Ich dacht ich "enthaare" meinen Kleinen mit dem Federstriegel, da er von der Arbeit noch verklebte Haar hatte und sich auch ausgiebig gewältzt hatte. Hätt' ich das mal lieber gelassen.



Moderatoren: emproada, susiesonja
Hi, bei den Steinen gibt es grosse Unterschiede, das muss schon ein relativ grober sein. So in etwa: http://www.skoies.no/master-stor-pusses ... c-256.aspxskywalker hat geschrieben:Hey, das klingt interessant... Steine können nicht ziepfenMeg hat geschrieben:Wir haben für den Hund einen, aber für's Pferd nehme ich hier in Norwegen lieber so (Lava?) Steine. Sind so ähnlich wie diese Steine für die Füsse, nur nicht so hart. Wenn dann der Fellschmand dran hängt geht man mit dem Ding über eine Wand, reibt das ab und dann ist der Stein wieder rau. Daran bleiben massenweise Haare Hängen und er liegt sehr bequem in der Hand. Ich glaube in Deutschland habe ich die aber noch nie gesehen, dabei sind die sehr billig (sie verbrauchen sich halt auch). Ich hatte mal ne Freundin mit Pferd hier zu Besuch, die hat sich direkt welche mitgenommen und war total begeistert. Beim Furminator find ich doof, dass man nach fast jeden Strich die Haare erstmal wieder abfriemeln muss. Beim Stein fallen die schön gebündelt auf den Boden und man kann oft einen schönen grossen Haufen Haare zusammenfegen.
LG
Meg. Hast du da irgendwo ein Foto oder einen link, wo man die herbekommt? Kanns mir nämlich nicht wirklich vorstellen, wie das gehen soll, dass haare an so einer Art Bimsstein hängenbleiben... bin einfach nur neugierig
Bei meinem Hund habe ich ihn mal einige Zeit benutzt. Na ja...Taschi hat geschrieben:Ich finde das Ding ganz fürchterlich, weil es bei meinem Hund (altdeutscher Hütehund mit mittellangem Fell) die ganze Unterwolle mit raus "kämmt".
Beim Pferd hab ich es allerdings noch nicht probiert...
Kann ich alles voll und ganz unterschreiben! Hund mittellanges Fell, wird dadurch zu sehr gerupft, beim Pferd zu lästig und aufgrund der starren Form nur an großen Flächen halbwegs tauglich - gleich nach Erwerb für gleiches Geld damals wieder verkauft.Schroedi hat geschrieben:Bei meinem Hund habe ich ihn mal einige Zeit benutzt. Na ja...Taschi hat geschrieben:Ich finde das Ding ganz fürchterlich, weil es bei meinem Hund (altdeutscher Hütehund mit mittellangem Fell) die ganze Unterwolle mit raus "kämmt".
Beim Pferd hab ich es allerdings noch nicht probiert...
Der Hund hat sehr lange Haare und muss, wenn nicht gerade tiefer Winter ist, alle acht Wochen zum Friseur. Beim letzten Mal hat der Friseur schwer gemeckert, da ich viel zu viel Unterwolle rausgekämmt hatte. Seitdem benutze ich den Hundefurminator nur noch selten.
Bei meinem Pferd - Araberstute - kann ich ihn nur dann benutzen, wenn gerade sehr viele Haare abgehen. Sonst zeigt mir meine Stute sehr schnell und eindeutig - sie ist cholerisch und lässt sich nichts gefallen - , dass sie den Furminator nicht leiden kann.
...
So doll finde ich ihn also nicht, den Furminator.