Ah Zentaure, jetzt verstehe ich, worauf du hinauswillst

:
Du möchtest im Hinblick auf den Brief zur Änderung des "Prüfungsreglements" eine "richtliniengemäßes Bild". Also du meinst, WIE GENAU er das in EINER PRÜFUNG sehen würde wollen ? DAS kann ich nachvollziehen.
Ihr Lieben hier : versucht doch einfach mal zu begreifen was Zentaure will, ihre Beiträge kommen nur so verzweifelt rüber, weil sie merkt, daß ihr nicht begreift, worauf sie hinaus will !
Du möchtest also das "Idealbild" im Sinne einer fertigen Lektion in Prüfungsqualität, richtig ?
Ich denke, hier ist das dritte von Esge eingestellte Bild sehr nah dran.
Das erste ist sozusagen die Vorstufe. Würde esge den kleinen Mann in dieser Haltung mehr in seinen Zug entlassen, käme die "ideale" Dehnungshaltung heraus. In soweit gebe ich dir recht, das Bild 1 zeigt eher die Dehnungsbereitschaft- sprich zeigt, daß echte Anlehnung und echter Schwung und auch hier echte Versammlungsfähigkeit gegeben ist.
Zu deiner Frage bezüglich des geöffneten Genicks : das Genick soll sich PROPORTIONAL zum länger werden des Halses öffnen. ( bei esges erstem Bild ist das Pferd noch nicht sehr weit unten mit seinem Hals und dieser ist noch deutlich gerundet, also ist hier die Nase auch noch nicht so weit vorne wie z.B. auf ihrem 3. Bild) Herr Karl verwendet hier gerne folgendes Bild : das Pferd spannt den Zügel mit dem Maul/ der Nase . Oder aber : die Nase zieht den Hals in die Länge .
Daher wichtig in der Dehnungshaltung und vor allem für den Weg in die Dehnungshaltung : die Nase des Pferdes soll der Dehnung das Vorwärts beisteuern.
Ist es so in deinem Sinne erklärt Zentaure ?