Ich hab mal im Internet nach Techniken gesucht, wie man sich selbst Zügel flechten kann. Aber leider hab ich nichts gefunden.
Meine RB hat auch selbst geflochtene Zügel und ich finde sie liegen total angenehm in der Hand. Mag sie total gerne! Leider weiß die Besi auch nicht mehr mit was und wie sie geflochten wurden!
Deshalb richte ich die Frage mal an euch:
Reitet von euch wer mit selbst geflochtenen Zügeln und kennt evtl. Techniken und passendes Material, um sich selbst welche zu flechten???
Zügel selbst flechten
Moderator: ninischi
Zügel selbst flechten
liebe Grüße aus Bayern 
Julia
”Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen!"

Julia
”Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen!"
also ich hab mir mal so aus einer laune heraus ein knotenhalfter mit seitlichen ringen zum reiten selbst gemacht und zügel dazu.
hab für die zügel ein langes seil genommen (ca doppelt so lang wie die zügel später sein sollen, hab ein seil aus der segelabteilung im baumarkt gekauft) hab zwei karabiner mittig aufgefädelt und sie an der türschnalle befestigt. dann hab ich zwei stränge, die hab ich dann beide einzeln in die gleiche richtung eingedreht und dann die stränge gegengleich miteinader eingedreht. klingt kompliziert is aber nicht schwer wenn mans raus hat
das ende entweder zusammenknüpfen oder wenn es ein kunststoffseil ist einfach mit einem feuerzeug zusammenschmelzen. dann einen karabiner bis zur anderen seite durchwursteln damit du sie links und rechts einhängen kannst.
das ganze war mehr oder weniger improvisiert, ich mag die zügel aber nach wie vor ganz gern, nehm sie vor allem für die bodenarbeit mit knotenhalfter. werd mir jetzt auch welche ohne karabiner machen die ich am gebiss einhängen kann.
lg, anne
hab für die zügel ein langes seil genommen (ca doppelt so lang wie die zügel später sein sollen, hab ein seil aus der segelabteilung im baumarkt gekauft) hab zwei karabiner mittig aufgefädelt und sie an der türschnalle befestigt. dann hab ich zwei stränge, die hab ich dann beide einzeln in die gleiche richtung eingedreht und dann die stränge gegengleich miteinader eingedreht. klingt kompliziert is aber nicht schwer wenn mans raus hat

das ende entweder zusammenknüpfen oder wenn es ein kunststoffseil ist einfach mit einem feuerzeug zusammenschmelzen. dann einen karabiner bis zur anderen seite durchwursteln damit du sie links und rechts einhängen kannst.
das ganze war mehr oder weniger improvisiert, ich mag die zügel aber nach wie vor ganz gern, nehm sie vor allem für die bodenarbeit mit knotenhalfter. werd mir jetzt auch welche ohne karabiner machen die ich am gebiss einhängen kann.
lg, anne
"Ich habe Zeit"