und Mittelfinger. Dann den Trensenzügel ein klein wenig länger als den Kappzaumzügel. Wenn jemand eine bessere Idee hat, immer her damit

Zuletzt geändert von Alkasar am Mo, 22. Mär 2010 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Das verstehe ich gerade nichtKlara hat geschrieben:Ich hab die Trense oben zwischen Ring und kleinem Finger. Der KZ ist drunter. Zur Zeit führe ich den KZ Zügel eher passiv, nur zur Absicherung mit.

Wenn du den Trensenzügel zwischen Ring und kleinen Finger hast, wo verläuft der KZ Zügel darunter?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
AHHHHH JA!! Jetzt habe ich es!!! Bin oft schwer von Begriff.Bernie hat geschrieben:Drunter.Läuft also durch die ganze Faust.

Ich habe es bis dato immer so gemacht, dass der KZ zwischen Mittel und Ringfinger ist und der Trensenzügel Ringfinger und kleiner Finger.
Optimal fühlt sich das aber nicht an.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Hallo zusammen,
ich wärme mal dieses ältere Thema wieder auf. Ich bin auf der Suche nach einer Kappzaum/Trensen Kombi, die auch an meinen Isi-Köpfen möglich ist. Ich habe einen recht schmalten Kappzaum mit dreigliedrigem Naseneisen. Alleine passt er bei allen sehr gut. Mit Trense ist mir da zuviel Leder am Pony. Außerdem ist der Sitz der Trensringe nicht optimal. Habt ihr eine Ausrüstungskombi, die auch bei kleinen Pferden passt? Wenn ja, woher? Es dürfte auch eine Cavencon Kombi sein. Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße,
Debja
ich wärme mal dieses ältere Thema wieder auf. Ich bin auf der Suche nach einer Kappzaum/Trensen Kombi, die auch an meinen Isi-Köpfen möglich ist. Ich habe einen recht schmalten Kappzaum mit dreigliedrigem Naseneisen. Alleine passt er bei allen sehr gut. Mit Trense ist mir da zuviel Leder am Pony. Außerdem ist der Sitz der Trensringe nicht optimal. Habt ihr eine Ausrüstungskombi, die auch bei kleinen Pferden passt? Wenn ja, woher? Es dürfte auch eine Cavencon Kombi sein. Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße,
Debja
- Alkasar
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
- Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Eine Kombitip habe ich leider nicht. Ich habe damals einfach einen separaten Riemen (Genick&Backenstück, eigentlich gedacht um eine Trense zur Kandare aufurüsten) genommen und die Trense dort eingeschnallt. Das war dann ein Minimum an zusätzlichem Leder. Kein Kehl-/Nasen-/Stirnriemen. So mache ich auch heute noch zum longieren und finde das eine gnaz passable Lösung.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)