Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

@sinsa
Ich dachte immer, die Musik wird passend zum Pferd ausgewählt, nicht umgekehrt. War ich wohl ein bissl naiv.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Carmen hat geschrieben: Ich dachte immer, die Musik wird passend zum Pferd ausgewählt, nicht umgekehrt. War ich wohl ein bissl naiv.
Das hat mit naiv nix zu tun. Es gibt in der Tat Pferde, die ihren Takt der Musik anpassen - das sind dann wohl die besonders musikalischen Exemplare :D
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Es ist auch kein Problem, das Pferd passend auf die Musik zu takten, wenn diese nicht völlig unpassend für das natürliche Bewegungsmaß des Pferdes ist.
Sinsa, ein Pferd taktmäßig verspannt zu reiten ist überhaupt kein Problem, wenn es zwischen den Hilfen gespannt ist. Außerdem ist das ein gutes Pferd. Ein solches Pferd richtig aus dem Takt ( vor allem im Trab !) zu bringen, da muß man sich schon ein bisserl bemühen und desweiteren kann diese Frau einfach reiten !
Für meinen Geschmack ist die gesamte Vorstellung mit zu viel Spannung geritten, zu viel Schenkel + Sporn, zu viel Hand/ Kandare , teilweise ist das Pferd auf dem Kopf - vor allem in der Rückführung aus dem starken Galopp ( der trotzdem sehr eindrucksvoll ist) . In den Traversalen deutlich zu eng und daher verworfen. Im Schulterherein nicht wirklich gebogen. Trotzdem ist das Pferd meist im Genick am Höchsten, die Nasenlinie an oder sogar oft leicht vor der Senkrechten und nur gelegentlich dahinter. Die Pirouetten sind wirklich gut ! Der Schritt ist sauber im 4-Takt ( ein seltenes Ereignis) .

Mir gefällt das ganz gut, ist nach meinem Geschmack aber kein gigantisch, supertoller Ritt. Dafür tanzt mir das Pferd zu wenig und ist zu wenig elegant. Es ist mehr imposant und kraftvoll sowie sehr sportlich.
Mir fehlt der fließende Schmelz. Die Leichtigkeit.
Dennoch ist der Ritt weit besser, als manch ein anderer im Viereck.
Zuletzt geändert von saltandpepper am So, 16. Mai 2010 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Reiten mit Musik ist ja nett aber sollte nicht eher die Musik zum Reiten passen als die Art des Reitens zur Musik? Mir war das auch zu schnell, fast schon hektisch und daher auch kein Augenschmauss sondern eher eine zackig anmutende Vorstellung. Mn wir ja nicht gezwungen nach genau dieser Musik zu reiten, das Argument finde ich daher auch ....
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
maurits

Beitrag von maurits »

horsmän hat geschrieben:die Nasenlinie find ich ok.
Da das Pferd aber, soweit ich das in dem Video erkenne, nicht gut im Maul los läßt (sich am Gebiss abstößt - siehe entsprechende Box) und kein rege tätiges Maul hat, wirkt er auch nicht besonders leicht und locker im Genick.

Insgesamt empfinde ich die gesamte Vorstellung als eine einzige Verstärkung und insgesamt etwas auf die Hand geritten. Wirkliche Versammlung kann ich, außer in den Pirouetten, die mir wiederum recht gut gefallen, nicht erkennen. Fasziniert mich nicht.

Soweit natürlich ein Ritt, der in die derzeitige Turnierdressur gut passt und an diesem Massstab gemessen ganz in Ordnung geht.

ich gebe Dir dahingehend recht, dass ich das alles auch etwas zu sehr vorwärts geritten empfinde, es hat etwas Hektik alles.
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

:lol: Ist die Vorstellung, dass die Musik bewußt und somit zum Pferd gewählt wurde echt so schlimm? :lol:

Sie bekommt doch ihre "Strafe" für die etwas flottere Musik, weil man es an einigen Stellen sehen kann, wenn das Pferd z.B in Schieflage kommt.
Nichts desto ist es nicht so einfach, eine Musik für alle Gangarten zu finden und das dann so konsequent durchzuziehen. Ich persönlich freue mich auch meistens, wenn es mal jemand wagt, nicht nur nach Einschlafgedudel zu reiten, aber das ist sicher auch Geschmackssache ;-)

@saltandpepper Nein, es ist kaum möglich über so eine lange Zeit durch mehrere Gänge, Lektionen und Übergänge so taktsicher zu bleiben, wenn Pferd und Reiter verspannt sind. Wenn man nicht wirklich genau hinschaut und hört, dann mag einem das vielleicht nicht auffallen, aber ich habe ein Gangpferd und viele Jahre Rhytmusinstrumente gespielt - von daher sehe ich das vermutlich mit etwas anderen Augen.

Ansonsten finde ich, dass das mal wieder zu sehr OT geht und halte mich daher nun raus. Meiner Meinung nach, kann man bei diesem Ritt natürlich wie bei jedem anderen Ritt Fehlersuche betreiben und wer es unbedingt braucht - Bitte! Ist ja nicht so, als würde man nicht bei jedem Ritt was sehen, was nicht 100%ig ist. Ich sehe ja auch das eine oder andere. Nur ein grundsätzlich falsch gerittenes Pferd, wie es hrosmän sieht, sehe ich definitiv nicht.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Das ist zwar weniger ein Ritt, aber es gefällt mir sehr - selten so ein freudiges, reaktionsschnelles Pferd gesehen und so minimale Hilfen. Dagegen fällt selbst ein Honza Blaha irgendwie ab. Sehr beeindruckend!!!

