Für mich kann z.B. eine Dehnungshaltung auch einfach nur die Tatsache beinhalten, dass das Pferd sich streckt

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Nun ja - DIESES Mißverstehen haben wir hier durchaus bei mehreren Begriffen. Ist also nichts Neues, daß jeder zu einem Wort eine etwas andere Vorstellung hat.Zentaure hat geschrieben:und jeder versteht drunter was anderes.
Da hast du abslut recht Zentaure, daher habe ich über meine Erklärungen versucht, dir meine Vorstellung von "Dehnungshaltung" und das, wie es erreicht werden kann zu schildern, damit du meinen Begriff besser verstehen kannst.Zentaure hat geschrieben:Wenn das Pferd eine Anlehnung hat ist diese u.a. dann richtig wenn das Pferd eine Dehnungsbereischaft hat mit dehnungshaltung hat das nichts zu tun der begriff existiert nur umgangssprachlich bei nicht PKlern und jeder versteht drunter was anderes.
Wenn das ein wesentliches Kriterium ist, wurde Saltim sehr klar nach französischen Grundsätzen (bzw. Karls Grundsätzen) ausgebildet. Seine Fähigkeit, die Oberlinie aktiv zu wölben und dabei über einen Spannungsbogen in die Hand zu treten, entstand erst nach und durch versammelte Arbeit. Ganz konkret: Schimmelchen hat erst piaffieren gelernt (mit gut 5 Jahren) und weit später (mit 8 bis 9, so richtig erst mit 10 Jahren) dann so zu treten, wie auf dem ersten Bild.saltandpepper hat geschrieben:Bei von Neindorff ist sie Voraussetzung und immer Bestandteil für/von Versammlung, bei Karl wird die Versammlung anders erarbeitet und die Spannfähigkeit wird teilweise erst über die "Versammlung" ( wie er sie versteht) entwickelt.
Stodulka ist spanisch( ich schreibe deutsche RL) geprägt er rät die Remonten die Jungpferde im Schulterherein zu lösen...Cubano hat geschrieben:so mal eben eingestreut: Auch Stodulka benutzt in seiner "Medizinischen Reitlehre" den Begriff Dehnungshaltung. Das scheint demnach kein von PK erfundener Begriff zu sein, zumal die FN ja zumindest die Dehnungsbereitschaft kennt
Zu dem ersten, von Esge eingestellten Foto mit schimmeligem Schimmel und Dreispitz…Zentaure hat geschrieben:Dabei stellte sich heraus dass es den Begriff nur bei PK nachweislich gibt.
Aahhhh ja…Zentaure hat geschrieben:nachweislich nicht
bezog sich auf die deutsche RL