
@marquisa: sorry, aber den Vorher-Nachher Effekt sehe ich jetzt auch nicht da die Bilder absolut nicht vergleichbar sind. Und das soll jetzt keine Kritik an Deiner Reiterei sein.
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
emproada, da bin ich der Meinung, dass da zu oft Dinge über quer laufen.emproada hat geschrieben:Warum eigentlich immer Widerrist anheben? Wenn dann hätte ich doch gerne den gesamten Rücken.![]()
.
Wenn man sich mal selbst in den Vierfüßlerstand begibt, merkt man einen deutlichen Unterschied, je nachdem, ob man die Schulterpartie nach unten sacken lässt, sich quasi "reinhängt", oder ob man sie aktiv nach oben hebt. Ich habe mir das "Widerrist anheben" immer etwa so veranschaulicht. Oder ist das verkehrt?saltandpepper hat geschrieben:Phanja, die Bewegung Wiederrist heben ist genaugenommen das Gegenteil vom menschlichen Brust raus. Sie entspräche sehr hinkend der Bewegung Rundrücken zwischen den Schultern machen. Auch hinkt der Vergleich in soweit sehr, als daß die Schulteraufhänhung des Pferdes sich mangels Schlüsselbein und anderer Ebene wirklich gänzlich unterscheidet.
Auch hat der Mensch keine verlängerten Dornfortsätze der oberen Brustwirbel. Den Hebel des Nackenbandes gibt es also nicht.