(Auf der HP der Dame gibt´s noch mehr zu sehen)

http://vimeo.com/12790268
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Puh - da bin ich so hin und her gerissen... Es ist wirklich sehr beeindruckend was das Pferd alles kann, z.B. die fliegenden Wechsel oder die Pirouette in der Pesade, auch der spanische Schritt ist enorm. Und das Pferd ist unglaublich schön und ausdrucksvoll. Und auf wie minimale Hilfen es teilweise reagiert.

Andererseits finde ich, dass es irgendwie alles recht mechanisch und abgespult wirkt - das liegt weniger am Pferd sondern an der Frau: Sie ist so emotionslos, man sieht irgendwie keine Beziehung zwischen ihr und dem Pferd, das Pferd funktioniert halt. Versteht ihr was ich meine? Ich kann den Spaß nicht sehen. Möglicherweise liegt das auch an der Videosituation, dass sie alle Kunststücke hintereinander zeigen will und vielleicht sind die Situationen wo sie das Pferd lobt auch rausgeschnitten?

Was mir gar nicht gefällt ist die Piaffe: Sehr nach oben gehüpft und mit den starken Gertenhilfen auf der Kruppe.

Aber insgesamt ist das natürlich meckern auf höchstem Niveau, das ganze ist schon sehr beeindruckend.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

dito
interessant zu sehen, was man so einem verspielten Tier alles beibringen kann, und gut zu sehen, wie aufmerksam das Pferd selbst kleinste Gesten erkennt und darauf reagiert.

Freiheitsdressur ist jedoch nicht sooo mein Ding und bei der Piaffe hört es dann auf, denn das ist das Gegenteil einer Piaffe: auf der Vorhand abgestützt und hinten hoch gehüpft.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Ich unterschreibe bei horsmäm und erhöhe auf ein völlig subjektives
"Ich mag das überhaupt nicht ansehen, da es mich dabei schüttelt"
...und das ist eine sehr freundliche Form das auzudücken, was mir dazu einfällt :roll:
knowi
User
Beiträge: 629
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:36
Wohnort: BaWü

Beitrag von knowi »

Das ist schon gewaltig, aber mir ging es ein bisschen wie Rosana... Dagegen gefällt mir dieses Video viel, viel besser. Die Pferde haben eine tolle Ausstrahlung und es sieht wirklich nach Teamarbeit aus:
http://horse-in-balance.com/?page=Horse%20in%20Balance
Das ist, was Freiarbeit angeht einer meiner absoluten Favorits...
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Benutzeravatar
Lulu
User
Beiträge: 425
Registriert: Sa, 21. Okt 2006 20:29
Wohnort: im wilden Osten

Beitrag von Lulu »

Bezogen auf das erstgenannte Video :wink:

Beeindruckend JA vor allem das Pferd - aber ansonsten irgendwie "grenzwertig" - ich persönlich kann dem irgendwie nicht viel abgewinnen! Wobei ich nicht mal genau beschreiben könnte warum - mhmmm - sieht mir alles zu "mechanisch" aus.
Zuletzt geändert von Lulu am Di, 29. Jun 2010 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
LG Lulu

Achtung, in Deckung Monstergetier mit Struwelkopf in Sicht!

Da gibt´s Bilder!
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

knowi hat geschrieben:Das ist schon gewaltig, aber mir ging es ein bisschen wie Rosana... Dagegen gefällt mir dieses Video viel, viel besser. Die Pferde haben eine tolle Ausstrahlung und es sieht wirklich nach Teamarbeit aus:
http://horse-in-balance.com/?page=Horse%20in%20Balance
Das ist, was Freiarbeit angeht einer meiner absoluten Favorits...
Ja, so geht es mir auch. Hier kann ich den Spaß und die Beziehung sehen. Ich habe bei Susanne Lohas schon mal bei einem Kurs zugeschaut und ihre Einstellung zum Pferd gefällt mir sehr gut.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Das weist halt die Schwachpunkte auf, die bei so einer ganz freien Arbeit immer da sind: Das Pferd kann sich entziehen und schummeln, am deutlichsten ist das in der Piaffe oder auch im versammelten Galopp.

Trotzdem finde ich das sehr ausdrucksstark und sehr dynamisch. Dass die Dame sehr wenig macht, ist auffällig - und ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, wie das funktioniert.

Übrigens finde ich am tollsten den Schluss von dem letzten Video auf ihrer Homepage, wo sie auf einem ziemlich heißen Schimmel ohne Kopfstück einen Sandweg entlangbrettert und das Geschoss jeweils direkt nach der Kamera wieder eingefangen kriegt. Hui!
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Zu Susanne Lohas: Das finde ich auch schön, aber halt alles zwei Stufen "lascher", auch die Bemuskelung der Pferde ist bei Weitem schlechter.
Und was ich absolut nicht ausstehen kann, ist diese Pseudo-Beizäumung, bei der das Pferd den Kopf so blöd andressiert rannimmt, ohne dass es aber irgendeinen Nutzen hat (Rücken hängt trotzdem durch, HH tuckert hinterher). Stört mich kolossal bei allen aus dem PP-Dunstkreis.
Gesperrt